Seite 1 von 1

Hoher Kühlflüssigkeitsverbrauch

Verfasst: 25.09.2006, 18:52
von Fearme
Hallo,

ich habe unlängst gemerkt das mein 100 2.6 ziemlich viel Kühlflüssigkeit in letzter Zeit braucht. D.h. nach ca. 500-700km ist mind. die Hälfte weg.

In welche Richtung deutet das ? Ich hoffe nicht Zylinderkopfdichtung oder ? Ölverbrauch ist zwar etwas da, aber nicht schlimmer als sonst.

Verfasst: 25.09.2006, 19:14
von MainzMichel
Fearme hat geschrieben:Ich hoffe nicht Zylinderkopfdichtung oder ?
Doch, ich vermute schon.

Adios
Michael

Verfasst: 25.09.2006, 19:16
von MadOne
Ist die Mühle irgendwo feucht?
Kühler, Schläuche, WaPu trocken?
Heizkreislauf dicht?
Bevor man das Schlimmste annimmt, erstmal gucken, obs irgendwo sichtbar saut.

Manchmal ist auch der Ausgleichsbehälter oder der Deckel davon etwas inkontinent... ;)

MfG,
MadOne

Verfasst: 26.09.2006, 07:22
von Fearme
Wo finde ich den Ausgleichsbehälter ? Ist das einfach der ganz normale Behälter wo man die Kühlflüssigkeit einfüllt ?!

Verfasst: 26.09.2006, 07:33
von re
Hallo Faerme,

ja, genau der !

Überprüfe mal den oberen Anschlußstutzen, der war bei mir defeket.

Gruß
Carsten

Verfasst: 26.09.2006, 07:43
von Fearme
Tut mir leid wenn ich mich doof anstelle, aber wo genau oder was ist der ? Ist das beim Ausgleichsbehälter unten wo der Schlauch weggeht oder?

Verfasst: 26.09.2006, 07:57
von re
Also,
welchen Ausgleichsbehälter hast Du ?

Meiner hatte oben einen und unter einen Anschluß, wobei der obere kleiner ist, - den meine ich.
Hier mal die Verbindung Schlauch - Anschlußstutzen prüfen, da war es bei mir defekt.

Gruß
Carsten

Verfasst: 26.09.2006, 08:44
von FreakyPenguin
Hallo,

Eventuell hilft es wenn du bei warmem Motor (Kuehlwasser heiss und unter gewissem Druck) mal die Haube aufmachst und hoerst ob es irgendwo zischt bzw. dann mit entsprechender Vorsicht die Schlaeuche und Verbindungsstellen des Kuehlkreislaufs untersuchst, dann drueckt es eher irgendwo Wasser heraus als im kalten Zustand.

Gruss,
--stefan

Verfasst: 26.09.2006, 18:05
von stormtrooper
such mal im motorraum nach grünen,kalkigen stellen(oder welche farbe dein kühlmittel hat).wenn du nichts findest ist es wohl die kopfdichtung.
hast du öl im kühlmittelbehälter oder weißen schlamm innen im öldeckel?
ansonsten kann es auch marderbiß sein!

Verfasst: 26.09.2006, 18:20
von Fearme
Hmm solche Stellen sind mir eigentliche keine aufgefallen. Habe den Wager aber erst 2 WOchen und über dem Kühlflüssigkeitsbehälter ist ein fettes Loch aus der Dämmung herausgefressen, also habe mir schon gedacht das der mal nen Marderschaden hatte.

Mir wurde gesagt, dass das aber schon etwas her ist und mir ist eigentlich auch nix aufgefallen.
Weißen Schlamm oder Öl in der Kühlflüssigkeit habe ich auch nicht bemerkt.

Hoffe nicht das es die Kopfdichtung ist, aber der Motor rennt so furchtbar ruhig und man merkt echt garnix beim Fahren, obwohl ich kenn mich da auch nicht wirkich aus. ;-)

Verfasst: 26.09.2006, 18:24
von Fearme
Falls es die Kopfdichtung ist, was wäre da ein angemessener Preis (also im privaten Bereich ;-)) um die beim Motor zu tauschen und ihn einmal ein wenig zu überarbeiten ?!

Verfasst: 26.09.2006, 18:39
von cabriotobi
Naja, wenn du es gut gemacht haben willst mit allem drum und dran denk ich mal so ca. 700 Euros, denn die Teile verschlingen ja beim V6 gut was und die Arbeit ist ja nicht gerade was gemütliches.

Gruß
Tobi

*ist aber bei den Teilen dann alles dabei: ZR, WaPu, Riemen, Thermostat usw*

Verfasst: 26.09.2006, 20:29
von Audi220V'89
Hi,

stelle ihn einfach einmal heiss ab und schaue am nächsten Morgen nach, ob sich eine Pfütze unter dem Auto gebildet hat...dann wäre es wohl nicht die Kopfdichtung, sondern ein (einfaches) Leck. ;)

Grüße,
Curt

Verfasst: 26.09.2006, 20:59
von jürgen_sh44
und den behälter nicht zu voll machen!

weil wenns warm wird dehnt sich das sach aus, läuft dann über das hoffentlich funktionierende überdruckventil im deckel raus (was man aber sieht).
und anschließend ist nur noch "halb" voll .. -muß aber so sein

Verfasst: 27.09.2006, 07:25
von Fearme
Stimmt, habe nachdem der Behälter leer war, mehr als MAX eingefüllt. Ich hoffe mal es war wirklich das Überdruckventil, denn habe ihn letztens heiß abgestellt, aber keine Pfütze oder sonst was im Moterraum entdeckt.

Leider rinnt der wie die Sau bezüglich Öl, denn der Motor und das Getriebe haben leichten Ölaustritt, also auf der Unterseite vom Wagen. Und er dürfte auch etwas Öl verbrennen, weil man es leicht riecht.

Verfasst: 27.09.2006, 12:11
von müller-basti
Hi.
Beim Freundlichen kannste normal nachschauen lassen ob Öl im Kühlwasser ist und der macht nen Drucktest am Kühlkreislauf.
Das heits der schraubt auf den Ausgleichsbehälter eine Pume mit Druckmanometer und dann sieht man ob der Druck abfällt.
Wennn man dann die Zündkerzen herausschraubt sieht man ob der Zylinder vollläuft. Dann is die Zylinderkopfdichtung hin.
MfG
Basti