Seite 1 von 1

immer das gleiche: ärger mit zuwenig ladedruck

Verfasst: 18.01.2005, 09:15
von Timo 220V
guten morjen,

ungenügender ladedruck und die ursachen werdn ja immer wieder gern hier diskutiert..

soo, mich hats nu auch erwischt:

der bc zeigt mal mühsam 1.6 - 1.7 bar an, mal gerade mal 1.4 - 1.5..

fehlerspeicher spuckt nix aus.

wo fängt man am besten an zu suchen??

wie prüft man die schläuche am besten?? eine sichtprüfung reicht ja wohl nich..

wird eigntlich eine falsch eingestellte zündung (verteiler) auch durch den
fehlerspeicher angezeigt??

gruß, timo

Verfasst: 18.01.2005, 09:35
von SaschaW
Ich würde mal den Ansauglufttempsensor ( Puuuuuuuuu was ein Wort) ablöten und durch einen 550 Ohm Wiederstand ersetzen, meiner macht bei kalten Temperaturen auch Probleme muß den jetzt tauschen.

Verfasst: 18.01.2005, 10:01
von sadseven
aber wenn man den sensor einfach durch nen widerstand tauscht ist das soch auch nicht das ware? dann hat die ansaugluft immer die selbe temp, das kann im hochsommer oder tiefsten winter doch nicht gesund sein?

oder irre ich mich? es gibt ja nicht umsonst diesen sensor.


gruß sadseven

Verfasst: 18.01.2005, 10:33
von SaschaW
Ach sadseven ist doch nur zum testen :roll:

Verfasst: 18.01.2005, 10:47
von sadseven
axo, war in gedanken noch beim ....

Verfasst: 18.01.2005, 16:19
von KonstantinK
Aber er dreht sauber hoch? Ohne ruckeln etc? 0,4 bis 0,5 bar LD klingen sehr nach Notlauf, wobei der Ladedruck zwischen 0,3 und 0,5 schwanken sollte und nicht auf 0,7 kommen...
Da du so langsam immer weniger Ladedruck bekommen hast, könnte es natürlich auch am Lader selber liegen? Hat der Spiel und sind die Schaufeln in Ordnung?
Ich erreiche auch grade mal 0,6 bis 0,7 bar (sporadisch 0,8, nie mehr) und ich vermute das es am Lader liegt, weil der schon Spiel hat...

ein falsch eingestellter Verteiler steht nicht im Fehlerspeicher, kannst du einfach den Motor auf OT stellen und die Kappe runter nehmen und gucken ob er passt, glaube wenn er auf der Markierung steht ist er waagerecht...
Wie sieht denn der Verteiler allgemein aus?

- Taktventil prüfen, incl. Leitungen
- Sicherungen in Ordnung? (sollten aber eigentlich diverse Fehler im Fehlerspeicher stehen)
- Zahnriemen passt?
- Temp Sensor (wie schon gesagt)
- Drucktest (macht aber eigentlich keinen Notlauf)
- POPOFF (auch eigentlich keinen Notlauf)

hmmm, was steht denn noch nicht im Fehlerspeicher?
Klopfsensoren stehen ja (meist) drinnen...

bis dann
Konstantin

PS: Mache eben dein Foto, sollte aber nichts mit fehlender Leistung zu tun haben...

das pop-off!!

Verfasst: 18.01.2005, 18:08
von Timo 220V
das ist ne möglichkeit..

weil mein karren manchmal einfach ausgeht, wenn er warm ist und ich ihn

nach kurzem abstellen wieder starten will..

letztens auch: musste ich nach dem starten gleich gas geben, damit der motor nich wieder ausgeht..

oder ist es wieder was neues??

gruß, timo

Hi Timo,

Verfasst: 18.01.2005, 18:15
von Andre H.
bei mir war es damals auch das Pop-Off.Hatte die beschriebenen Symptome,zudem ging er mir bei schnellem Anfahren an Kreuzungen plötzlich mit der Leistung in die Knie,war teilweise nicht gerade lustig.

Nimm das vom Audi S3,kostet um die 20 Euro.

P.S:Check auch mal den kleinen Gewebeschlauch,der vom Pop-Off zur Ansaugbrücke geht,durch die Hitze an den Durchführungen im Druckrohr vom LLK zur Drosselklappe wird er an den Stellen gerne mürbe.


Gruß
Andre H.

Verfasst: 18.01.2005, 19:47
von Timo 20V Turbo
Hallo Namensvetter. Das Problem kenn ich nur zu gut, das der Motor ausgeht wenn er warm wird. Hatte damals auch auf den Rat gehört mit dem POPOFF vom S3. Bei mir hats geholfen, seid dem läuft er einwandfrei. Hab damals 18 Euro mit Prozenten dafür bezahlt. Ist also aufjedenmal einen Test wert...
Grüsse aus Nürnberg.......

Ladedruckkäse

Verfasst: 18.01.2005, 21:04
von Peter S. Bremen
Hi,
zieh einfach mal den Stecker vom Multifuzzi. Hat er wieder vollen LD, war er die Ursache des Übels. Den Fehler mit den von dir beschriebenen Auswirkungen hatte ich auch.

Re: immer das gleiche: ärger mit zuwenig ladedruck

Verfasst: 19.01.2005, 16:22
von AndiL
Timo 220V hat geschrieben: wo fängt man am besten an zu suchen??

wie prüft man die schläuche am besten?? eine sichtprüfung reicht ja wohl nich..

wird eigntlich eine falsch eingestellte zündung (verteiler) auch durch den
fehlerspeicher angezeigt??
1. Fehlerspeicher auslesen (haste ja schon gemacht)

2. Drucktest, auf den Schlauch vom LMM Druck drauf geben und höhren wo es ev. rauspfeifft

3. Zündverteiler kontrollieren.

Allgemein: ein falsch eingestellter Zündverteiler erscheint nicht in Fehlerspeicher, bei zu grossem Versatz läuft der Motor nicht mehr an. Bei mir war derselbe Fehler von einer ausgeleierten Steuerkette verursacht worden. Drehe mal am Verteilerrotor, der Ritzel des Rotors ist original aus Kunstoff und bekommt auch gerne Spiel. Die Einstellung des Rotors muss genau stimmen sonst hats Du eben Deinen Fehler.

Gruss, Andi