Seite 1 von 1
Lichtschalter: Wiederholtes Problem
Verfasst: 28.09.2006, 17:11
von MikMak
Hi,
hatte das Problem neulich schon. Von jetzt auf nachher funzt das Abblendlicht nicht mehr. Alles andere funktioniert. Gemessen -> Lenkstockhebel als Übeltäter rausgefunden.
Lenkstockschalter gegen Gebrauchtteil getauscht und jetzt gut zwei Wochen später heut morgen zap und Abblendlicht wieder aus. 100%ig wohl wieder der lenkstockschalter.
Was ist da faul? Habe die Standardbverkabelung ohne Relais (also kein Update). Kam das früher häufiger vor, daß die Dinger abrauchen oder meint ihr aus ner Erfahrung, daß da was anderes im Argen ist?
Verfasst: 28.09.2006, 17:13
von cabriotobi
Welches Glühobst haste drinnen ?!
Wenn du stärkere Lampen verbaut hast, dann wird der automatisch heißer und irgendwann is dann schluß mit Licht.
Hab auch noch 5 Stück als Reserve da, allerdings ohne BC
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.09.2006, 17:18
von MikMak
cabriotobi hat geschrieben:Welches Glühobst haste drinnen ?!
Wenn du stärkere Lampen verbaut hast, dann wird der automatisch heißer und irgendwann is dann schluß mit Licht.
Hab auch noch 5 Stück als Reserve da, allerdings ohne BC
Gruß
Tobi
Standard H4 55W.
Verfasst: 28.09.2006, 17:53
von Peter S. Bremen
Das Lichtupdate ist nicht verkehrt!
Wobei: bei meinem ersten 44er ist in 12 Jahren nichts abgeraucht.
Bei dem 44er meiner Frau nach 6 Monaten (im zartem Alter von 16 Jahren).
Mein 20V hat (war so als ich ihn gekauft habe) "etwas" stärkeres Leuchtobst drinnen....noch nicht abgeraucht.
Über kurz oder (eher) lang, rauchen die alle mal ab. Mit Lichtupdate dann wohl vieeeeeeeeeel seltener, oder gar nicht mehr.
Und wenn du einen gebrauchten eingebaut hast, hatte der wahrscheinlich schon seine Halbwertzeit überschritten...

Verfasst: 28.09.2006, 19:21
von MadOne
Mein Lichtschalter hat rund 15 Jahre gehalten, bis eines dunklen Abends nur noch meine Nebler gingen...
Und mein Fernlicht.
Lenkstockschalter nachgesehen, Kontakt abgeraucht.
Alles nachgeknoddelt, nach rund 3 Monaten wieder - Licht aus...
Immer im Winter/Frühjahr. Grumpf.
Lichtupdate bei Olli W. bestellt - eingebaut, seither ist Ruhe.
Selbst der alte Schalter tuts jetzt noch.
Kann also den Kram nur empfehlen.
Und nein, das soll keine Schleichwerbung sein.
MfG,
MadOne
Verfasst: 28.09.2006, 19:31
von Mike NF
MadOne hat geschrieben:
Und nein, das soll keine Schleichwerbung sein.
sachen die gut oder sinnvoll sind kann man ja rugig weiterempfehlen
Gruß
der mike
Verfasst: 28.09.2006, 19:43
von Harri
Wenn Dein erster Schalter verschmort ist, hat er möglicherweise Kontaktschwierigkeiten hinterlassen und der zweite Schalter (egal ob neu oder alt) hat mangels gutem Kontakt erneut angefangen zu verschmoren.
nicht nur Schalter sondern auch Stecker anschauen bzw wechseln. evtl auf schon beschriebene Relais wechseln um den geschalteten Strom zu reduzieren.
Verfasst: 28.09.2006, 20:24
von MikMak
So Leute ich hab den Fehler gefunden. Meine Lichtschalter erfreuen sich allesamt bester Gesundheit. Das Problem liegt an einem ganz kleinen Riss im Steckergehäuse der dafür gesorgt hat, daß die gelbe Leitung für das Abblendlicht sich aus dem kontakt lösen konnte.
Hab das jetzt mal provisorisch gerichtet (im Winter wird der Schlitten eh überholt) und jetzt hab ich wieder Licht *freu*.
Verfasst: 29.09.2006, 06:24
von Klaus T.
Moin MikMak,
an meienm damligen RT hatte ich dasselbe Prob.
Ich habe das Steckergeh. an der Ecke, um den Stecker des ge. Kabels frei zu kriegen, mit einer PUKsäge geöffnet. Das einzelne Kabel ca. 5 cm hinter dem Stecker gekappt, Stecker u. Kontakt am Schalter gründlich gereinigt u. miteinander verlötet.
Die Schnittstelle erhielt einen ganz normalen 6,3er Flachstecker + 6,3er Messerkontakt (wenn isolierte Quetschteile, diese am besten abisolieren u.
anlöten)
Seitdem war dann richtig Ruhe
