Tieferlegungsfedern
Verfasst: 24.09.2006, 20:47
Hi Leute,
hab mir vor 1/2 Jahr Tieferlegungsfedern gekauft und zu den 4 neuen Sachs-Dämpfern eingebaut (War notwendig weil die alten Federn zu weich waren). Danach vielen mir 2 Dinge auf:
a) Bei den hinteren Federn liegen 4 Gewindegänge übereinander.
b) Bei den vorderen Federn liegt der erste Gewindegang (von oben gesehen) am inneren Radkasten an. D.h. ich nehme an beim Lenken schleift der am Radkasten (Motorraumseitig).
Als ich die Federn in einem Tuning-Shop kaufte bemerkte ich, daß außen stand "C4" ab 1990 und kein Wort vom Typ 44 Bj90. Auf Rückfrage meinte der Verkäufer er hätte nachgefragt und die passen laut Hersteller auch auf dem Typ 44.
Meine Frage: Ich wollte die Federn aufgrund der Aufschrift "C4 ab 1990" nicht einbauen und sagte dem Verkäufer: Wenn die dann nicht passen möchte ich nicht nochmal die Arbeit haben. Der Verkäufer: Wenn sie nicht passen stellen sie das Auto her und ich baue sie kostenlos aus"
Nun zur Frage: Ist das anstehen am Radhauskasten des obersten Gewindeganges der Feder ein Zeichen für eine falsche Feder? Gehört die Raus? Es sind G&M Federn aus Germany, Nr. 10134, 100 Avant 5+6 Zyl. Type C4, 40 mm, 12/90 bis 9/94
Mein Audi ist ein Typ 44, Motor RT, 5Zyl, Baujahr 1990.
Wer weiß da Bescheid?
Tschüss
audibenson
hab mir vor 1/2 Jahr Tieferlegungsfedern gekauft und zu den 4 neuen Sachs-Dämpfern eingebaut (War notwendig weil die alten Federn zu weich waren). Danach vielen mir 2 Dinge auf:
a) Bei den hinteren Federn liegen 4 Gewindegänge übereinander.
b) Bei den vorderen Federn liegt der erste Gewindegang (von oben gesehen) am inneren Radkasten an. D.h. ich nehme an beim Lenken schleift der am Radkasten (Motorraumseitig).
Als ich die Federn in einem Tuning-Shop kaufte bemerkte ich, daß außen stand "C4" ab 1990 und kein Wort vom Typ 44 Bj90. Auf Rückfrage meinte der Verkäufer er hätte nachgefragt und die passen laut Hersteller auch auf dem Typ 44.
Meine Frage: Ich wollte die Federn aufgrund der Aufschrift "C4 ab 1990" nicht einbauen und sagte dem Verkäufer: Wenn die dann nicht passen möchte ich nicht nochmal die Arbeit haben. Der Verkäufer: Wenn sie nicht passen stellen sie das Auto her und ich baue sie kostenlos aus"
Nun zur Frage: Ist das anstehen am Radhauskasten des obersten Gewindeganges der Feder ein Zeichen für eine falsche Feder? Gehört die Raus? Es sind G&M Federn aus Germany, Nr. 10134, 100 Avant 5+6 Zyl. Type C4, 40 mm, 12/90 bis 9/94
Mein Audi ist ein Typ 44, Motor RT, 5Zyl, Baujahr 1990.
Wer weiß da Bescheid?
Tschüss
audibenson