Seite 1 von 2
ACHTUNG 20V Turbo Fahrer(S2,S4,220,RS2,Uri)
Verfasst: 28.09.2006, 14:50
von FOR-Schortens
Hallo Leutz.
Ich habe die einmalige Möglichkeit aufgetan Edelstahlfächerkrümmer für die 20V Turbos zu bekommen.
Mehr Durchlass, besseres Ansprechverhalten des Laders, KEINE Probleme mit der Hitze von wegen Rissbildung, bessere thermische Ableitung (weniger Speicherhitze da kein massives Gußteil!!)
Alle 5 Abgasrohre gleichlang in Eins zum Lader geführt.
Leider ist die Mindestabnahmemenge 30 Stück.
Lieferzeit ca. 30 Tage(bitte nicht festlegen) und Vorkasse erforderlich (Mit Rechnung versteht sich!!)
Preisverhandlungen laufen noch, sieht aber sehr gut aus das wir einen Preis von ca. 350-400€ alles inklusive (auch Versand innerhalb Deutschland)evtl. zzgl Versand ins Ausland bekommen.
Wer Interesse daran hat bitte melden damit ich weiß wie groß der Bedarf ist.
Bilder werde ich nachliefern sobald ich das Bildmaterial habe.
Sobald der Preis feststeht werd ich Ihn auch hier Posten und dann können Bestellungen entgegengenommen werden.
Ich hoffe auf regen zulauf.
Mit freundlichem Gruß
Michael Rosenfeld
Verfasst: 28.09.2006, 15:39
von Kai 20"
Hi!
Also im Winter hätte Ich schon Interesse an so einen Teil wenn er gut gemacht ist. Da Mein originaler eh einen Riss hat und ich eh auf anderen Lader umbauen möchte.
MfG Kai
Verfasst: 28.09.2006, 15:47
von Thomas
So schrecklich selten sind die aber gar nicht, habe sie schon öfter bei Eblöd gesehen (als Neuteile versteht sich).
Das schonmal als Tip, falls die Sammelaktion doch nichts werden sollte.
Daß solche Fächerkrümmer standfester sind als die langjährig bewährten Gußkrümmer, glaube ich aber ehrlich gesagt noch nicht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Thomas
Verfasst: 28.09.2006, 16:17
von FOR-Schortens
@Thomas
Na ich weiß ja nicht ob man die ständigen Risse als "langjährige Standfestigkeit" der Gußkrümmer gewertet werden kann.
Aber das ist ja auch nicht der einzige Vorteil bei diesem Krümmer
Tja, Ebay...dat ist mal wieder so ne Sache...gesehen hab ich die dort noch nicht und auch weiß ich nicht zu welchem Preis die Krümmer dort angeboten wurden.
Die Krümmer die wir bekommen können sind selbstverständlich auch NEUTEILE und haben ganz wie es sich gehört eine anständige Rechnung mit Gewährleistung und allem was dazugehört. Ausserdem bekommen wir die aus Deutschland was denn dann doch vieles einfacher macht,denke ich.
Ich finde die preislichen Aussichten von 350 bis 400€ in anbetracht der Materialgüte und verarbeitung schon ganz und gar nicht verkehrt.
Na wie dem auch sei...wer Interesse hat, trotzdem melden!!!
Bis dahin
Michael
Verfasst: 28.09.2006, 17:10
von Karl S.
Servus,
warum gibts keinen für den 10V? Gerade beim 10V wäre nach meiner Meinung ein großer Markt da.
Grüßle
Karl
Verfasst: 28.09.2006, 17:21
von MikMak
Aus welchem Material bestehen die Krümmer? Jetzt sag bitte nicht einfach Edelstahl...
Re: ACHTUNG 20V Turbo Fahrer(S2,S4,220,RS2,Uri)
Verfasst: 28.09.2006, 17:31
von Blacky
Hi !
ich bin so frei
FOR-Schortens hat geschrieben:Hallo Leutz.
Ich habe die einmalige Möglichkeit aufgetan Edelstahlfächerkrümmer für die 20V Turbos zu bekommen.
...
andere zaunpfähle habe ich nicht

Verfasst: 28.09.2006, 17:33
von FOR-Schortens
Flanschstücke aus V2A und Rohre aus V4A. Alles WIG geschweißt.
Bilder kommen!!!
Michael
Verfasst: 28.09.2006, 18:31
von quattro GT-R
Karl S. hat geschrieben:Servus,
warum gibts keinen für den 10V? Gerade beim 10V wäre nach meiner Meinung ein großer Markt da.
Grüßle
Karl
Da kann ich nur zustimmen...
Verfasst: 28.09.2006, 18:39
von Audiphantom
Tach,
bin der selben meinung wie mein Vorredner!
mfg Chris
Verfasst: 28.09.2006, 18:52
von Jens 220V-Abt-Avant
FOR-Schortens hat geschrieben:Flanschstücke aus V2A und Rohre aus V4A. Alles WIG geschweißt.
Bilder kommen!!!
Michael
Flansch
stücke???
Also keine durchgehende Platte? Einzelflansche?
Falls ja, gebe ich lieber die 80 Euro mehr aus für den Krümmer mit Platte.
Hast Du evtl. einfach mal ein Bild des Teils, damit man sich so grob eine Vorstellung machen kann davon?
Wie ist die Formhaltigkeit (positionierung) der Lader-Hosenrohr-Wastegate-Anordnung nachher?
Ist noch Platz fürn originalen Luftikasten oder nicht?
Für welche Lader ist der Krümmer geeignet? passend für original 24er bsi hin zum Rs2 oder gehts auch noch größer?
Fragen über Fragen....
Grüßle
Jens
PS: Achja, wegen Rissbildung - den Edelstahlkrümmer, der solange hält wie mein Gusskrümmer im 3B muß erstmal einer konstruieren - den gibbet leider nicht

Dafür ist das Schweißen nachher aber einfacher.

Verfasst: 28.09.2006, 19:38
von cabriotobi
Würde mich auch interessieren, denn eine komplette Platte sollte es schon sein, sonst hast ja wieder Schwachstellen.
Bin vorallem wegen der hohen Temperaturen skeptisch zwecks Verzug, da der Lader samt Krümmer schon mal glühen kann und da Edelstahl

, ich weiß nicht so recht.
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.09.2006, 19:39
von Phili MC
<---10V fährt und auch für den 10V Interesse hätte
Verfasst: 28.09.2006, 19:54
von FOR-Schortens
Es ist eine durchgehende Platte, ca 8-10mm stark,ergo> keine Schwachstelle.
Mit Flanschstücken meine ich die Hauptanchlußplatte,den Lader und Wastegateflansch.
Ladertypen passen genau so wie beim Serienabgaskrümmer, gleiche Position Lader, gleiche Position Wastegate,nix anderes.
Bilder kommen...bitte ein wenig Geduld bevor Ihr darüber herfallen könnt
Lieben Gruß
Michael
PS: An die 10V Fraktion...ich werde mal eine Anfrage stellen ob auch solch ein Krümmer konstruiert werden kann.
Für welche Kennbuchstaben muß der Krümmer passen?
Verfasst: 28.09.2006, 19:55
von Kai 20"
Hi!
Hatte den hier bei E... gesehen und beobachtet... 290028824490
Sieht der auch so aus?
MfG Kai
Verfasst: 28.09.2006, 20:02
von FOR-Schortens
Ähnlichkeiten durchaus vorhanden aber nicht identisch.
MFG
Verfasst: 28.09.2006, 20:10
von Karl S.
Also soweit ich weiß, sind es folgende Motoren bzw. Motorkennbuchstaben:
MC1, MC2, KG, 1B, 2B, WR, GV, MB
Also auch Uri Fahrer würden sich über eine Produtkion von wirklich haltbaren Krümmern freuen!
Grüßle
Karl
Verfasst: 28.09.2006, 20:12
von FOR-Schortens
Werd mal schauen was ich machen kann.
Die Formgebung ist ja bei allen identisch,oder irre ich mich da??
LG
Michael
Verfasst: 28.09.2006, 20:15
von Karl S.
Sind identisch.
Grüßle
Karl
Verfasst: 28.09.2006, 20:35
von MikMak
Fakt ist das die Erfahrung vieler schon gezeigt hat das auch einem noch so angeblich festen Rohrkrümmer der Lader gestützt werden sollte. Ich denke, daß gerade in dieser Preisklasse keine Ausnahmen zu finden sein werden.
Verfasst: 28.09.2006, 20:44
von Thomas
Ich behaupte bis zum hieb- und stichfesten Beweis des Gegenteiles, daß ein stinknormaler Gußkrümmer bei weitem langjährig standfester ist, als die allermeisten hochgelobten Rohrkrümmer
Bezogen auf ein Neuteil, das man in ein technisch einwandfreies, zum Vergleichsauto mit Rohrkrümmer gleichwertiges Fahrzeug einbaut und bei gleicher Fahrweise nutzt.
Wie viele Gußkrümmer sind nach ECHTEN sagen wir mal 200.000 km denn überhaupt gerissen in unseren Autos und vor allem: wie viele nicht? Wie war dabei die Fahrweise? Wurden Chiptunings auf Kurzstrecke-Stadt gefahren und an jeder Ampel voll ausgereizt, oder ging es um "vernünftigen" langjährigen Alltagsbetrieb?
Und vor allem: wie viele von jetzt evtl. verbauten Rohrkrümmern werden 200.000 km später in den jeweiligen Audis noch ihren Dienst tun? Idealerweise auch beim jetzigen Besitzer?
Mir ist schon klar, daß diese Argumentation jetzt nicht ganz in das Thema gehört, aber ehrlich gesagt glaube ich, von einem vernünftigen neuen Gußkrümmer hat man auf lange Sicht mehr.
400+ PS-Rennumbauten jetzt mal ausgenommen, aber wie viele davon haben wir hier?

Bei denen kommt's aber außerdem sowieso nicht auf schadenfreie 200.000 km an.
Klar gibt es Argumente FÜR einen Fächerkrümmer, aber die Haltbarkeit ist das m.E. nicht in erster Linie.
Thomas
Verfasst: 28.09.2006, 20:54
von TurboInge(ITC Racing)
Hallo,also über diese Edelstahl Rohrkrümmer wurde in Meckis Forum auch schon diskutiert.
Sollen nicht so der Bringer sein!!!
Also bei mir kommt der vom RS2 rein und gut ist!!!
Bis der dann mal Risse bildet,lebt der 200er wahrscheinlich nich mehr.
Außerdem kann man den Lader auch noch zusätzlich stützen,ich glaub dann sollte man noch länger Freude an dem Krümmer haben.
MFG Ingmar
Verfasst: 28.09.2006, 21:23
von MikMak
TurboInge(ITC Racing) hat geschrieben:Hallo,also über diese Edelstahl Rohrkrümmer wurde in Meckis Forum auch schon diskutiert.
Sollen nicht so der Bringer sein!!!
Also bei mir kommt der vom RS2 rein und gut ist!!!
Bis der dann mal Risse bildet,lebt der 200er wahrscheinlich nich mehr.
Außerdem kann man den Lader auch noch zusätzlich stützen,ich glaub dann sollte man noch länger Freude an dem Krümmer haben.
MFG Ingmar
Korrekt und auf diesen Thread stütze ich auch meine Argumente und Fragen. Bis gut und gern 400 PS ist der RS2-Krümmer auf jeden Fall ausreichend wenn nicht sogar bis 450 Pferde. Bei allem was darüber geht sollte man einen Rohr-Krümmer nehmen. Aber da sprechen wir dann von so teuren Umbauten wo das Geld für einen vernünftigen Krümmer aus höherwetigem Material (Inconel liest man da immer wieder mal) auch keine Rolle mehr spielt.
Für diese Preisklasse wird der Rohr-Krümmer sicher nicht schlecht sein. Ein User aus dem Meckis-Forum hat bei sich den Rohr-Krümmer von Ebay verbaut und musste nach 15.000km bereist die kritischen Stellen (Übergänge von Platte auf Rohr) nachschweißen. Und diese Risse sahen übler aus als so mancher Haarriss in den Gusskrümmern...
Mein Fazit: Ich benötige keinen Rohrkrümmer aber ich denke, daß wenn der Krümmer qulitativ mit dem Ebay-Krümmer vergleichbar ist in der Preisklasse sicher eine Alternative darstellt.
Was ist mit der "nicht aufgeblasenen" 10V Fraktion
Verfasst: 29.09.2006, 11:48
von Miro
Hallo Gemeinde,
Mal nur rein Interesse halber.
Ich habe hier noch 3 (Drei) Fünfzylinder ohne Turbo zu stehen wo sich ein Fächerkrümmer in Verbindung mit einer Edelstahl - AGA auch gut machen würde. Motorkennbuchstaben: WN, JS, NF.
Denke mal da wären noch mehr Leute dieser Fraktion interessiert.
Verfasst: 29.09.2006, 12:41
von Thomas
Für die Sauger gibts Fächerkrümmer von Tezet. Findet man auch gelegentlich im Auktionshaus und in Teilemärkten.
Du mußt Dir nur ein passendes Hosenrohr selbst bauen.
Ich kenne auch Sauger mit Fächerkrümmern, und muß sagen, wenn man die Haltbarkeit mal außer acht läßt, haben diese Krümmer durchaus ihren Reiz
Thomas
Verfasst: 29.09.2006, 15:48
von StefanR.
Hier etwas für die die 10V Fraktion
http://www.034motorsport.com/product_in ... cts_id=136
Aus welchem material ist der 20V Krümmer Inconell ???
Wäre schon interessant. Die Krümmer müssen allesamt abgestützt werden sonst haben sie nach kurzer zeit Risse.
MfG Stefan
Verfasst: 29.09.2006, 15:53
von FOR-Schortens
Kann ich so noch nicht sagen.
Werde vom Hersteller mal ein Materialprüfzeugnis anfordern und hier posten.
MfG
Verfasst: 29.09.2006, 16:21
von Karl S.
StefanR. hat geschrieben:Hier etwas für die die 10V Fraktion
http://www.034motorsport.com/product_in ... cts_id=136
Aus welchem material ist der 20V Krümmer Inconell ???
Wäre schon interessant. Die Krümmer müssen allesamt abgestützt werden sonst haben sie nach kurzer zeit Risse.
MfG Stefan
Hallo Stefan,
wenn man diesen Krümmer verbaut muss der Mengenteiler und das ganze Gedöns weichen. Auch findet kein Luftfilterkasten mehr Platz, da der Krümmer sehr in die Breite gebaut ist.
Grüßle
Karl
Verfasst: 30.09.2006, 13:43
von Christopher E.
Hallo, Leutz.
Ich hätte auch ein großes Interesse an einem Sportauspuff für einen 10V Motorcode NF2. Und sollte als zwei Endrohre besitzen, wie beim 20V!
Verfasst: 30.09.2006, 13:46
von cabriotobi
elmax hat geschrieben:Hallo, Leutz.
Ich hätte auch ein großes Interesse an einem Sportauspuff für einen 10V Motorcode NF2. Und sollte als zwei Endrohre besitzen, wie beim 20V!
Das gibts schon, aber hier gehts um den Krümmer !
Der Link zur Sportauspuffanlage:
http://homepage.internet.lu/customautocraft/main.htm
Gruß
Tobi