Seite 1 von 1

Fehler ausblinken / Wie genau?

Verfasst: 23.09.2006, 15:36
von Heiko 200Q
Hallo zusammen.
Ich möchte bei meinem MC den Fehlerspeicher ausblinken. Die Selbstdoku hab eich dazu auch gelesen. Aber igendwie werde ich daraus nicht so ganz schlau. :(
1. Motorkontrolleuchte habe ich im KI. Also wird ja über diese auch der Fehler ausgeblinkt und ich brauche somit keine Prüflampe.
2. Mein Spritpumpenrelais hat keinen Steckplatz für eine Sicherung.
3. Die Diagnoseschnittstelle habe ich wohl gefunden. 2 Stecker im Fahrerfußraum unter der Haubenentriegelung.
Zu den Steckern:
Der Braune hat 5 Leitungen in versch. Faben. An Braun/schwarz und Braun/Gelb habe ich 12V.
Der Schwarze hat 2x 5 Leitungen. An Grün/Braun, Schwarz und Grau habe ich 12V.
Prüflampe entfällt, also brauche ich nur die "Reizleitung": Also Masseleitung vom Schwarzen Stecker mit der Diagnoseleitung im im Braunen stecker verbinden.
Und welche Leitungen sind das nun???
Ich tippe bei der Masseleitung auf Braun, aber welche ist die Diagnoseleitung? Die Braun/Gelbe in der Mitte ??

Verfasst: 23.09.2006, 16:23
von Mike NF
hilft er hier dir weiter?
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm

Gruß
der mike

Re: Fehler ausblinken / Wie genau?

Verfasst: 23.09.2006, 17:11
von André
Heiko 200Q hat geschrieben:2. Mein Spritpumpenrelais hat keinen Steckplatz für eine Sicherung.
3. Die Diagnoseschnittstelle habe ich wohl gefunden. 2 Stecker im Fahrerfußraum unter der Haubenentriegelung.
Zu den Steckern: Der Braune hat 5 Leitungen in versch. Faben.
zu 2. : Entweder suchst Du an der falschen Stelle (schau mal auf den Link von mike, da ist dazu n gutes Bild), oder in dem Platz ist n falsches Relais drin.

zu 3. : Diese 2 Stecker sind <b>nicht</b> die Diagnosestecker, ich empfehle dort nicht weiter dran rumzuspielen. Die Diagnosestecker haben nur je 2 Pins, einmal 2, einmal 1 Kabel.

Ciao
André

Verfasst: 23.09.2006, 17:14
von Heiko 200Q
Also igendwie finde ich die Stecker nicht.
Wenn ich die Verkleidung über den Pedalen abnehme erscheint der Träger mit diversen Relais. Links davon viele viele Stecker die irgendwo angeschlossen sind.
Über dem Kupplungspedal befindet sich bei mir nichts...

Die Stecker die ich oben beschrieben habe, enden in 2 Gehäusen, größe ca. Zigarettenschachtel. Einbauort 5 cm vor der Vordertür unter der Haubenentriegelung. Ich dachte dies wären die Fehlerspeicher? Nicht wirkich,oder?

Die Beschreibung bei "audinarren.de" verstehe ich so, dass das 2 Stecker sind, die da im Fußraum so lose herumliegen (hinter der Abdeckung über dem Kupplungspedal), nirgendwo angeschlossen sind und auf das Diagnosegerät "warten".

Verfasst: 23.09.2006, 17:17
von Heiko 200Q
Danke André. Die 2 großen Stecker sind also doch falsch. Ich lasse davon die Finger :oops:
Ich suche mal weiter....

Verfasst: 23.09.2006, 17:21
von André
Heiko 200Q hat geschrieben:Also igendwie finde ich die Stecker nicht.
Über dem Kupplungspedal befindet sich bei mir nichts...
Das scheint mir normal zu sein, da Du die MKL hast, brauchst Du die Prüflampe nicht, folglich auch die Diagnosestecker nicht, daher gibt es die nicht; das Fehlerauslesen findet über die Sicherung des KSP-Relais statt.

Ciao
André

Verfasst: 23.09.2006, 17:44
von Heiko 200Q
:oops: oh, na sowas.
Nehme (fast) alles zurück und behaupte das Gegenteil:
Mein Spritpumpenrelais hat ja doch einen Steckplatz für die Sicherung...
Wo hab ich denn letztens nachgesehen, oder war es schon so dunkel? :roll:
Also ich werde das denn jetzt mal prüfen, sobald ich meine Batterie wieder aufgeladen habe.