Dieselfilter auswechseln
Verfasst: 26.09.2006, 22:24
Hallo zusammen,
im Rahmen der Inspektion 2 steht auch ein Wechsel des Dieselfilters an. Den habe ich heute im Audi-Zentrum in Deutschlands schoenster Stadt - Nuernberg :-D - geholt.
Ich habe sicherheitshalber mal nachgefragt ob ich beim Wechsel irgendetwas besonderes beachten muss und welche Schrauben/Muttern raus muessen und welche nicht. Leider war sich der Mensch am PC der Teiletheke dann mit einem hinzugerufenen Werkstattmenschen uneinig.
Der eine meinte "Diese Mutter muss weg und dann raus drehen" der andere "Keine Muttern muessen raus, einfach mit Spannbandschluessel wechseln wie den Oelfilter". Darauf haben sie sich dann letztlich auch geeinigt. Was stimmt denn nun ?!
Dann frage ich mich noch ob bei der ganzen Aktion wirklich so viel Diesel auslaeuft wie mein Vater, dem der Platz an dem das ganze stattfinden soll gehoert, befuerchtet. :-)
Eine letzte Frage waere, wie das mit vermutlich nicht zu vermeidenden Lufteinschluessen ist. In den neuen Dieselfilter kippe ich erstmal Diesel, das ist klar. Und ein bisschen Restluft soll nicht stoeren weil das System sich selbst entlueftet, meinte der Mensch bei Audi. Aber wenn zu viel Luft reinkommt muss man es mit Unterdruck entlueften... Da die sich offenbar alle nicht so sicher waren, was stimmt denn nun?
Danke fuer eure Antworten!
Gruss,
--stefan
im Rahmen der Inspektion 2 steht auch ein Wechsel des Dieselfilters an. Den habe ich heute im Audi-Zentrum in Deutschlands schoenster Stadt - Nuernberg :-D - geholt.
Ich habe sicherheitshalber mal nachgefragt ob ich beim Wechsel irgendetwas besonderes beachten muss und welche Schrauben/Muttern raus muessen und welche nicht. Leider war sich der Mensch am PC der Teiletheke dann mit einem hinzugerufenen Werkstattmenschen uneinig.
Der eine meinte "Diese Mutter muss weg und dann raus drehen" der andere "Keine Muttern muessen raus, einfach mit Spannbandschluessel wechseln wie den Oelfilter". Darauf haben sie sich dann letztlich auch geeinigt. Was stimmt denn nun ?!
Dann frage ich mich noch ob bei der ganzen Aktion wirklich so viel Diesel auslaeuft wie mein Vater, dem der Platz an dem das ganze stattfinden soll gehoert, befuerchtet. :-)
Eine letzte Frage waere, wie das mit vermutlich nicht zu vermeidenden Lufteinschluessen ist. In den neuen Dieselfilter kippe ich erstmal Diesel, das ist klar. Und ein bisschen Restluft soll nicht stoeren weil das System sich selbst entlueftet, meinte der Mensch bei Audi. Aber wenn zu viel Luft reinkommt muss man es mit Unterdruck entlueften... Da die sich offenbar alle nicht so sicher waren, was stimmt denn nun?
Danke fuer eure Antworten!
Gruss,
--stefan