Seite 1 von 1

Fragen zum Bremsentausch HA quattro

Verfasst: 20.09.2006, 01:17
von Olli W.
Hallo Leute,

nach 2 Wochen sind nun endlich Heute meine Ferodo Sportscheiben und Beläge geliefert worden und bevor ich die in den nächsten Tagen einbaue, wollt ich nochmal wissen, was es da ggfs. zu beachten gibt.

G38 Kolben mit Flexschlüssel zurückdrehen ist klar, nur wie weit?
Ganz bis zum Ende angeblich nicht - reicht doch so weit, bis die neuen Beläge reinpassen oder?

Plastilube sinnvoll?

Sättel vorher mit Drahtbürste reinigen oder geht da was kaputt?

Muss die Handbremse danach eingestellt werden (ich denke nicht)?

Fahrzeug gleich auf beiden Seiten hochbocken oder eine Seite nach der anderen?

Was ist noch zu beachten?

Dank & Gruss,
Olli

lange her, dass ich hinten die Beläge gemacht habe...

Verfasst: 20.09.2006, 06:21
von Klaus T.
Moin Olli,

du hast das alles schon in groben Zügen genannt.

Schau unter die Bälge der Führungsbolzen.

Reindrehen, bis der Sattel über Scheibe+Klötzer paßt, reicht aus(ist aber meist bis Anschlag :wink: ).

Bei dieser Gelegenheit senke ich immer gleich den Br.-Flüss.-Stand im Vorratsbehälter(Absaugen), neue drauf u. dann wenigstens die HA entlüften (ist ja nur ein BF-Wechsel, der oftmals gern verachlässigt wird).

Verfasst: 20.09.2006, 07:13
von 200q20V
Hi Olli! Moin Klaus!
Genau! Ich würde eben wenn der Kolben fast plan mit der Manschette liegt n bissl langsamer machen, dann passiert da schon nix...

Plastilube ist IMMER sinnvoll! :wink: Natürlich nur da, wo´s hingehört: Zwischen Belag und Sattel und evtl. n ganz kleines Bisschen zur Korrossionsvorsorge zwischen Scheibe und Nabe bzw. Scheibe und Rad. (Der Haftreibkoeffizient reicht dann immernoch haufes! ;-) )

Ich würde halt mit der Drahtbürste net unbedingt im Bereich der Manschetten rummachen... Die Belagsführungen können das aber schon ab (Ich nehm dafür aber immer nen Schraubendreher...)

Die Handbremse musste danach schon wieder "einstellen": Wenn alles drin ist n paar Mal betätigen, fertig! ;-) (Hast ja zuvor den Kolben reingedreht...)

Ich würd Seite für Seite machen, außer Du hast ne Bühne... Ansonsten lieber den zweiten Wagenheber als Lebensversicherung zusätzlich unters Auto... ;-) Aber ich geh mal davon aus, dass Du gute Stützen hast...

Ach ja: Wie Klaus schon schreibt: Bremsflüssigkeit...

Viel Erfolg!

MFG Schmidti

Danke!

Verfasst: 20.09.2006, 10:39
von Olli W.
Hi Leute,

BF ist vor kurzem erneuert worden - der Punkt ist schonmal abgehakt, aber...

Wie ist das genau mit dem Einstellen der Handbremse danach?

Einfach nach dem Einbau der Scheiben und Beläge, die Bremse x-mal treten (bei ausgeschalteten Motor?), bis Pedal hart und dann liegen die Beläge an oder war da noch irgendwas mit dem Bremskraftverteiler/Handbremsführung an der HA?

Ich bin da - trotz lesen der SD (Entlüften beim quattro) - noch nicht ganz schlau geworden, was es mit dem Verteiler da hinten auf sich hat, bzw, mit dem Bohrer, den man da irgendwo zum Einstellen reinstecken soll.

(Liegt vermutlich auch daran, dass ich die Konstruktion jetzt gerade weder im geistigen, noch reellen Auge vor mir habe...)

Ok, mit dem Aufbocken ist auch klar - 2 Stützen hab ich, guten Wagenheber auch - dann eben eine Seite nach der anderen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 20.09.2006, 13:11
von 200q20V
Hey Olli!
Es gibt nur beim Entlüften und frisch Einstellen Probleme, wenn die HA entlastet ist (Regler macht zu -> kein Druck an den hinteren Sätteln -> kein Nachstellen.
Soweit ich weiß dürfte aber zu einstellen genügen, die Handbremse mehrmals zu betätigen (ist ja selbstnachstellend...) Oder eben bei auf eigenen Beinen stehendem Fahrzeug die Bremse zu treten.
Kannst ja mal schauen, was mehr bringt... ;-)
MFG Schmidti

Re: Danke!

Verfasst: 20.09.2006, 13:13
von Klaus T.
Olli W. hat geschrieben:


Wie ist das genau mit dem Einstellen der Handbremse danach?


Hi Olli,

einfach mal treten, dann HdBr.-Hebel betätigen, treten, HdBr.-Hebel u.s.w......fertig, Probefahrt u. gut.