MC springt seit 1 monat nicht mehr an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chromgurke

MC springt seit 1 monat nicht mehr an

Beitrag von chromgurke »

huhu!
leider springt mein MC Q bj.88 nicht mehr an. hab ihn bei einem befreundeten VW händler. er hat auch schon alles durchgemessen, aber er findet den fehler nicht :( . hab mir schon eine gebrauchte zündspule geholt, aber war nix, sprang auch nicht an. kurz mal eingeworfen: lüftermotor gewechselt, nach wiederzusammenbau des lüfters springt die karre einfach nicht mehr an. strom kommt zwar bis zur zündspule aber es kommt kein funke raus :shock: kann mir vielleicht einer tips geben, wie ich meine zündspule durchmessen kann( Audi Teile Nr 443 905 105 A ). ansonsten bin ich mit meinem latein am ende. VW-kollega meinte noch, daß es event. das steuergerät sein kann. das alles nur, weil ich den lüftermotor gewechselt hab. KATASTROPHE :cry:
gruß zufußgoran
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Naja, wenn kein Zündfunke da ist, kanns an soviel scho mal gar nicht liegen.

Kommt am Zündverteiler was an oder kommt schon gar nix mehr an der Spule an ?!

Wie ichs gelesen hab, kommt schon nix mehr aus der Zündspule oder ?!

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Und wenn Strom in die Spule kommt, aber nix mehr raus ist es doch deutlich oder ?!

Gruß
Tobi
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

na ja, strom kommt bis zur spule an. der mechaniker bei vw ist sich aber nicht sicher, ob genug strom ankommt. also, ich kann ja gar nicht mit strom, sieben siegel und so :wink:
goran
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

da gebe ich dir recht. ich hab aber zwei spulen ausprobiert und auto sprang trotzdem nicht an! deshalb würde ich sie gerne durchmessen, um auszuschließen, daß sie beide defekt sind.
goran
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann soll der mal ein Multimeter in die Hand nehmen und nachmessen, oder sind die zu nix mehr fähig :roll:

Ich denke eher dran, damit die Tauschspule auch hinüber ist.

Ans STG denke ich nicht, ausser die haben die nen kurzen draufgebrutzelt beim Lüftertausch, aber dann ist das deren Problem, wenn die Batterie davor nicht abgeklemmt wird.

Gruß
Tobi
cabriotobi

Re: Hallo !

Beitrag von cabriotobi »

Pollux4 hat geschrieben:Dann versuch ich mal mein Glück: wenn du sagst ALLES DURCHGEMESSEN wie ist das zu verstehn ?
Das das mit dem Lüftermotorwechsel zusammenhängen soll wär meiner Meinung nach schon ein dummer Zufall und kann mir das irgendwie net vorstellen.
Wenn ich etwas hier gelernt hab was das (nicht) anspringen angeht -
UM anzuspringen braucht der MC doch das Signal von diesen OT-Geber der an der Getriebeglocke sitzt und würd vielleicht da mal ansetzen ob der net irgendwie defekt ist. Und wie schauts mit dem Hallgeber aus ?

Und wenn der MC ein halbes Jahr im Freien gestanden hat hat sich vielleicht ein Marder dran zu schaffen gemacht ?........






VLG Pollux4
Schon klar Stefan, aber wenn schon kein Strom am Verteiler ankommt, dann kann der doch auch net funken, erst brauch doch mal die Spule Strom, dann gehts weiter an den Verteiler. Und dann kann er erst funken vom Hallgeber :wink: oder OT-geber am Schwungrad.

Ich denke da eher an nen evtl. defekt an den Kabeln durch unzuverlässiges Schrauben der Werkstatt.
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Goran,

das ist ja `ne schöne Sch..sse. Mal ein paar Ansätze:

- als Erstes: Steuergerät auslesen. Wie das geht ist in der SD

- Abschlüsse am Zündverteiler testen

- Kabel am Hallgeber überprüfen

Wenn ein oder mehrere Fehler abgelegt sind muss man(n) nicht so planlos suchen.

Viel Erfolg

Thomas H

*deraufdenhallgebertippt :roll: *
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

OT Geber und Stift nicht vergessen!

Beitrag von Olli W. »

Gerne reisst mal der Stift am Schwungrad (motorseitig) für den OT-Geber ab - Motorstart nicht mehr möglich!

Fehlerspeicher? Wenn 2111, 2112 & 2113 gleichzeitig, dann höchstwahrscheinlich Stift weg.

Viel Erfolg!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo chromgurke

zieh doch bitte den Stecker vom Verteiler ab drei-polig kammer 1 und kammer 3 da bitte ein messgerät anschliessen auf Volt stellen.
Zündung ein 12V ist es da? folgendes machen fzg. schieben zündung ein am besten 2 oder 3 gang und langsam kommen lassen springt der Wagen an ist es der Hallgeber ! mann kann es auch so machen in die Kammer 2 eine leitung so reinstecken daß sie eine verbindung mit dem kontakt hat (Stecker muß am Verteiler drauf sein ) dann am besten zu zweit ; der eine startet der andere streicht in kurzen Abständen gegen masse z.B saugrohr

mfg.kkk26
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hi kkk26!
meinst du den stecker, der an die zündspule drangesteckt ist? und was meinst du mit kammern? erkläre es mir bitte anders :wink:

kleine erklärung an alle netten forumiker:
ich habe den lüftermotor und den wärmetauscher selbst ausgebaut, die teile getauscht und selbst wieder eingebaut. sonst hab ich nix gemacht.
ich habe allerdings die batterie nicht abgeklemmt. vielleicht hat es ja einen kurzen gegeben und dadurch hat eventuell das STG einen abgekriegt? mein VW-heinz hat leider keine werte um die zündspule durchzumessen
viele gute danke an euch :)
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo chromgurke

ich meine den Stecker am Zündverteiler !
An der Zündspule wird gemessen Sekudärwiderstand Klemme 1 und 4 Sollwert 5-9 k Ohm
Primärwiderstand zwischen Kleme 1 und 15 Sollwert 0,5-1,5 Ohm

Klemme 4 ist die die zum Zünverteiler geht sieht aus wie Zündkerzenkabel
Klemme 1 ist die linke ( kleine Öse meistens grün Kabelfarbe )
Klemme 15 ist die rechte große Öse farbe schwarz/lila oder auch schwarz/blau

mfg.kkk26
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

alles klar, vielen dank :)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

damit der MC nen funken hat muss der hallgeber , und de rdrehzahlgeber und der otgeber sein signal abegben fehlt eins sprongt er nicht an,
kontakte vom hallgeber und von den 2 gebern am schwung überprüfen.
krafstoffpumpenrelais kontrollieren und alle sicherungen.
mfg matze
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also doch....

Beitrag von Pollux4 »

matze hat geschrieben:damit der MC nen funken hat muss der hallgeber , und de rdrehzahlgeber und der otgeber sein signal abegben fehlt eins sprongt er nicht an,
kontakte vom hallgeber und von den 2 gebern am schwung überprüfen.
krafstoffpumpenrelais kontrollieren und alle sicherungen.
mfg matze
..und weil ich dachte das ich damit völlig daneben lieg hab ich meinen Beitrag lieber wieder gelöscht aber Tobi war (zum Glück) schon dabei mich zu zitieren :)



VLG Pollux4
Antworten