Seite 1 von 1
Nerviges "Knartzen" an der Hinterachse
Verfasst: 29.09.2006, 17:34
von JSn
Hallo zusammen,
habe seit einigen Wochen so ein nerviges Geräusch beim Fahren an der Hinterachse. Heute dann festgestellt, daß schon beim Beladen des Kofferaums, bzw. beim "Stoßdämpfer-Test"

(Wippen am Heck ) ein lautes Quietschen/Knartzen scheinbar aus dem rechten hinteren Radkasten kommt.
Geräusch tritt auch nach dem Überholen der Bremsen auf. Stoßdämpfer haben ca. 20.000 km runter.
Hat jemand eine Idee wo das herkommen kann, bzw. was ich dagegen machen kann?
Danke und Gruß
Jürgen
Verfasst: 29.09.2006, 18:01
von cabriotobi
Da wird deine Feder zu knarzen anfangen, hatte meine im MC auch.
Abschmieren mal probieren
Gruß
Tobi
Verfasst: 29.09.2006, 18:22
von kardan87
Hallo!
Das kenn ich auch. Hast du einen Quattro. Wenn ja, sind das evt die hinteren Querlenker (Spurstangen). Oder es quietschen die Puffer-Gummis der Federbeine ("Domlager").
Wie sehen die HA-Lager aus?
Hab den Mist an meiner Karre auch, ist zum verrückt werden. Werde erst mal die HA neu lagern und diese mistigen "Domlager" einschmieren. Dann ist hoffentlich Ruhe.
Verfasst: 29.09.2006, 20:00
von jürgen_sh44
hohes quietschen alla meerschweinchenpuff, oder eher n tiefes "knarzen"
edit: jetzt hatte ich gehofft bei meerschweinchenpuff kommt ein akronym zum vorschein, aber neeee

Verfasst: 29.09.2006, 21:40
von hinki
Jürgen sh44 hat geschrieben:hohes quietschen alla meerschweinchenpuff, oder eher n tiefes "knarzen"
edit: jetzt hatte ich gehofft bei meerschweinchenpuff kommt ein akronym zum vorschein, aber neeee

ja, das erwarte ich auch!!!!! Wo sind die IT-Profis wenn man sie dringend braucht!!!
Hinki
Verfasst: 29.09.2006, 21:51
von Fabian
Jürgen sh44 hat geschrieben:edit: jetzt hatte ich gehofft bei meerschweinchenpuff kommt ein akronym zum vorschein, aber neeee

Meerschweinchenpuff?
Fabian
Verfasst: 29.09.2006, 21:53
von jürgen_sh44
ahja... okeeeh, großgeschrieben..
aber steht ja alles drin, inklusive tippfehler

Verfasst: 29.09.2006, 21:59
von Thomas
Die nächste Hinterachsüberholung.....
Fronti oder Quattro? Lager, die solche Geräusche machen können, haben beide. Beim Fronti sind's ein paar weniger und auch preiswertere.
Und bei beiden Antriebskonzepten geben die Lager bei unseren Laufleistungen (min. 16 Jahre und min. 250.000 km) eben mal auf....
Schau mal die Suche durch, da steht einiges dazu.
Stoßdämpfer schließe ich mal mit 99% Sicherheit aus. Falls es doch die sind, sollte das schon fast mit dem Teufel zugehen....
Thomas
Verfasst: 29.09.2006, 23:48
von ron
Hi Jürgen,
das hört sich genau so an wie es bei mir war. Nachdem ich bei meinem
Quattro die Spurstange gewechselt habe war es weg.
Gruß
Ron
Verfasst: 30.09.2006, 12:06
von JSn
Hallo zusammen,
viele Dank für Eure Antworten, Fahrzeug ist übrigens ein 220V mit mittlerweile 321 Tkm. Also nicht so ganz verwunderlich, daß es anfängt zu "knarzen", denke ich.
Werde am Montag mal nachsehen lassen, wie die Lager, Federn, etc. aussehen und ob mit "Abschmieren" was geht.
@Jürgen sh44,
ist klar, daß kein Akronym zu Meerschweinchenpuff zum Vorschein, kommt. Ist ja auch eher ein ein tieferes "Knarzen"

.
Habt Ihr ne Vorstellung, was der Lagertausch etwa kostet?
Danke und Gruß Jürgen
Verfasst: 01.10.2006, 00:17
von Thomas
Die Gummilager bei Audi Original (und das halte ich in diesem Fall für empfehlenswert) ca. 250 Euro.
Die Spurstangen jeweils ca. 130 Euro, würde ich auch nur Original Audi nehmen. Mittlerweile gibt es wohl auch Edelschrott für ca. 60 Euro, der eine erwiesene Haltbarkeit von mindestens 15.000 km hat. Das würde ich mir nicht einbauen wollen.
Aber: einmal die Kohle investieren, einmal Spurvermessen, und Du hast "fahrgefühmäßig" einen Neuwagen
Und: Denk bitte auch an die Vorderachse.
Viele Grüße

Thomas
nerviges "Knarzen" an der Hinterachse (erledigt)
Verfasst: 03.10.2006, 13:34
von JSn
Hallo zusammen,
es waren die Spurstangen. Jetzt isser wie neu! Na also fast.
Danke nochmals für die Tipps
Gruß Jürgen