Seite 1 von 1
2,5 TDI springt schlecht an
Verfasst: 28.09.2006, 15:35
von scansonic
Hi Leute.
Ein Bekannter von mir hat folgendes Problem mit seinem A6 Bj. 95 2,5TDI: Dieser springt im kalten Zustand schlecht an, ansonsten ist an dem Wagen alles i.O.. Es wurde bereits der temp.Fühler , das Motorsteuergerät und das Relai für die Glühanlage getauscht. Außerdem wurde die Spritpumpe überholt. Das Problem soll angeblich typisch für diese Maschine sein.
Weiß jemand mehr zu diesem Thema???
Mfg Damu99
Verfasst: 28.09.2006, 15:51
von Christian S.
Hallo,
ist nicht typisch.
Es könnte an folgendem liegen: Luft im Kraftstoffsystem, Steuerzeiten verstellt, Förderbeginn verstellt, Glühanlage defekt (wird wohl geprüft worden sein nach Deinen Infos denke ich), wenn es ein quattro ist und der eine Vorförderpumpe im Tank hat könnte diese defekt sein, besonders bei weniger als halb vollem Tank gibt es dann Startprobleme.
Dann könnte es auch noch an den Düsen liegen. Ein Hinweis für- oder gegen eine der genannten Ursachen wäre, wie die Rauchentwicklung ist nachdem er angesprungen ist bzw. ob er schon zündet bevor er anspringt.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 28.09.2006, 22:39
von Markus Schwermann T44TDI
Hi,
ich kann mich Christian nur anschließen. Wann ist das letzte mal der Zahnriemen gewechselt worden? Das Zahnriemenrad von der Kurbelwelle nudelt ganz gerne mal aus, wenn die dicke Schraube in der KW nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wird. Man soll dieses Zahnrad auch bei jedem 2. mal Zahnriemen wechsel mit tauschen. Bei diesen Temperaturen springt ein TDI ohne Vorglühen an. Luft kann durch einen nicht ganz fest gezogenen Kraftstofffilter oder einen kleinen Bruch in dem durchsichtigen Schlauch zur Pumpe in das System gelangen. Passiert gerne bei Arbeiten an der Einspritzpumpe.
Verfasst: 29.09.2006, 11:36
von Roli
mal ne ganz simple sache ... wann wurden denn zuletzt die glühstifte getauscht ??? die könntens natürlich auch sein

Verfasst: 29.09.2006, 12:47
von chaerte
Spann- und/oder Umlenkrolle für den Zahriemen der Einspritzpumpe schlabbern leider auch gern mal aus. Folge: Zahnriemen zu locker -> Förderbeginn stimmt nicht mehr. Hatte ich schon öfter. Fehlerspeicher auslesen hilft auch, wenns der Förderbeginn oder was mit der Pumpe nicht stimmt.
Wenn alles nicht hilft Kompression messen.