Seite 1 von 1
unruhiger leerlauf, meiner meinung nach zu hoher verbauch..
Verfasst: 17.01.2005, 19:15
von Mike NF
und nochmal ich....*gggg*
mir ist vorhin noch aufgefallen, dass mein NF meiner meinung nach sehr viel frisst (ich frag mich sowieso wie die NF-gemeinde teilweise mit 8,4-liter werten oder so fährt ). ausserdem läuft der recht unruhig und virbriert im leerlauf recht stark (also meine beine wackeln recht gut sichtbar davon......dummer vergleich ?!), und wenn ich auf ne ampel zufahre und stehenbleinbe, geht die drehzahl runter und manchmal sogar soweit dass der motor sich kurz schüttelt (wie untertouriges fahren ) und dann wieder normal läuft.
bombadiert mich mal bitte mit vorschlägen...
verbrauch: lambdasonde?
Gruß
Mike NF
Verfasst: 17.01.2005, 20:53
von SaschaW
Kann auch sein das ein Schlauch undicht ist, überprüfe mal alle besonders den von der Kurbelgehäuseentlüftung.
Verfasst: 17.01.2005, 21:49
von larsquattro
mit fast denselben problemen kämpfe ich auch grad werde jetzt mal den verteilerfinger wechsel weil der auch schon uralt ist und das mit den undichten schläuchen stimmt wirklich da is der nf echt empfindlich.
kannst ja mal im standgas leerlauf den ölmesstab rausziehen denn bei mir werkt der motor dann bereits denn dann läuft er schon unruhiger und der schauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung (man was für ein wort) war bei mir auch im a****.
wenn das auch nichts hilft wird mir nichts anderes übrigbleiben als das zuündgeschirr rauszuwerfen da des sicher nimmer so top is.
und dann weiss ich auch bald nicht mehr weiter ausser vieleicht noch die einspritzventile aber die will ich erst im frühjahr machen weils einfach wärmer is und länger hell denn meiner säuft ebenfalls 12 liter und ich meine fast schon das liegt an den ventilen.
ölpeilstab raus?..der motor stirbt fast ab
Verfasst: 19.01.2005, 16:49
von Mike NF
hi lars !
also wenn ich bei mir den ölpeilstab rausziehe, geht der motor gut in die knie...so rein drehzahlmäig. das mit der Verteilerkappe und so, das wär natürlich mal ne maßnahme...dürfte ja auch nich so der aufwand sein, oder?
Gruß
Mike NF
Verfasst: 19.01.2005, 19:08
von larsquattro
die verteilerkappe ist schnell gewechselt da sind nur die 2 klammern zum abclipsen und dann die stecker von den kabeln abziehen und wieder auf die neue draufstecken musst nur aufpassen das du sie nicht verwechselst
was den finger angeht der liegt bereits zu hause aber ich warte auf einen schönen tag zum schrauben denn momentan ist es mir zu kalt
habe mir auch noch einen benzinfilter,éinen neuenluftfilter und halt den besagten schlauch besorgt aber momentan ist das ganze in der warteschleife.
wie man den verteilerfinger wechselt weissich auch noch nicht abe im forum wurde erst vor kurzem darüber gesprochen musst mal in den beiträgen stöbern ist noch nicht lange her.