Seite 1 von 2
Tech Talk: Innenlicht an, wenn Zündung aus (Zeitsteuergerät)
Verfasst: 26.09.2006, 22:25
von Olli W.
Hi Leute,
ich habe Heute eine - zumindest für mich - interessante Entdeckung gemacht.
Es gab/gibt wohl 2 versch. Zeitsteuergeräte (die Dinger im Zusatzrelaisträger, die für die Innenlichtverzögerung zuständig sind) - eins mit der ET Nr. 447 947 115C (alte Version - bei mir mit blauem Gehäuse) und ein neueres mit der ET 447 947 115D.
Bei dem neueren geht die Innenbeleuchtung an, sobald man den Zündschlüssel auf "Aus" dreht und/oder abzieht. Bei dem älteren (originalen ZSG) war das (bei mir) nicht der Fall.
Das 115D ist auch für den C4 gelistet und hat das 115C ersetzt (siehe AKNE). Neben diesem internen Unterschied, besitzt das 115D noch einen Pin für Kl. 86, die aber im Typ 44 am Relaisträger so nicht belegt ist und für die ich mir spontan auch keine Verwendung zusammenreimen konnte.
Könnte evtl mit der Komfortschliessfunktion für Fenster und Dach beim V8 und C4 zusammenhängen - weiss ich aber leider auch nicht genauer drüber bescheid.
Die späteren 20V sollen wohl auch schon ab Werk mit dem 115D ausgerüstet worden sein - meiner von 12/88 hatte noch das alte drin.
Das dazu...
GL & ich hatten über diese "Komfortfunktion" auf dem Mainzer Treffen rumgerätselt und ich hatte noch ´n ZSG aus ´nem C4 hier rumliegen, daher diese Experimentierfreude.
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.09.2006, 23:03
von Rainer
Hi Olli,
interessant, zu wissen, daß es auch ne "Sparversion"
der Komfort Steuerung gab. Achja, ich such noch den
Schaltplan dazu. Ich hab einen Schaltplan von einem
Innenlichtdimmer. Um den zusammen mit der orig.
Verzögerung zu betreiben, muß ich wissen, wie die
Lampen damit geschaltet und wie die Türkontakte
den "steuern".
Gruß Rainer
P.S.: Der Dimmer arbeitet mit einem Mosfet der dann
ca. 10W Innenlicht dimmen kann. Das muß verstärkt
werden (Innelicht 10W, 3xAngstgrifflampen,
2 x 5W Fußraumleiuchten). Aber Mosfets kann man
fast beliebig parallel schalten

Verfasst: 27.09.2006, 12:17
von Bo.
moin,
Frage a) Ist das plug 'n play nachrüstbar? Also einfach in den Zusatzreleaisträger einsetzen uns gut ist?
Frage b) Ich habe da mittlerweile das Innenlichtpaket nachgerüstet, also was gibt's da für ein Problem mit MOSFET?
Mich'se nix Ahnung hat von elektronik, aber an Featurietis leidet
Gruß
Bo.
Verfasst: 27.09.2006, 12:44
von Olli W.
Hi Boris,
klar kann man das 1zu1 austauschen, sofern man schon Innenlicht mit Zeitverzögerung drin hat (dann hat man nämlich auch ein ZSG drin).
Das dürfte bei allen Fahrzeugen mit ZV eigentlich der Fall sein.
Der Relaisträger für das ZSG ist auf jeden Fall Bestandteil vom ZV-Leitungssatz, sowie auch vom ZV/EFH-Leitungssatz - beide erkennbar an der hellblauen Umwicklung mit Gewebeband.
Frage "B": keine Ahnung, was Rainer da vorhat
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.09.2006, 12:57
von Bo.
Moin Olli,
also ZV / EFH hab ich ja drin, wegen Sport Ausstattung, weil Serie.
Aber eine Zeitverzögerung hab ich da nicht, noch nie erlebt, oder weil defekt?
Wo müsste das denn sitzen im Relasiträger? Hat das eine bestimmte Nummer / Aussehen / etc.?
Gruß
Bo.
Verfasst: 27.09.2006, 13:08
von Olli W.
Hallo Bo,
die Zeitverzögerung bezieht sich auf´s Innenlicht, d.h. nach dem Schliessen der Türen, leuchtet´s noch bis zu 2 min nach (bzw, bis zum Starten des Motors) - ohne, würde das Licht nur über den Türkontakt an und ausgehen (wie beim Typ 81 z.B.).
Das müsste doch bei Dir drin sein, bei der Ausstattung...?
Du erkennst es daran, dass es höher als ein normales Relais ist, an der aufgedruckten Teilenummer, ggfs. am blauen Gehäuse (wenn alte Version), sowie am 3-stelligen Aufdruck auf dem Relais (den ich jetzt nicht im Kopf habe - irgendwas mit 230 beim schwarzen neueren ZSG).
Manchmal steht auch noch "ZSG" in weisser Schrift oder eingeprägt drauf.
Hier auf´m Bild ist es das blaue Relais:
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.09.2006, 14:05
von Uwe
Hi,
zur Verwirrung folgendes. Die Komfortschließung wird beim V8 über ein zusätzliches Relais realisiert. J261. Angesteuert wird es über den Stecker A6 (8Fach Gelb) am Fensterhebersteuergerät und Klemme A8 am selben Stecker, die das Potential von Kl.87 führt. Zusätzlich gibt es dann noch eine Variante, wenn das Fz.eine DWA und IR ZV hat. Ich habe dort das Massesignal eingeschliffen um meine Fenster per neuer Funk ZV schließen zu können. In jedem Fall ist es ein br/ge Kabel.
Ansonsten passiert nicht anderes, als das das Relais J261 +12 V auf Leitungsstrang Q37gibt und somit auf alle Motoren.

Verfasst: 27.09.2006, 14:07
von Rainer
Hi Olli,
ansich ganz einfach, das Licht soll nach der orig. Auschalt-
verzögerung langsam dunkler werden (dimmen). So wie in
neureren Fahrzeugen. Die Zeit von hell bis aus liegt so bei
ca. 2 - 3 Sek.
Um das Lichtsteuergerät mit dem Dimmer zu kombinieren
wäre ein Schaltplan desselben extrem hilfreich.

Achso, der Dimmer ist für die vielen Lampen, wenn man die
Fußraumbeleuchtung auch noch hat, etwas zu schwach
dimensioniert, das läßt sich aber leicht ändern. Daher das
Gefasel mit Mosfet etc. bla...
Ich hoffe nun ist es etwas klarer....
Gruß Rainer
Verfasst: 27.09.2006, 14:16
von Bo.
/me geht nachher mal kucken, ob und was da drin steckt ...
Danke soweit.
Komfortschliessung
Verfasst: 27.09.2006, 14:19
von Olli W.
Ja Uwe..,
das ist aber doch noch ein ganz anderes Thema und hat nix mit´m Licht zu tun.
Könnte man aber im Prinzip auch einfach nachrüsten, sofern man sich die Mühe machen will, am Sperrschalter noch ein paar zusätzliche Kabel anzubringen.
Das Komfortrelais J261 ist ja ein ganz normales Schliesser Relais mit Kl. 30/87/85/86 (wie beim Lichtupdate z.B.).
Beim nächsten Update...
Genaueres zum Nachrüsten ist übrigens hier beschrieben:
http://home.arcor.de/audi100c4/audi_c4a ... uesten.htm
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.09.2006, 14:53
von jürgen_sh44
ich hab ne ZV,keine EFH und keine innenlichverzögerung

Verfasst: 27.09.2006, 17:56
von Peter S. Bremen
@ Olli:
Was sind denn die "späten" 20V?
Meiner ist von 10/89.....der hat das schon.
Mein NFQ von 12/90 auch.
Verfasst: 27.09.2006, 19:11
von Olli W.
Peter,
dann hast Du späte Modelle.
Beide sind ja Modelljahr 90 - vilelleicht mit fliessenden Übergang ab 1989 eingeführt - keine Ahnung.
Meiner hatte es nicht und der ist 12/88, insofern sind Deine halt auch spätere Modelle
Es gibt nämlich auch 20Vs (und andere ab 1988), die das noch nicht haben (Schlüssel ab - Licht an), sondern nur "Türe auf - Licht an".
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.09.2006, 21:03
von JörgFl
Hi Olli,
Mein ex 20V aus 89 und mein 6/90 NF haben beide das feature mit dem schlüsselabziehen...
Verfasst: 27.09.2006, 21:16
von Olli W.
Na super Jörg...
...dann hab ich wieder die Arxxkarte gezogen und musste dies unverzichtbare Feature als einziger hier aus´m Forum auch noch selber nachrüsten - jeder andere hat es ja scheinbar
Möchte mal wissen, warum mein Auto "exklusiv" heisst... *grrr*
Und ich dachte schon... egal...
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.09.2006, 23:58
von Rainer
Olli W. hat geschrieben:Na super Jörg...
Möchte mal wissen, warum mein Auto "exklusiv" heisst... *grrr*
.... exklusiv allen Gimmicks

Kassengestell
sorry, couldn't resist, Rainer
Verfasst: 28.09.2006, 00:28
von Audi220V'89
Hi Olli,
um das Ganze zeitlich ein bisschen genauer einzugrenzen...mein alter Audi 200 Turbo von 02/1989 hatte das feature auch noch nicht (mein 12/89 20V schon)...wieviel kostet eigentlich das Relais Olli, bei mir ist es glaube ich leider defekt und verursacht "Dauerleuchten".
Grüße,
Curt
Rainer, Du hast ja sooo Recht
Verfasst: 28.09.2006, 02:29
von Olli W.
War ja auch´n Kassengestell, lange Jahre.
Aber jetzt mit dem neuen Zeitsteuergerät (und EFH und grosser MAL) sind diese Zeiten der Entbehrung natürlich gottseidank vorbei!
Das ZSG hat mal 28,- gekostet (2002) - rechne mal mit 35,- bis 40,-, Curt.
Defekt...? Kann ich mir kaum vorstellen, aber gut, wenn dem so ist.
Gruss,
Olli
Verfasst: 28.09.2006, 10:26
von Uwe
Olli W. hat geschrieben:Na super Jörg...
...dann hab ich wieder die Arxxkarte gezogen und musste dies unverzichtbare Feature als einziger hier aus´m Forum auch noch selber nachrüsten - jeder andere hat es ja scheinbar
Ahäm,
es gibt deren zwei.
Mein Avant hat es auch nicht.

Verfasst: 28.09.2006, 12:07
von Rainer
Hallo Curt,
mhhh, man könnte versuchen es zu reparieren. Bei 35-40
Euro für ein Neues, wäre das einen Versuch wert.
Wenn Du es Dir selbst nicht zutraust, kann ich das gerne
für Dich machen wenn Du möchtest. Überleg es Dir.
Gruß Rainer
Verfasst: 28.09.2006, 14:29
von mAARk
Tach Rainer!
Ich hätte liebend gerne so eine Dimmerschaltung in meinem C4 (Verzögerung, sowie Licht-ein-bei-abgezogenem-Schlüssel, hat er beides schon ab Werk). Ganz besonders schön wär's, wenn man beim Öffnen der ZV quasi einen Türpin ein paar sec. lang auf Masse legen könnte, so dass das Innenlicht sich einschaltet, sobald man die ZV öffnet.
Wenn ich die passende(n) Seite(n) aus dem C4-SLP heraussuche, könntest du dir was überlegen bzw. mit dem Typ 44 vergleichen?
Kriegst auch ne Bier, wenn ich mal in HH bin.
Weiteres per PN?
Ciao,
mAARk
Verfasst: 28.09.2006, 14:53
von mAARk
*argh*
Ich sehe gerade, dass ich nur den SLP Nr. 58 (AAR MJ 92, Grundausstattung) habe. Dann gibt es aber noch jede Menge Zusatz-SLPs, die mir fehlen, u.a. den SLP 21, "Zentralverriegelung mit verzögerter Innenleuchte" (MJ 91) bzw. SLP 69, "Lese-Innenleuchten mit Zeitverzögerung".
Ob ich die beiden wohl irgendwo finde?
Ciao,
mAARk
Verfasst: 28.09.2006, 15:03
von Uwe
mAARk hat geschrieben:Ganz besonders schön wär's, wenn man beim Öffnen der ZV quasi einen Türpin ein paar sec. lang auf Masse legen könnte, so dass das Innenlicht sich einschaltet, sobald man die ZV öffnet.
Hi Maark,
so ist's bei meinem V8 serienmäßig.
Verfasst: 28.09.2006, 18:10
von Rainer
mAARk hat geschrieben:Tach Rainer!
Ich hätte liebend gerne so eine Dimmerschaltung in meinem C4 (Verzögerung, sowie Licht-ein-bei-abgezogenem-Schlüssel, hat er beides schon ab Werk). Ganz besonders schön wär's, wenn man beim Öffnen der ZV quasi einen Türpin ein paar sec. lang auf Masse legen könnte, so dass das Innenlicht sich einschaltet, sobald man die ZV öffnet.
Wenn ich die passende(n) Seite(n) aus dem C4-SLP heraussuche, könntest du dir was überlegen bzw. mit dem Typ 44 vergleichen?
Klar, ist das machbar. Es gibt von Conrad einen Bausatz
dafür, der kann 21W dimmen. Den Schaltplan dazu gibts
online als .pdf. So hab ich mal die Schaltung auf einem
Testboard nachgebaut und modifiziert. Werde mir mal
einen Bausatz kaufen, und damit experimentieren. Um
das ganze mit der orig. Zeitverzögerung zu vereinen,
fehlen mir bisher leider die Zusatzschaltpläne.
kriegst auch ne Bier, wenn ich mal in HH bin.
Wenn Du das tatsächlich schaffen solltest wirds wohl
kaum bei einem bleiben
Weiteres per PN?
ok, ist mir recht, die weiteren Einzelheiten der
Modifikation dann in der PN
Gruß in die Diaspora, Rainer
Verfasst: 29.09.2006, 09:48
von mAARk
Vielen Dank, Rainer.
Erstmal muss ich aber die besagten Zusatz-SLPs auftreiben. Sonst wird das nix. Mal sehen, ob der Dirk mir helfen kann.
Ciao,
mAARk
*der nie nur ein Bier trinkt*

Verfasst: 29.09.2006, 10:49
von Typ44
Jetzt hab ich auch mal ein paar Fragen:
Was soll der/die/das MOSFET sein???
Mein NF hat keine Zeitverzögerung, aber eine ZV serienmäßig, müßte dann nicht evtl. der Träger für das Relais vorhanden sein(z.B. mit einer Brücke)???
Welche Kabel müßten dann da heran gehen???
Ich habe ein "Überlichtpaket" verbaut (4 Leseleuchten, an jedem Panikgriff eine), diese gehen auch alle an, wenn Tür auf. Hat die Verzögerung damit ein Problem???
Funkfernbedienung von WAECO ist nachgerüstet, steuert auch innenlicht an, läßt Innenleuchten dann 30sek an, bzw. macht aus wenn Zündung an,
gibt es hier Probleme???
Gruß, Oli
Ich auch senfen!
Verfasst: 29.09.2006, 15:36
von Remo Arpagaus
Hi Leute
Zur kompletten Verwirrung:
Alle B4 die ich habe/hatte waren mit dem Feature ausgerüstet.
Alle 44er die ich habe/hatte waren mit dem Feature ausgerüstet.
Mein V8 hat das Feature nicht

Kupferwurm?
Ferner: Das Scheibendach am D11 hat die "Einklick-Endanfahrsteuerung", allerdings erst ab ca. 2/3-offen, vorher und zum Schliessen darf ich das Knöpfle festhalten.....

Kupferwurm?
Gruss Remo
Verfasst: 29.09.2006, 16:25
von Rainer
Typ44 hat geschrieben:Jetzt hab ich auch mal ein paar Fragen:
Was soll der/die/das MOSFET sein???
Das ist eine besondere Art eines Transistors, der Teil
des Dimmers, der den gesamten Strom der Leuchten
aushalten muß. Wobei der Widerstand des Glühfadens
kalt ca. 10mal so klein ist als im heißen Zustand.
Der Dimmer schaltet den Strom des Innenlichts sofort an
und eben langsam in ca. 15Sek. aus d.h. die Augen
"gewöhnen" sich besser an die Dunkelheit. Ein Relais
kann das nicht.
Ich habe ein "Überlichtpaket" verbaut (4 Leseleuchten, an jedem Panikgriff eine), diese gehen auch alle an, wenn Tür auf. Hat die Verzögerung damit ein Problem???
Die Leseleuchten 3 x 2W (?)hab ich auch, und will noch
zusätzlich 2 x Fußraumleuchten mit je 5W einbauen.
Das ergibt mit dem Hauptlicht (10W) ca. 26W. Der
Bausatz von conrad ist aber nur für 21W ausgelegt,
also muß ich die Leistungstufe, den Mosfet gegen
einen "Stärkeren" tauschen, und gg. die restl. Elektronik
passend modifizieren.
Funkfernbedienung von WAECO ist nachgerüstet, steuert auch innenlicht an, läßt Innenleuchten dann 30sek an, bzw. macht aus wenn Zündung an....i
Genau so ist es bei mir auch (Waeco MT350). Welche
Verzögerungen der oirig. Timer und welche die FB dabei
erledigt ist mir egal, das Licht soll immer nach der
Ablauf des/der Timer langsam ausgehen.
Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären.
Gruß Rainer
Verfasst: 13.10.2006, 21:48
von Gerhard
Hallo zusammen,
erst mal Danke Olli für die Info zum Relais!
und Rainer, Du bist mein Mann!
Bekomme ich so eine *Zermedes*-Ausblendheimer Rainerspezialschaltung für meinen Ex-Kassengesteller
Schaltpläne zum Nachfacer habe ich alle da (auch elektronisch).
Mir gefällt dieses Ausblendfeature immer so gut, wenn ich mit unserem Firmenbenz unterwegs bin. Sieht vor allem richtig edel aus, wenn das Licht langsam ausblendet
Und einem Zubehörfetischisten reicht so eine *IdealStandard* Lichtsteuerung halt nicht
Ich habe übrigens auch schon mit dem Gedanken gespielt, die Conrad"-Ausblendschaltung" in die bestehende Lichtsteuerung einzuschleifen, damit nach dem Abfallen des Zeitsteuerrelais die Lampen über die Zusatzschaltung ausblenden.
Jedoch stellt sich für mich ebenfalls das Leistungsproblem, da - Zubehörfetischist eben - alles was geht am Zeitsteuergerät dran hängt also 4x V8 Angstgriffe + 2xKofferraumleuchte für Fußraum + Innenraumlicht vorne

Kann man nicht mit der Conradschaltung einfach einen Leistungstransistor ansteuern über dem dann die Gesamtlast gesteuert wird. Ich sehe da nur dann evtl. ein thermisches Problem. Wahrscheinlich deswegen willst Du das auch mit den MOS*bachern* machen ?
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: 13.10.2006, 22:08
von MainzMichel
Ich finde in meinen C4-Schaltplänen so ein Relais überhaupt nicht. Laut dem wird die innenlichtverzögerung von der ZV-Pumpe, bzw. der Platine darauf, gesteuert.
Adios
Michael