Seite 1 von 1
Bremsdruck wird zu schnell abgebaut
Verfasst: 02.10.2006, 14:03
von olfi13
Hi!
Ich hoffe mir kann jemand helfen bei meinem Audi Typ 44, BJ. 91 (mit ABS).
Habe ich 3mal auf die Bremse getreten blinkt die Bremskontrollleuchte für kurze Zeit auf.
Ich habe den Druckspeicher ersetzt, der Fehler bleibt.
Die Lenkung funktioniert einwandfrei, daher gehe ich davon aus daß die Pumpe in Ordnung ist.
Ich vermute daß der Hauptbremszylinder "undicht" ist.
Liege ich damit richtig?
Muß der Hauptbremszylinder und der Bremskraftverstärker getauscht werden?
Hat jemand einen Link wie man dann vorgeht (Reperaturanleitung)?
Vielen Dank im Vorraus!
Olfi
Verfasst: 02.10.2006, 17:02
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Olfi,
hast Du den Druckspeicher gegen neu oder gegen gebraucht getauscht?
Ein anderer Fehler als der defekte DS kommt bei beschriebenem Problem nicht in Frage.
Gruß
Jens
Verfasst: 02.10.2006, 17:54
von olfi13
Hi, Jens!
Danke für die Antwort!
Ich habe 2 gebrauchte Druckspeicher getestet. Bei beiden dasselbe Verhalten. (Inzwischen habe ich die Servopumpe auch getauscht, hat nichts gebracht).
Es wäre ziemlich übel wenn es dann doch der Hauptbremszylinder ist. Die Preise für einen neuen DS übersteigen doch das Budget hier.
Gibt es eine Möglichkeit den Druckspeicher zu testen/hast du oder jemand das bereits selber gemacht?
Gruß, olfi
Verfasst: 02.10.2006, 19:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Mit den Druckspeichern habe ich ittlerweile alles gemacht, was so möglich ist - inklusive Neubefüllung
Gebrauchte kaufen ist - Sorry - Schwachsinn!
Kauf das Ding neu und Du wirst glücklich - gibts für ca. 120,-
Gruß
Jens
PS: Testen des DS: bei ausgeschalteter Maschine Bremse treten - diese muß sich wenigstens 30x betätigen lassen, bevor sie hart wird. Deine wird beim ersten Tritt hart - wetten?

Absolut richtig!
Verfasst: 02.10.2006, 20:47
von audibenson
Hi,
Wenn du nicht definitiv einen neuen DS probiert hast kannst du den Test mit dem Ding vergessen! Es gibt von 100 gebrauchten DS vielleicht einen der gut ist. Die Dinger halten nur ein paar Jahre.
Hab auch einmal gebrauchte DS gekauft wobei immer wieder versichert wurde daß die Dinger funzen. Kein einziger war ok!
Der Fehler wie du ihn beschreibst deutet zu 99 Prozent auf den DS hin. Tauschen!
grüße
audibenson
Verfasst: 02.10.2006, 21:11
von olfi13
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
...
Kauf das Ding neu und Du wirst glücklich - gibts für ca. 120,-
...
Erfahrungswerte von Jens und audibenson die überzeugen.
Nur 120 €, Das ist eine andere Preisklasse als ich bisher gefunden habe (weit über 200€). Selbst hier im Forum.
Wo bekomme ich einen DS zu dem Preis?
Danke für die bisherigen Antworten.
olfi
Verfasst: 02.10.2006, 21:27
von lungo
Ay Olfi,
ist das wirklich dein Name?
Wie dem auch sei, DS gibbet
hier!
Einfach anklicken, runterscrollen bis Brake-Accumulator und per e-mail bestellen.
Nach Zahlungseingang sollte das binnen 3 - 4 Tagen bei dir eintrudeln

Verfasst: 02.10.2006, 21:29
von Jens 220V-Abt-Avant
Am einfachsten hier:
http://homepage.internet.lu/customautoc ... 200_v8.htm
Da gibbet auch och andere tolle Dinge - also laß Dich nicht verführen
Grüßle
Jens
Verfasst: 02.10.2006, 21:29
von Jens 220V-Abt-Avant
Verfasst: 02.10.2006, 21:41
von lungo
Verfasst: 02.10.2006, 21:59
von Scotty
Kann das von Lungo nur bestätigen, hat mit Überweisung ca.1 Woche gedauert bis der DS da war und mit Versand 136,- Tacken gekostet.
Verfasst: 02.10.2006, 22:03
von olfi13
lungo hat geschrieben:Ay Olfi,
ist das wirklich dein Name?
Fast

Ich werde aber tatsächlich so genannt.
Nun werde ich mal diesen englischen Krams übersetzen ^^
Danke nochmal für Eure Hilfe und nette Aufnahme
Olfi
Verfasst: 02.10.2006, 22:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Uppssss.... von wegen nette Aufnahme - mei san mir Banausen!
Hi Hallo und herzlich willkommen Olif!
Freut uns sehr, Dich hier begrüßen zu dürfen, ich wünsche Dir viel Spaß und flotte Hilfe hier, wenn das Dickschiff mal Problemchen hat
Grüßle
Jens
Re: Absolut richtig!
Verfasst: 02.10.2006, 22:56
von olfi13
achso, fast vergessen:
audibenson hat geschrieben:
...
Der Fehler wie du ihn beschreibst deutet zu 99 Prozent auf den DS hin. Tauschen!
...
grüße
audibenson
Und die restlichen Prozente?
Gruß, olfi
Bestellt
Verfasst: 04.10.2006, 13:16
von olfi13
Nu habe ich die 136€ überwiesen.
Das Glück kommt also mit großen Sprüngen auf mich zu.
Ich melde mich dann (hoffentlich eine Erfolgsmeldung ^^)
Gruß, olfi
Dichtung gibt auf
Verfasst: 14.10.2006, 13:10
von olfi13
Hi!
Gestern ist der Druckspeicher endlich angekommen.
Eingebaut, Ergebnis:
Die Dichtung der Hydraulikleitung am Druckspeicher ist 2mal weggefetzt,
Hohlschraube ist gerissen. Neue Hohlschraube rein.
Jetzt ist oben an der Servopumpe die Leitung geplatzt.
Woher kommt denn dieser Überdruck?
P.S.:
Der kleine Bolzen der als Anschlag (Verdrehsicherung) für die Hydraulikleitung dienen soll ist an diesem Druckspeicher an der falschen Seite. Druckspeicher für Linshänder???
Neu Pflastern ist nun auch angesagt weil das Öl neben meine Schale geflossen ist.
Gruß, olfi
Verfasst: 14.10.2006, 15:04
von olfi13
Die Servopumpe habe ich übrigens vorher auch gewechselt. Aber daran wird es ja wohl nicht liegen?
Verzweifelt, olfi
Verfasst: 15.10.2006, 14:28
von olfi13
Befindet sich im Druckspeicher ein Überdruckventil?
Dann wäre der neue DS defekt.
Mir fällt nix mehr ein...
Gruß, olfi
Verfasst: 15.10.2006, 16:56
von OPA_HORCH
Hallo Olfi,
das ist natürlich nicht lustig...
Hier mal 2 Bilder zu Aufbau und Funktion des DS:
Der Zulauf zur Niveauregulierung ist dabei i.d.R. im Anlieferungszustand mit einer Schraube verschlossen.
Natürlich wäre es denkbar, dass dieses Überdruckventil hängt ( wäre dann aber das erste Mal, dass ich das hier lese; trotzdem... unmöglich wäre es natürlich nicht. )
Wenn das Ventil öffnet, dann schießt natürlich da kein dicker Strahl unter 150 bar heraus ( das würde der Vorratsbehälter ja gar nicht aushalten ), sondern die von der Pumpe gelieferte relativ kleine Menge Öl entspannt sich in diesem Ventil und steigt dann in den Vorratsbehälter.
Also evtl. mal dort unten am Rücklauf den Schlauch vom Behälter zudrücken ( damit nicht die ganze Suppe rausläuft ) und vom DS abziehen; eine entspr. Unterlage wäre natürlich nicht schlecht, damit du ggf. nicht noch mehr pflastern mußt. Dann mal schauen, ob da überhaupt was aus dem DS rauskommt, bevor es dir eine Dichtung zermatscht.
Probleme gibt es häufig mit einem gealterten Schlauch zwischen Pumpe und DS bzw. in Folge zugesetzten Sieben in den Hohlschrauben, siehe in der Suchfunktion auch unter "Dämpfungsschlauch". Das führt dann wegen Druckanstieg auch zu Undichtigkeiten.
Übrigens: Hohlschrauben niemals "anknallen", sonst zerquetscht man die Dichtung und beschädigt die Schraube.
Die Hohlschraube der Leitung Pumpe-DS oben an der Pumpe soll z.B. nur mit 15 Nm angezogen werden; das Anzugsmoment der Hohlschraube am DS habe ich nicht gefunden, aber ich würde sie auch nur handfest ziehen, keinesfalls mehr. Das die gerissen ist bei dir gibt mir zu denken....
Gruß Wolfgang
Verfasst: 16.10.2006, 10:04
von olfi13
Hallo OPA_HORCH!
Vielen Dank für deine Mühe.
Die Hohlschraube habe ich definitiv zu fest angezogen denke ich. Was für eine Schande!
Das Sieb in der Schraube habe ich gesäubert vorm Einbau - Immerhin.
Ich besorge mir erstmal eine neue Leitung, mind. 1l Öl und baue dann meinen alten Druckspeicher wieder ein. Mal schauen wieviel Öl zum Ausgleichsbehälter laufen soll.
Danach teste ich nocheinmal den neuen. Wenn es wieder knallt muß ich den DS wohl reklamieren.
Nochmal vielen Dank!
Gruß, Olfi
DS einbau
Verfasst: 20.10.2006, 20:18
von audibenson
Hi olfi,
wollte schon vor längerer Zeit antworten hatte aber probs mit dem pc, da ein hacker definitiv laufend angriffe auf mich startet sobald er meinen namen im internet liest. scheint jemand aus unserem haus zu sein, wo es einige klagen gibt.
dein probhatte ich auch schon mal. ich bekam einen neuen ds und merkte daß mir der komische zapfen im weg war, also dachte ich die hätten den falschen verschluss offen und machte den geschlossenen auf, damit die "seitenverkehrtheit" wieder stimmte. nach einbau und starten zerriss es mir auch die LEITUNG von der Pumpe zum DS. Mir fetzte es definitv den Dämpfungsschlauch durch den Druckschlauch.
d.h wenn Du die falsche Seite angeschlossen hast dannwirds dir das Ding immer wieder zerreissen.
gruß
audibenson
Re: DS einbau
Verfasst: 21.10.2006, 16:33
von olfi13
audibenson hat geschrieben:
dein probhatte ich auch schon mal. ich bekam einen neuen ds und merkte daß mir der komische zapfen im weg war, also dachte ich die hätten den falschen verschluss offen und machte den geschlossenen auf, damit die "seitenverkehrtheit" wieder stimmte. nach einbau und starten zerriss es mir auch die LEITUNG von der Pumpe zum DS. Mir fetzte es definitv den Dämpfungsschlauch durch den Druckschlauch.
d.h wenn Du die falsche Seite angeschlossen hast dannwirds dir das Ding immer wieder zerreissen.
gruß
audibenson
Ich denke auch daß ich den Anschluß zur Niveauregulierung mit dem Pumpenanschluß vertauscht habe, die Zeichnung von OPA_Horch zeigt ja daß das Ventil den Anschluß abdichtet wenn kein Druck im DS ist.
Ich habe nun eine Hydraulikleitung besorgt und werde mal schrauben gehen ^^.
Leitung habe ich getrennt, das schwarze Röhrchen ist i.O.
Beide Teile lassen sich mit Druckluft durchblasen.
Anschluß für Niveauregulierung befindet sich gegenüber dem Anschluß zum Bremskraftverstärker.
Motor an ohne die Leitung am Druckspeicher anzuschließen. 5 Sekunden Motor an -> Öl kommt aus der Leitung, also i.O.
Ich berichte weiter von meinem Elend, nicht das andere den gleichen Bockmist bauen...
Gruß, olfi
Endlich!
Verfasst: 21.10.2006, 19:11
von olfi13
Es geht!
Ich denke:
1. Fehler: DS falsch angeschlossen
nächster Versuch nach dem Platzen der oberen Leitung: Leitung verstopft durch Reste/Dreck der oberen Leitung.
Ich hatte mir zwar mehr erhofft, aber 10mal schnell nacheinander kurze Vollbremsung bei laufendem Motor bis die Lampe blinkt ist denke ich i.O.
Bei stehendem Motor wird das Pedal nach 15mal bremsen langsam hart.
Mensch, was bin ich froh. Ich hatte mein Baby schon in der Verkaufe-Abteilung gesehen.
Gruß, besonders an alle die mir hier geholfen haben!
Vielen Dank!
Olfi
DS
Verfasst: 22.10.2006, 14:59
von audibenson
Hi,
Also das Blinken muß auf jeden Fall aufhören mit einem neuen DS.
Auch wenn du 15 Mal "treten" kannst ehe das rote Licht anfängt, das darf überhaupt nicht mehr leuchten. Also hast du
irgendwo ein Leck
ein kaputtes Teil
oder zuwenig Flüssigkeit Bremsflüssigkeit oder Hydraulikflüssigkeit.
Was nämlich bei mir auch vorgekommen ist:
Beim treten des Bremspedals kann die Hydroöl so weit sinken im Behälter, daß das rote Licht aufleuchtet. Füll mal was nach auch wenn es scheint, daß der Stand überm minimal liegt. Außerdem sollte man immer beim Wechsel irgendeiner Komponenete egal ob alt oder neu das Hydr.Öl erneuern.
Ich nehme aber stark an, daß du irgendeine Undichtheit hast im System wenn nicht der DS kaputt ist. Beim neuen DS konnte ich 40 Mal Bremsen ehe das Pedal hart wird. Sobald es aber hart wird leuchtet bei mir trotzdem keine rote Lampe. Wenn das der Fall ist deutet das - selbst bei 15 Bremsungen - auf einen defekten DS hin oder eine Undichtheit.
Alle Dichtungen neu? Richtiger Druckspeicher? Einer hat Metalldichtungen der andere Gummidichtringe.
tschüss
audibenson
Verfasst: 30.10.2006, 23:24
von olfi13
Hi!
Wiedereinmal Danke!
Ja, das Elend ist noch nicht vorbei.
Ich hoffe ich schaffe es bis zum Wochenende die Dichtungen an der Pumpe auszutauschen und dann endlich Ruhe zu haben.
Die Entlüfterei des Bremskreises scheint auch noch ein Problem zu sein (das Pedal ist mir etwas zu weich). Es wäre noch interessant ob der ABS-Block da Probleme machen kann.
Ich habe zwar hier im Forum gesucht, aber zur Entlüftung noch nicht etwas hilfreiches gefunden.
audibenson hat geschrieben:
Auch wenn du 15 Mal "treten" kannst ehe das rote Licht anfängt, das darf überhaupt nicht mehr leuchten.
Ich hoffe das auch dieses Problem erledigt ist wenn die Pumpe dicht ist.
Mit Fortsetzung ist also zu rechnen.
Viele Grüße, olfi