Größe (Maße) der Batterie unter der Rücksitzbank -

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Größe (Maße) der Batterie unter der Rücksitzbank -

Beitrag von Pollux4 »

hat da zufällig jemand die Maße im Kopf wie groß (im Prinzip nur die Höhe) die max. sein dürfen ? Und ohne gleich wieder nen "Glaubenskrieg" auslösen zu wollen - welche Marken/Hersteller sind empfehlenswert und von welche sollte man keinesfalls nehmen ? Ein paar Meinungen und Erfahrungen euererseits wären sehr hilfreich !



VLG Pollux4


P.S. Hallo übrigens :)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Pollux,

mit Sicherheit passen die Abmessungen 275 mm Länge / 170mm Breite / 175 mm Höhe( = meine derzeitige 64 Ah / 360 A Batterie ).

Der "Glaubenskrieg" bei den Marken dürfte ähnlich sein wie der beim Motoröl, deswegen halte ich es auch so wie beim Motoröl: Preiswert kaufen und öfter wechseln; Batterien werden bei mir grundsätzlich nach 4 Jahren gewechselt.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ein Glaubenskrieg :-D :-D :D

Kann nur Bosch oder Hoppecke empfehlen, alternativ noch Baumarkt Batterien wie Arktis, aber dann kann es auch zum öfteren Wechsel kommen.

Eine 74 Ah dürfte gerade noch so reinpassen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ich frag deswegen weil sich grad eine......

Beitrag von Pollux4 »

..."verabschiedet" hat und hab jetzt mal a bissl bei EBAY rumgesucht und die da ins Auge gefasst:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020

(die 74AH-Version dieser Marke ist auch 19cm hoch)

und die da:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013

(von der Marke ist die 75AH-Version 19cm hoch)


Hab momentan noch keinen Schimmer was sog. "Baumarktbatterien" kosten.

Was hat es denn mit diesen "neuen" CALCIUM-Batterien auf sich ? Ich kenn nur die Versionen mit den Bleiplatten........




VLG Pollux4
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hol dir eine im baumarkt .. oder eben atu
da kannstes nachmessen, hast keine probleme mit gefahrguttransport
und kannst (mußt oder 5euro pfand) direkt die alte dalassen
-denke die sind da wie beim öl verpflichtet die alte zu entsorgen..

meine hat 74Ah, kommt ausm baumarkt für ~60euro, und hat 5 Jahre Garantie ..
also wenn die halt in 4 Jahren den geist aufgibt tausch ich sie um..

Haken an der sache, wenn dus net abholst:
"Ihre alte Batterie nehmen wir gerne zurück, wenn uns dadurch keine Kosten entstehen." => Sondermüll
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Alles klar,Danke !

Beitrag von Pollux4 »

Dann schau ich mal bei OBI, da kann ich dann auch wieder Bonuspunkte sammeln ! :D :D :D
Die bei EBAY haben auch nur 2 Jahre Garantie.




Pollux4
S8.be

Beitrag von S8.be »

ich hab eine 90 ampere Bosch battery drunter, und die gleiche habe ich
dan nochmal im kauferraum wo normal das reserverad liegt.
Aber für die 90 ampere muss man schon was an der rucksitsbank ändern.
Rudi

Beitrag von Rudi »

Hallo
bei Stiftung Warentest gab es mal einen Test:
http://www.stiftung-warentest.de/online ... 17650.html

Gruss Rudi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hm, da es noch nicht so wirklich angesprochen wurde, ich aber entsinne, dass es ernsthafte Probleme geben kann, wenn man es verbockt: nimm nur max. 17,5cm Höhe, nicht die 19cm Höhe.
.... mal in der Hoffnung, dass es nicht noch mehr übliche Höhen gibt, sondern es diese beiden waren.

Die richtige Höhe passt halt drunter, und die höhere kann über das Metallgitter auf der Unterseite der Sitzfläche nen kurzen produzieren, so dass der Wagen abfackelt.
Zwar ist normal ja noch über wenigstens einem der Pole ne Plastikkappe drüber, aber auch ohne hat man ne deutliche Wahrscheinlichkeit, dass es sich durcharbeitet, ohne Kappe hat man wohl schon fast ne Garantie...

Es gab auch hier im Forum schon mal entsprechende Erfahrungsberichte, wo es zumindest anfing zu kokeln.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo André, Danke für den Hinweis...

Beitrag von Pollux4 »

...wegen diesen 1,5cm !!! Ich würd mir schlichtweg in den Axxxx beisen wenn ich mir wegen so nen Blödsinn ein Auto abfackl ! :?




VLG Pollux4
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

genau.
Die Batterie-Type die reingehört ist die 56318. Diese ist 175 mm. "niedrig" und hat die hohen (19,5 mm.) Sockelleisten zur Befestigung an den Längsseiten. Es gibt auch welche mit niedrigeren Befestigungsleisten (10,5 mm.) die man nur verbauen kann wenn man Adapterleisten hat.
Wenn man unbedingt eine 190 mm. hohe Batterie einbauen will/muss oder bereits eine hat, sollte man auf ausreichende Polabdeckung achten.
D.h. Plastikkappe für den Pluspol in stabiler, nicht abfallender/verrutschender Ausführung. Zusätzlich kann man auch noch ein Stück Gummifußmatte drunter legen, damit auch der Minuspol isoliert ist gegen das Gestänge der Rücksitzbank oder ein Teil des Gestänges wegoptimieren.

Gruß
Christian S.

P.S.: Über Batteriehersteller bzw. Marken würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Fast kein Hersteller (ich glaube nur noch Moll) fertigt in Deutschland, hinter vielen no Name Batterien stecken Markenhersteller und viele Markenhersteller bauen nur noch Müll. Alles klar? -Mir nicht, daher kaufe ich immer die Batterien die meine Großhändler liefern, und frage nicht lange wer nun "Cartechnic" oder "Centro" Batterien baut. Sie sind billig, haben 2 Jahre Garantie und meistens himmle ich sie sowieso durch Tiefenentladung weil ich vergesse sie abzuklemmen wenn die Autos lange stehen.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Man kan auch an der unterseite der bank einige gitter wegschleifen.
Hab das schon seit 8 jahren und hab regelmassig jemanden auf der
ruckbank sitsen und noch nie commentar gehabt uber die sitsqualtitat.
ist gans einfach und ist viel sicheren gegen kurzschluss etc.
Antworten