Seite 1 von 1
Budget Tuning 5-Zylinder 2,2l 10V Kennb.WC
Verfasst: 25.09.2006, 23:20
von suicidesteve
Hi Zusammen,
vllt ne komische Frage, vllt auch nicht. Gibts bei dem motor ein paar Tips und Tricks wie man mit relativ wenig Geld ein paar Extra Pferdchen rausholen kann??? Hab mir sagen lassen, dass der Motor wohl ne Menge potential hat, kenne mich selber mit dem Motor bisher aber überhaupt nicht aus....
Würde mich über alle Tips und Infos freuen!!
Gruß Stefan
Verfasst: 26.09.2006, 00:15
von Mike NF
ich musste es auch schon eigestehen: saugertuning ist unverhältnismäßig teuer und steht in keiner relation zum nutzen ...leider ......extra-pferde kosten richtig asche weil die parameter fehlen ....wie ladedruck zum beispiel. du kannst nur über verdichtung, hubraum und steuerzeiten(füllungsgrad) was reissen, und das geht ins geld
Gruß
der mike
Verfasst: 26.09.2006, 00:17
von André
Da der WC ja n Sauger ist, ist da m.W.n. auf ganz billig nicht so viel zu machen.
Nen subjektiv besseren Bums gibt es wohl, wenn man den ZZP etwas vorverlegt. Speziell dann, wenn er mal auf ca. 10°vOT gestellt wurde, um 95Oktan zu nutzen. (regulär kriegt er ca. 19°vOT mit 98Oktan)
Ansonsten kommt man wohl nur mit "klassischem" Tuning weiter, also Ansaug- und Abgastrakt erweitern und optimieren, schärfere Nocke, usw. Das wird aber dann auch schnell teuer.
Ciao
André
Verfasst: 26.09.2006, 17:40
von Fabian
Hallo Stefan,
den WC gab es mit ein - und zweiflutigem Auspuffkrümmer.
Der Einflutige ist eine klare Leistungsbremse.
Außerdem hat der WC die "Vierzylinderabgasanlage" drunter.Ersetzen durch eine vom z.B. NF bringt auch etwas mehr Leistung.
Die originale Nockenwelle würde ich nicht ersetzen.Weil der WC schon die höchste spezifische Leistung aller Typ44-Sauger mit den entsprechend scharfen Steuerzeiten hat,ist die Alltagstauglichkeit mit noch schärferer Nockenwelle eingeschränkt.
Verdichtungserhöhung ist möglich.Allerdings muß dann 100 Oktan Edelsprit getankt werden.
Gruß
Fabian
Verfasst: 26.09.2006, 18:00
von Jens 220V-Abt-Avant
Und wers ganz richtig machen will, der besorgt sich die Dreiflutige vom bspw. KV-quattro - ein Teil aus den Typ85 - samt Hosenrohr....
Leider sind die Dinger nicht an jeder Ecke zu finden.
OK, ich sags auch: Saugertuning koschtet Geld - und zwar richtig!
Geh mal so ganz grob von rund 1000,- Euro pro 15-20PS aus
Grüßle
Jens
Verfasst: 26.09.2006, 18:48
von cabriotobi
Und ich hab noch nen 2-flutigen Krümmer vom WC liegen.
Allerdings rechnet sich der einzeln wirklich nicht.
Da gäbe es viel mehr zu machen was richtig Asche kosten kann, wenn mans ausreizt
Gruß
Tobi
*dermitvielenWCErsatzteilen*
Verfasst: 26.09.2006, 19:32
von Andi
aber "gefittete" sauger können auch richtig spaß machen....auch wenn es eben nicht 280 oder noch mehr ps sind sondern "nur" 180psa aus nem WC...zb...hat irgendwie einen ganz eigenartigen reiz..
billiger ist turbotunning....zumindest in den "unteren" leistungsklassen...wer 500ps will muß auch bluten....
übrigens rate ich wegen eines entscheidenden und gemeinsamen nachteils sowohl von turbo als auch vom saugertuning ab.......
.....es macht süchtig....man gewöhnt sich an nichts so schnell wie an "sattdampf"
Verfasst: 26.09.2006, 22:49
von suicidesteve
Hi,
danke schonmal für die vielen antworten. den 2-Flutigen Krümmer habe ich, er mündet aber unter meiner Doka in eine Einzelrohr Anlage. Da die leider schon recht mürbe ist werd ich vllt auf Komplett 2 Rohre gehen.
Für das klassische Tuning wird wohl erstmal die Kohle fehlen.... Hat jemand Tips für mich für gute/ Billige Mittel + Endtöpfe???
Was für modifikationen müsste ich für ein Turbo-Tuning vornehmen? Hat da schon jemand erfahrung mit???
Gruß Stefan
Verfasst: 26.09.2006, 23:21
von Thomas
suicidesteve hat geschrieben:Was für modifikationen müsste ich für ein Turbo-Tuning vornehmen? Hat da schon jemand erfahrung mit???
Hi,
nun ja, Du bräuchtest eben erstmal ein anderes Auto.
Will sagen, idealerweise einen MC oder gleich einen 20V. Da geht alleine über das Steuergerät schon so einiges. Und zusammen mit Hardwareumbauten ist die Skala nach oben fast offen
Klar könntest Du auch einen Turbomotor in Deinen Wagen umbauen bzw. schlimmstenfalls an Deinem WC einen Turbo nachrüsten. Machbar ist sicher alles, aber der Aufwand für die letzten beiden (gerade den ganz letzten) Vorschläge übersteigt die bisher genannten Ideen noch um einiges (technisch wie finanziell).
Andererseits: reicht die vorhandene Leistung für ein ca. zwanzig Jahre altes Auto nicht wirklich irgendwo aus? Ist doch schon ein Young- bzw. bald ein Oldtimer....

Ich mein ja nur so.
Auspufftöpfe in "billig" würde ich am ehesten über den Teilemarkt als Gebrauchtteile suchen, was im Auktionshaus für 30 Euro pro Topf "Sofotr&Neu" angeboten wird, dürfte wohl Ramsch sein.....
Viele Grüße
Thomas
?
Verfasst: 26.09.2006, 23:48
von timundstruppi
gab es früher nicht mal für den wc oder nachfolger für 1400 dm eine nockenwelle für 160 ps? ams bericht?
obwohl der wc schon so mit fehlenden ansauggedöns bis lufikasten schon süchtig macht.
gruß tw
Verfasst: 27.09.2006, 19:19
von Brain10
@ Thomas : Ich habe so nen Billig Ebxx Pott als MSD drunter
Bis jetzt ist nur einmal der vordere halter abgerissen ,lies sich aber gut Schweißen .
Wenn die durch sind sollen eh V2A Pötte drunter ,also für Übergang oder so reichen die
Gruß
Brain10
Verfasst: 28.09.2006, 00:29
von Thomas
Für'n Übergang, bis man was Richtiges gefunden hat, ok....
Aber wie viele Zehntausend km und wie viele Jahre sind ein "Übergang" denn?
Thomas