Seite 1 von 1

ja der NF und die Startprobleme

Verfasst: 18.01.2005, 15:11
von ocelot
Hallo zusammen

Zuerst einmal sorry dass schon wieder so jemand kommt bezüglich Startproblemen des NF. :roll:

Also mein Audi:
Ich fahre einen 89er Audi 100 Typ 44, Motorkennung NF (2.3L Hubraum und 136 PS).

Das Problem:
Wenn ich den Motor starten will, springt er erst beim zweiten Drehen des Zündschlüssels an. Ich muss somit den Motor sozusagen immer 2mal starten. Leider tritt dieses Problem völlig zu anderen Situationen auf, einmal wenn er lange gestanden ist, einmal nach kurzer Ruhephase und und und. :-(
Manchmal funzt das ganze auch ohne Probleme. Ich weiss echt nicht mehr weiter.

Habe schon den Luftmengenmesser checken lassen, aber der ist in Ordnung. Wäre froh wenn ihr mir ein paar Inputs geben könntet wo ich noch suchen soll oder was ich überprüfen soll.

Danke schon im voraus!

Re: ja der NF und die Startprobleme

Verfasst: 18.01.2005, 17:16
von Kurt Marqnat
Hi,

Ich würde auf nachtropfende Einspritzdüsen tippen

Gruss
Kurt

Verfasst: 18.01.2005, 17:52
von ocelot
Wie sicher bist du dir da? Könnte es auch etwas anderes sein?

Wie kann ich das mit den Einspritzdüsen überprüfen? Ich nehme mal an dass ich die austauschen müsste!? :-(

mfg ocelot

Verfasst: 18.01.2005, 19:37
von Ishtel
@ocelot

Springt er denn an, wenn du beim Starten Gas gibst?

Das macht meiner nämlich auch :roll:

Einspritzdüsen

Verfasst: 18.01.2005, 20:26
von Gast
Hallo,

Mein Tipp wäre, baue die Einspritzdüsen aus und tue sie mal richtig mit pressluft durchblasen.

Wenns nicht der fehler war, dann tippe ich auf Kaltstarter.


gruß markus

Re: Einspritzdüsen

Verfasst: 19.01.2005, 01:00
von André
Anonymous hat geschrieben:Wenns nicht der fehler war, dann tippe ich auf Kaltstarter.
Was verstehst Du denn unter "Kaltstarter" ?
Der NF hat keinen Warmlaufregler oder was ähnliches. Für den Kaltstart gibt es lediglich das Kaltstartventil und den Temperaturfühler. Der gesamte Rest (Kaltstartanreicherung, Nachlaufanreicherung, Kaltbeschleuinungsanreicheung, Steuerung des KSV) wird vom Jetronik-Steuergerät über den Drucksteller geregelt.

@ocelot: was heisst "immer 2x starten" ? Wie lange lässt Du ihn beim ersten Versuch orgeln ?

Wenn beim NF alles stimmt, kommt der Motor meist nach 2-3 Anlasserdrehungen. Wenn aber irgendwo etwas nicht mehr neuwertig ist (was fast immer der Fall ist!) dauert es gelegentlich eben auch deutlich länger. (wobei >5sek. sicherlich behandlungsfähig ist)
Faktoren sind da z.B. Zündspule, Zündkabel, Verteilerkappe, Läufer, Kerzen, Einspritzdüsen, KSV (jeweils vor allem Spritzbild),....

Wobei man dann durch ein sehr gutes Teil oft ein anderes ebenfalls schon grenzwertiges kaschieren kann.

Wenn er mit ganz wenig Gasgeben besser kommt, kann das n Hinweis auf zu mageres Gemisch sein, wenn er mit (fast) Vollgas besser kommt, ist er ohne wahrscheinlich zu fett (Drosselklappe weit auf=relativ viel Luft).
Normal sollte der NF ohne Gas gestartet werden.

Ciao
André

Verfasst: 19.01.2005, 08:28
von ocelot
Hi all

Zuerst mal danke für die vielen Antworten euch allen!

@Ishtel:
Das mit dem Gasgeben beim Starten habe ich noch nicht versucht, werde ich heute mal testen. Aber wie schon André geschrieben hat sollte der NF ja so nicht gestartet werden.

@André:
Also ich drehe den Zundschlüssel und dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Er springt wie du schon gesagt hast nach 2-3 Anlasserumdrehungen an
2. Er springt nicht an, auch nach längerem Orgeln lassen nicht. Ich weiss jeweils genau das er nicht anspringt, denn ich höre es sofort nachdem man den Zündschlüssel gedreht hat. Oft scheint es als ob er anspringt, er geht dann aber sofort wieder aus.

mfg ocelot

Verfasst: 20.01.2005, 08:20
von ocelot
So also ich habe gestern mal ein paar Dinge ausprobiert:

Das mit dem Gasgeben funktioniert nicht, er kommt nicht an, egal wieviel Gas ich gebe.

Dann ist mir folgendes passiert:
Bin gestern Abend in meinen Audi gesessen (ist vorher ca. 1 Tag oder ein bisschen mehr gestanden) und hab den Zündschlüsel gedreht und er lief ohne Probleme an. Dann bin ich ein wenig, wirklich nur ein wenig rumgefahren und habe danach den Motor abgestellt und ihn gleich wieder gestartet -> Kein Problem. 8)

Danach ist er ca. 90min wieder gestanden und als ich dann wieder einstieg um loszufahren trat das Problem wieder auf. :-(

Deuten diese Angaben auf irgendetwas genaueres hin?

greetz ocelot

Verfasst: 20.01.2005, 09:04
von SaschaW
Ja auf nachtropfende Einspritzventiele.

Verfasst: 20.01.2005, 09:13
von ocelot
Ok danke!

Werde dem mal nachgehen. Melde mich dann wieder.

Gruss

Verfasst: 21.01.2005, 13:08
von Ishtel
@André
Wenn ich den Wagen nach dem starten mit Gasgeben ausmache und dann wieder anmache, springt er ohne Probleme an ;)
Meiner braucht ca 5-6 Anlasserumdrehungen bis er kommt :?