Seite 1 von 2

Mein Vollast ruckeln will nicht weg..... 20V PROBLEM...

Verfasst: 28.09.2006, 00:21
von Audipilot
Mein 20V leidet immer noch unter Vollastrucklern heute hab ich mal die Lambda abgezogen....immer noch!
Thomas Ehgartner meinte Lambda, LMM und Drosselklappe nochmal checken!
Also Lambda ist es nicht, LMM ist es laut messungen auch nicht (orig. Rep. Leitfaden)

Wenn ich bei der Drosselklappe an Kontakt 2 und 3 messe, soll ich im Leerlauf ungefahr 1KOhm haben, hab ich! Dann soll man die DK langsam auf Vollast stellen und es sollen 3.6kOhm anliegen ICH habe aber nur 2.8 kOhm kann jemand der einen funktionieren 20V hat mal checkem ob bei ihm 3.6 kOhm rauskommen, oder ob evtl. meine DK kaputt ist??? Vielleicht hat Audi sich auch wieder mal im Rep.Leitfaden verschreiben, das kommt ja soooo selten vor!! :evil:

Danke schonmal

Verfasst: 28.09.2006, 00:45
von Thomas
Was hast Du denn schon alles erneuert/ausprobiert?

Zündgeschirr incl. Kabel und Kerzen ist schon neu, oder alles noch das von 1990?
Wie sehen die Stecker aus?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Drucktest?

Daß es die Lambda nicht ist unter Vollast, ist schon klar soweit. Unter Vollast ist die ja dann doch recht häufig deaktiviert :wink:

Welche Hard- und Software hast Du?

Thomas

Verfasst: 28.09.2006, 11:26
von cabriotobi
Welchen Sprit fährst du ?!

Dann eben wie Thomas schon schrieb, Chip oder original ?!

Drucktest, Falschluft, usw. schon geprüft ?!

Gruß
Tobi

Verfasst: 28.09.2006, 13:16
von Holzi
Probier mal mit Arals 100 Oktan.

Hatte auch mal "billigen oder wohl qualitativ minderwertigen" 98er Sprit von einen winzigen Tankstelle und hatte im 5ten bei Vollgas auch das ruckeln. Mit 100er war es weg. Wollte es selbst nicht glauben.

Gruß DER HOLZI

Verfasst: 28.09.2006, 13:24
von cabriotobi
Für das gibts jetzt was anderes, wo ich gerade am testen bin, Wynns Octan 10+ heißt das Zeug und habs mittlerweile in den Tank gekippt mit Super (zum probieren beim 20V mit Chip), denn mit Super ruckelt er.

Dann vor 2 Tagen das zeugs ins Super geschüttet und muss sagen, dass des Zeugs netmal schlecht is. Kein Ruckeln mehr, konstanter LD-Aufbau, was beim ruckeln ja net war.

Und da meine Standard-Tanke (Tankkarte) kein + hat, hab ich mir gedacht ich probiers mal damit. Und preislich ist nicht viel um, auf den tank gerechnet 1,20 was ich mehr reinzahl.

Gruß
Tobi

Verfasst: 28.09.2006, 18:20
von Audipilot
Drucktest hab ich gemacht, alles dicht bis 2,5 bar und das sollte reichen!! :-D Läufer, Kappe, Zündkabel, Kerzen, N75, Lufttempsensor im Saugrohr alles neu....

Hab schon so gut wie alles probiert, es will einfach nicht! Der Chip ist von Thomas Ehgartner hab n KKK26/27/27 LAder drauf, RS2 Krümmer, RS2 Düsen es ist als ob er entweder zu wenig Sprit hat, oder Falschluft....
Thomas hat mir sogar einen entschärften LD-CHip gemacht!!! geht auch nicht

Als Fehler hab ich drinne: N75 Ladedruck nach Maximum überschritten -sporadisch- davon hab ich auch schon drei verschiedene darunter zwei neue getestet.. auch nicht!!!


Wie ist das mit der DK oder LMM???

Fahre schon seit eh und je Super + und tanke nur bei E**o wahrscheinlich hab ich kein Tiger im Tank :lol:

Verfasst: 28.09.2006, 18:47
von Readduck
Hmmm, mal was ganz einfaches: Ist der Benzinfilter vielleicht dicht?

Grüße
Heiko!

Verfasst: 28.09.2006, 20:48
von Audipilot
Auch schon neu.... es gibt nix was nicht neu ist an dem Auto, ausser Drosselklappe, LMM und Lambda


Ich glaub ich steck n an... :twisted:

Verfasst: 28.09.2006, 20:52
von Thomas
Tritt es auch mit Seriensoftware auf? Das wäre mal die nächste interessante Frage.

Edit: sehe gerade die ganzen Hardwareumbauten. Dann ist's wohl doch keine so gute Idee..... :oops:

Aber ist denn der Wagen vor den Umbauten gescheit gelaufen? Und lief er mit den Umbauten auch mal vernünftig? Oder besteht das Problem von Anfang an, seit Du die Umbauten gemacht hast?


Thomas

Verfasst: 28.09.2006, 23:00
von Olaf Henkel
Darf ich mal die Wastegate Membran in Spiel bringen? Bin nicht der Fachmann aber wäre ja denkbar.

MfG Olaf

Verfasst: 28.09.2006, 23:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Welche Kerzen hast Du drin?

Gruß
Jens

Verfasst: 29.09.2006, 03:40
von Audipilot
Der Fehler trat auf, nach der Abstimmung, ich war bei Thomas Ehgartner zur Software Anpassung, bei ihm ging das Auto wie die Hölle, hat richtig Spaß gemacht!! Dann ist mein originaler LLK geplatzt, ich hab mir einen schweißen lassen aus Alu der 3 bar Druckfest ist!
Ich hatte mit Tom angedacht, dass der LLK schon defekt war bei der Abstimmung deshalb habe ich mir noch eine Software für den Turbo nachträglich machen lassen die etwas runtergeregelt ist! Das war es aber auch nicht !!

Wastegate Membrane ist auch schon neu!

Zündkerzen fahre ich die Originalen, die es bei Audi gibt, da ich mal bei Audi gearbeitet habe bekomme ich da noch ganz vernünftige Preise :) Für den 20V gibt es doch nur die einen Kerzen, oder??? Ich glaube die sind von NGK !

Morgen fahre ich noch zu nem bekannten, der hat n 20V Avant, dann testen wir mal den LMM und den Ohm Wert der Drosselklappe unter Vollast!

Verfasst: 29.09.2006, 09:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Die Kerzen sind von Bosch - wenn nicht, dann schmeiß die ganz weit weg!

Schau nach was drin ist!

Champiuon und NGK hahben im 3B nix aber auch gar nix verloren!!! Mit den Dingern ruckelt er unheimlich gern.

Wenn Du sie original bei Audi gekauft hast, müßten es aber schon die korrekten BOSCH sein.


Falls noch nciht geschehen, check das Ventil, welches siche genau in den T-Stück der Kurbelgehäuseentlüftung befinden und den Abzweig zum AKF-Ventil darstellt. wenn das nciht sauber dicht macht, kann es auch ruckeln. Oder das AKF-Ventil selbst, das kommt ebenfalls in Frage.

Habe das nicht komplett verfolgt mit Deinen Problemchen, deshalb Frage: welches Pop-Off benutzt Du? Ist es 100%ig dicht?

Wie sehen die Klopfsensoren aus? Alt oder schon neu? Risse im Gehäuse?

Gruß
Jens

Verfasst: 29.09.2006, 10:14
von Alex
Hey,

falls Du mal die Ölwanne wegmachst, bau die Ölspritzdüsen aus und reinige diese! Eine war bei mir Dicht, und nachm Chip hat er deswegen auch geruckelt! Saubergemacht und die Welt lag mir zu Füßen

Grüße
Alex

Verfasst: 29.09.2006, 10:27
von Thomas
Frage zum Verständnis meinerseits:

Warum ruckelt ein gechipter Wagen, wenn eine Ölspritzdüse dicht ist?

Das erschließt sich mir jetzt gerade nicht. Sorry, ich sitze auf der Leitung.... :oops:


Danke für Aufklärung
Thomas

Verfasst: 29.09.2006, 11:54
von Audipilot
Mit den ZK schau ich mal nach, das AKF Ventil ist bei mir zwar noch drinne, aber verschlossen!! Mein Kurbelgehäuseentlüftung läuft in einen Behälter damit ich das Öl nicht in der Ansaugung habe!! Da kann ich aber auch nachsehen!

Das POPOFF ist original, ich hab auch noch ein neues auch original, damit macht er dasselbe!!!

Die Klopfsensoren sehen noch gut aus, sind schon in 2004 gewechselt worden, ansonsten hätte ich sie bei dem Umbau neu gemacht, darauf wäre es ja auch nicht mehr angekommen! :wink:

Ölspritzdüsen und ruckeln???? Da brauch ich aber ne Aufklärung wie der Thomas auch... :oops:
Ich hab zwar "nur" KFZ-Elektriker gelernt aber das ist mir jetzt zu hoch....

Verfasst: 29.09.2006, 22:20
von martin_k
Hallo Audipilot,

ist zwar unwahrscheinlich, aber ich schreibs trotzdem :)

Bei mir gabs auch Ruckeln - Ursache war offenbar die Masseverbindung am Ansaugkrümmer (Nähe Unterdruckdose Tempomat). Schadet jedenfalls nicht, die zu säubern.

Martin

Verfasst: 30.09.2006, 01:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Alex,

hilf mir bite und allen anderen Unerfahrenen: Was hat es mit Ruckeln und Kolbenbodenkühlung auf sich? :D

Grüßle
Jens

Die Wortwahl - die Wortwahl....

ich glaube, ich ahne was........

Verfasst: 30.09.2006, 13:38
von audifahrer 83
Hallo!!

Vieleicht würd der betroffene Kolben zu heiß und verursacht dann das Klopfen.

Gruß Marwin

Verfasst: 01.10.2006, 12:30
von Audipilot
Massepunkte sind sauber! AKF ist dicht (würde ich sagen) habe es verschlossen mit nem Stopfen da meine Kurbelgehäuseentlüftung in einen Behälter läuft...

Mal ne Frage, wenn ich den Schlauch vom N75 zum Wastegate abmache dürfte er doch nicht regeln?? Sondern der volle Druck wirkt, oder sehe ich das jetzt falsch??? Ein Versuch wäre es ja Wert....

Verfasst: 01.10.2006, 12:47
von jürgen_sh44
steck doch mal versuchsweise den kurbelgehäuse umbau zurück auf original, kann sein du hast dir da nen fehler eingebaut.

und um das Taktventil zu deaktivieren kannst auch einfach des ventil ausstecken, wenn das nicht dicht ist kommt halt trotzdem luft durch.
(wobei ich dachte das funktioniert andersrum)
gut ist das aber auch nicht.

Verfasst: 01.10.2006, 13:00
von kpt.-Como
Jürgen sh44 hat geschrieben:steck doch mal versuchsweise den kurbelgehäuse umbau zurück auf original, kann sein du hast dir da nen fehler eingebaut.

und um das Taktventil zu deaktivieren kannst auch einfach des ventil ausstecken, wenn das nicht dicht ist kommt halt trotzdem luft durch.
(wobei ich dachte das funktioniert andersrum)
gut ist das aber auch nicht.

Das ist mal ein Tip den ich bei meinem 20er benutzen werde.

Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde komplett von der Ansaugung getrennt!
Aber das Taktventil zum AKF ist noch angesteckt.

Denn mein "kleiner" läuft aucht nicht so wie ich es will oder es soll.

Dennoch hat bei meinem der Tausch des LLM vieles bereinigt.
Schon komisch das er trotzdem manchmal das Standgas (Leerlaufdrehzahl) nicht hält. :cry:


Warum gibt es keine Abkürzung für "Kurbelgehäuseentlüftung" ????

Verfasst: 01.10.2006, 13:03
von Bernd F.
Moin Klaus!

KGE ;)

Gruß
Bernd

BIN SCHON NÄHER DRAN

Verfasst: 03.10.2006, 14:05
von Audipilot
Gestern war ich bei meinem Kumpel, Wiederstand der Drosselklappe ist in Ordnung, mit dem Luftmassenmesser von meinem Kumpel ruckelt er genauso!

JETZT hab ich aber was festgestellt, um den Fehler einzukreisen! :twisted:
Eigentlich fahre ich das Auto nur bei schönem Wetter (Sonnenschein, niedrige Luftfeuchtigkeit) als ich gestern zu meinem Kumpel gefahren bin hat es geregnet :-( und mein 20V musste ins nasse (hohe Luftfeuchtigkeit)

FAZIT: Bei Sonnenschein ruckt er kaum, bei nässe ruckt er stark ?!? 8)

Was will uns der 3B Motor da sagen??? :shock:

Irgendwas von der Zündung??? Wie geschrieben, Läufer, Kappe, und Kabel sind neu, Kerzen sind gut 2000km alt

Hatte jemand schon mal ne defekte Zündspule???? :oops:

Verfasst: 04.10.2006, 08:58
von Audipilot
HALLO?!?

Hat niemand von Euch eine Idee zu meinem letzten Beitrag??? Ich werde jetzt mal ne andere Zündspule versuchen.... Nur leider hat kein Audi Händler eine da... Auf geht´s Spritztour zum Schrotti....... :wink:

Verfasst: 04.10.2006, 19:25
von Audipilot
Zündspule habe ich getauscht, Zündkerzen auch und er ruckt immer noch unter Vollast....

ZK Bild ist gut, schön rehbraun und keine Kerze ist nass....


Hat noch jemand eine Idee????? Woran es noch liegen könnte ?? :evil:

Verfasst: 04.10.2006, 20:29
von Thomas
Bei alledem, was Du an Neuteilen aufgelistet hast, drängt sich mir langsam der folgende Verdacht auf:

Der insgesamt nicht besonders wahrscheinliche, aber nicht auszuschließende Fall ist eingetreten, daß ein Neuteil doch mal nicht so super war und entweder schon in der Packung ne Macke hatte oder kurz nach dem Einbau kaputt gegangen ist.

Der Zusammenhang mit der Feuchtigkeit spricht ja eigentlich eher für einen Fehler im Bereich der Zündanlage (Kabel/Kappe/Verteiler).

Ansonsten würde ich alle -wirklich alle- elektrischen Kontakte mal auseinanderziehen, reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten.


Und noch einer fällt mir ein: was hast Du denn für einen Benzindruckregler? Relativ häufig wird bei solchen Umbauten (gerade auch bei größeren Düsen) ein Druckregler mit min. 4 bar verbaut, davon habe ich aber bisher nichts gelesen in Deiner Umbauliste.

Mir ist auch klar, daß der Herr Ehgartner (und sicherlich auch Du) sowas wissen - aber könnte es evtl. sein, daß die Abstimmung für 4,2 bar Druck ist und Ihr den alten Druckregler dringelassen habt? Ich mein, gehen ginge das ja schon, müßte aber m.E. in der Abstimmung berücksichtigt werden. Wäre ein kleiner Flüchtigkeitsfehler mit u.U. großer Wirkung.....

Nur mal so als Denkanstoß - wahrscheinlich überflüssig, weil Ihr das selber wißt.... :wink:

Viel Erfolg
Thomas

Verfasst: 05.10.2006, 00:40
von Audipilot
Hey, danke für den Denkanstoß, ehrlich gesagt, habe ich keinen anderen Spritdruckregler drinne, sondern den originalen verwendet!!! :-(

Wieviel bar hat denn der originale??? Und wo bekomme ich mal so auf die schnelle einen 4,2bar oder mehr Druckregler her welche Autos haben die drinne??? Was hat der V8 drinne ??? :?

Aber was komisch ist, dass mein Audi dann bei der Abstimmung gut lief, wie gibts denn dann sowas??? Naja WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER..... ;)

Langsam geht meine Geduld mit dem Auto dem Ende zu, ich könnte gerade mal :kotz:

Naja schon spät ich geh dann mal :müde22:

Verfasst: 05.10.2006, 08:32
von Thomas
Moin,

der originale Druckregler hat 3 bar.

Der vom Audi 90 - 20V (MKB 7A) hat 4,2 bar.

Das Teil gibts bei Audi, ca. 50 Euro. Teilenummer 054 133 534.


Viel Erfolg!
Thomas

Verfasst: 05.10.2006, 08:50
von Friese
Mal was ganz anderes: Das fFunktionierte alles bis der LLK geplatzt ist?
kann es sein, dass der neue LLK einfach eine niedrigere Kühlleistung hat und der Motor deswegen klopft? Obwohl dass ja der Temperaturfühler in der Ansaugbrücke bemerken müsste, oder?
Nur so als weiteren Denkanstoß.
Gruß,
Mathias