Seite 1 von 1
Netze an Sitzrueckseite gerissen - Einzeln ersetzbar?
Verfasst: 22.09.2006, 21:46
von FreakyPenguin
Hallo Freunde der schoensten Autos!
Ich stelle meine Frage mal hier, weil sie fuers Technik-Forum meiner Meinung nach etwas zu untechnisch ist. ;-)
Beim schoensten Auto des Uni-Parkplatzes, also meinem :-D , sind die Netze, die an der Rueckseite der beiden vorderen Sitze befestigt sind, gerissen:
Ich frage mich nun, ob man die einzeln nachkaufen und ersetzen kann?
Vielen Dank!
Gruesse,
--stefan
Verfasst: 22.09.2006, 21:48
von fivebanger
Der Frage möcht ich mich anschliessen
Und
Nachrüten an Sitzen die das nicht haben?
gruss
Steffen
Verfasst: 22.09.2006, 22:05
von Mike NF
Audi 100/200 Forum
Das "alte" Forum auf neuer Technik

für themenbezogene Beiträge rund um den Typ44 sowie C4
wo steht da was von technik ????

da gehts ums auto, also rein damit *ggg*
Gruß
der mike
der leider die frage auch nicht beantworten kann

Verfasst: 22.09.2006, 22:30
von geronet
Bei mir steht drin "Nicht mehr lieferbar".
Tja..
Verfasst: 23.09.2006, 23:59
von Thomas
Sollte es doch im Teilemarkt geben?
Ersetzen ist kein Problem. Rückverkleidung des Sitzes ab, Netz abschrauben, neues dran, fertig.
Und zum Nachrüsten müßte man halt das Netz haben und die Bohrungen anbringen.
Wenn man keins im Teilemarkt findet, muß man sich halt eins nachfertigen. Gummibänder in allen Farben gibts ja zu kaufen
Thomas

Verfasst: 21.07.2008, 21:26
von FreakyPenguin
Hallo!
Da ich den Fahrersitz heute draussen hatte um die gebrochene MAL-Aufnahme zu reparieren, habe ich auch mal nach dem Netz-Problem gesehen.
Thomas hat geschrieben:Ersetzen ist kein Problem. Rückverkleidung des Sitzes ab, Netz abschrauben, neues dran, fertig.
Das scheint bei den C4-Sitzen leider nicht mehr so einfach zu sein. Wenn ich das richtig sehe, sind die Plastikteile, die das Netz halten auf der Rueckseite der Verkleidung durch umgeschmolzene Plastikstifte befestigt.
Somit bleibt eigentlich nur Aufbohren und hoffen, dass man ein Gewinde in die Plastikstifte schneiden kann ohne alles komplett zu beschaedigen. Auf der Rueckverkleidung steht als Teilenummer 4A0 881 969B 8RZ. nininet.de findet dazu keinen Preis, aber falls es jemand schnell nachsehen kann wuerde mich schon interessieren was Ding als ganzes kosten soll und ob es das ueberhaupt noch gibt.
Gruss,
--stefan
Verfasst: 21.07.2008, 21:32
von turbaxel
Ich hätte noch zwei schwarze Rückenverkleidungen aus einem B4 Baujahr 2000 inkl. intakten, *verschweissten* Rückennetzen.
Ich stelle mir mal 30 Euro plus Versand vor. Versand der Netze wäre vermutlich recht günstig, der Rückenlehnen weniger.

Verfasst: 22.07.2008, 16:40
von FreakyPenguin
Hallo turbaxel!
Danke fuer das Angebot!
Habe die Plastikhalterungen aufgebohrt und Aluhuelsen mit Gewinde angefertigt die ueber die Plastikstifte druebergesteckt und aufgeklebt sind. Jetzt kann ich das ganze an der Rueckverkleidung festschrauben. Damit haelt es erstmal wieder.
Somit brauche ich jetzt nur noch Netze. Ich will nachher mal schauen ob ich im Baumarkt oder sonst irgendwo so Netz-Material finde und mir selbst etwas zurecht schneiden kann. Aber eventuell kommen wir ja noch ins Geschaeft, naemlich wenn alle Versuche fehlschlagen.
Gruss,
--stefan
Verfasst: 22.07.2008, 16:49
von turbaxel
Viel Erfolg!
Möglicherweise haben die ja so Polyamidzwirn (erstaunlicherweise beim Biber in der Garten-Ketten-Abteilung) in Schwarz. Damit könnte man mit etwas Geschick wohl das Ganze Netz selber erstezen

Verfasst: 22.07.2008, 16:55
von FreakyPenguin
turbaxel hat geschrieben:Möglicherweise haben die ja so Polyamidzwirn (erstaunlicherweise beim Biber in der Garten-Ketten-Abteilung) in Schwarz. Damit könnte man mit etwas Geschick wohl das Ganze Netz selber erstezen

Kann mir darunter bisher nicht recht etwas vorstellen, aber der Bibermarkt wird wohl der erste Anlauf sein. Muss ich aus dem Zeug das Netz selber zusammenknoten? Ich hatte eher gehofft, dass es Netz-Stoff quasi als Meterware gibt?
Gruss,
--stefan
Verfasst: 22.07.2008, 17:34
von turbaxel
Nein, ich denke sowas gibt's dort nicht. *Vielleicht* im Anglerbedarf oder so.

Verfasst: 22.07.2008, 18:19
von Faltdach
Ich habe leider nur noch welche in Platin auf Lager...
Grüße,
Marco
Verfasst: 22.07.2008, 18:34
von Daemonarch
Ziemlich ähnlich große Netze gibt es bei EVO-Bus..
Ersatznetze für Setra-Busse - Baureihe S215 HD
Baujahre 1988 - 2002
Kosten um die 20 Euro das Stück..