Seite 1 von 1

Techtalk: wie bremst eine Bremse

Verfasst: 23.09.2006, 23:39
von Mario
Hossa!

Ich habe einen guten Bericht gefunden, in dem beschrieben wird, was beim Bremsem mit den Belägen und Scheiben eigentlich passiert.

Bitteschön:http://www.stoptech.com/languages/DE/te ... isk.shtml#

Hintergrund: ich habe heute an der VA neue Scheiben (ATE Power Disc) und Beläge (Original AUDI) verbaut und im Internet nach brauchbaren Tips zum Einbremsen gesucht. Meine 2 Jahre alten Zimmermann Sportscheiben gelocht haben nämlich ein Schlagen des Lenkrades verursacht. War echt blöd zu fahren. Jetzt ist wieder alles in Ordnung.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Bremsanlage nur für eine Notbremsung ausgelegt ist, danach muss repariert werden. Ich glaube, dass genau dies mit meinen Zimmermännern passiert ist.

Gute Nacht und Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 24.09.2006, 00:18
von fourbee
Wow, hochinteressant.
War bislang eigentlich auch der Meinung das sich die BS durch thermische Überlastung verzieht.
Das mit dem Einbremsen der neuen Beläge kannte ich in etwas abgewandelter Form schon.

Gruss
Helge

Verfasst: 24.09.2006, 07:59
von hinki
demnach dürfte ich ja die alten Beläge bei der neuen Scheibe doch verwenden???? :shock:
kann man das ohne weiteres glauben :oops:

Sehr interessant sonst...habe da noch gute Beläge im Keller rumliegen...muss die dann aber richtigrum einsetzen, gelle? :wink:

Gruß
HInki

Verfasst: 24.09.2006, 08:32
von Klaus T.
Moin,

ja, recht interssant.

"Stahlscheiben" is eben genauso falsch wie "Stoßdämpfer", der eigentlich die Feder, die durch einen Stoß/Schlagloch in Schwingungen versetzt wurde, dämpft :wink: !


Trotzdem verstehe bis heute nicht, warum unsere 609er LKW im Laden mit orig. Mercedes-Scheiben wesentlich länger ohne Risse + Rubbeln fahren können als wenn ich denen Teile(Jurid/ATE/Sebro) vom Zub.-Handel verpaßt habe :? . Womöglich wurden sie nicht ausreichend spannungsarm geglüht?