Seite 1 von 1

Radbremszylinder VORNE überholen / Bremse schleift

Verfasst: 22.09.2006, 19:00
von TimoMC
Huhu!

Hätte mal wieder ne Frage: Hab zwar TÜV und alles wunderbar. Aber meine Bremse vorne links (ja wirklich vorne *g*) liegt ständig etwas an (also schleift). Was bewirkt, dass das Auto leicht nach links zieht und die Bremse übel quietscht...manchmal auch während der Fahrt bis ca. 40kmh (ohne zu bremsen).

Da es nur vorne links is, schliesse ich den HBZ aus. Beläge und Scheiben sind rundrum neu. Da das Problem aber schon VOR dem Wechsel war, und ich beim Wechsel mit Kupferpaste nicht gespart hab, schliesse ich schiefsitzende Beläge mal aus.

Jetzt wollte ich die nächsten Tage mal den Radbremszylinder bzw. den Sattel überholen.

Jetz zum eigentlichen...die Fragen ;)

1. Kann man das als einigermaßen geübter Schrauber selber machen?
2. Wie? :)
3. Was müsste da beachtet werden?
4. Kommen da noch andere Ursachen in Betracht, wenn ich o.g. ausschliesse?

Besten Dank schonmal!

LG Timo

Verfasst: 22.09.2006, 19:51
von matze
mach die leitungen auch neu.
mfg matze

Verfasst: 22.09.2006, 19:53
von müller-basti
Hi.
Ich hab mir mal für meinen Audi 80 einen Reperatursatz beim Händler bestellt. Des sind dann ein paar neue Dichtungen was man aber genau machen muss kann ich dir net sagen.
Ich habs von nem Mechaniker machen lassen da das Auto grad da war aber des müsste man auch selber hin bekommen. Danach hat wieder alles super funktioniert.
MfG
Basti

Verfasst: 22.09.2006, 23:58
von StefanR.
Die Sättel sind so billig neu das du sie dir am besten neu kaufst. Dann bist auch auf der sicheren Seite.

MfG Stefan

Verfasst: 23.09.2006, 09:42
von brainless
Moin!

Wenn die Bremse schleift, dann hängt entweder der Kolben oder die Führungen.

Die Führungen kannst du eventuell gangbar machen, solange sie noch nicht vollständig im Eimer sind (sollten spielfrei gleiten). Ist der Kolben oder die Kolbenlaufbahn angegriffen, hilft "polieren" mit 2000er Schleifpapier für kurze Zeit: der Sattel ist aber austauschreif!

Thomas

PS: für alle mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommende Teile nur Bremszylinderpaste verwenden!

Verfasst: 24.09.2006, 21:54
von TimoMC
mhh, kann mir denn jemand sagen, was ein neuer sattel bzw. der reparatur-satz ungefähr kosten würde und wo ich das jeweils am besten beziehen könnte?

LG Timo

Verfasst: 24.09.2006, 22:04
von brainless
Hallo Timo!

4-Loch mit 256er Scheibe!? Girling oder ATE?

Die Dichtungssätze kosten ca. 11,- Euro, die Schutzhüllen für die Führungsbolzen der Girling bzw. die Führungsbuchsen der ATE ebenfalls (orig. Audi). Bremssattel Girling ca. 70,-, ATE 120,-, Träger 105,- bzw. 140,-. Zubehör bestimmt günstiger! Was ist denn jetzt defekt?

Thomas