Luftfilterwechsel - Probleme mit Motor danach [ERLEDIGT!!]
Verfasst: 28.09.2006, 13:01
Hallo Leute,
habe heute meinen Luftfiltereinsatz gewechselt und bei der Gelegenheit den ganzen Luftfilterkasten ausgebaut und gereinigt. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut und verkabelt habe, treten folgende Symptome auf:
- Motor hat kaum Kraft, geht staendig aus und springt dann nicht gleich wieder an
- Scheint mehr Diesel zu verbrauchen, mehr Abgasgeruch als sonst
- VAG-COM zeigt Fehler:
00523 - Intake Air Temp Sensor (G42)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
00552 - Potentiometer for Air Flow Meter (G19)
31-10 - Open or Short to Ground - Intermittent
Allerdings zeigt VAG-COM diese Fehler nicht immer. Ich habe sie geloescht und noch ein paar mal gestartet, der Motor lief ebenso schlecht und ging aus, aber die Fehler waren nicht wieder drin. Dennoch nehme ich an, dass man sie mal als Anhaltspunkt nehmen.
Ich denke, wenn die beiden von VAG-COM genannten Fehler auftreten wuerde der Motor sich entsprechend verhalten?
Wo genau befindet sich denn der Sensor G42? Irgendwo am LLK?
Den LMM hatte ich vom Luftfilterkasten abgebaut, aber koennte mir kaum vorstellen, dass ich den dabei beschaedigt habe. Eher koennte ich mir einen Kabelbruch vorstellen, die Frage ist wie ich das am besten diagnostizieren kann?
Vielen Dank fuer jegliche Hilfe! :-(
Gruss,
--stefan
habe heute meinen Luftfiltereinsatz gewechselt und bei der Gelegenheit den ganzen Luftfilterkasten ausgebaut und gereinigt. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut und verkabelt habe, treten folgende Symptome auf:
- Motor hat kaum Kraft, geht staendig aus und springt dann nicht gleich wieder an
- Scheint mehr Diesel zu verbrauchen, mehr Abgasgeruch als sonst
- VAG-COM zeigt Fehler:
00523 - Intake Air Temp Sensor (G42)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
00552 - Potentiometer for Air Flow Meter (G19)
31-10 - Open or Short to Ground - Intermittent
Allerdings zeigt VAG-COM diese Fehler nicht immer. Ich habe sie geloescht und noch ein paar mal gestartet, der Motor lief ebenso schlecht und ging aus, aber die Fehler waren nicht wieder drin. Dennoch nehme ich an, dass man sie mal als Anhaltspunkt nehmen.
Ich denke, wenn die beiden von VAG-COM genannten Fehler auftreten wuerde der Motor sich entsprechend verhalten?
Wo genau befindet sich denn der Sensor G42? Irgendwo am LLK?
Den LMM hatte ich vom Luftfilterkasten abgebaut, aber koennte mir kaum vorstellen, dass ich den dabei beschaedigt habe. Eher koennte ich mir einen Kabelbruch vorstellen, die Frage ist wie ich das am besten diagnostizieren kann?
Vielen Dank fuer jegliche Hilfe! :-(
Gruss,
--stefan
