Seite 1 von 1

Euro2 TR2 von HJS deaktivieren

Verfasst: 08.11.2004, 15:58
von Andi
moin,
ich hab in meinem NF ja dieses tr2 ding von hjs drin.
soweit ich weiß greift das in die steuerrung bzw in das LLRV ein.

mich stört das daurch bedingte hochdrehen des kalten motors auf bis 1600,1800 touren.

kann man das ding einfach durch sicherung ziehen abklemmen oder schadet das dann ggf?

das ist ja der sinn und zweck

Verfasst: 08.11.2004, 16:14
von Gerhard
Hi Andi,

in dieser Funktion besteht ja genau der Unterschied von Euro1 zu 2
Damit soll bezweckt werden, daß der kat schneller auf Betriebstemperatur kommt :wink:

Eine Deaktivierung gleicht einer Steuerhinterziehung :shock:

Mal abgesehen davon, kann man die Teile relativ leicht wieder abklemmen.

Viele Grüße

Gerhard :)

Verfasst: 08.11.2004, 16:39
von Andi
hi,
ja das ist mir schon klar das der sinn so ist...ob das fürn motor gut ist - naja, beim vergaser gehts ja fast nicht anders, aber beim NF???

weist du ob es reicht die sicherung zu ziehen? bin elektrik super dau

Verfasst: 08.11.2004, 16:51
von Crashmichl
Hi,
Andi hat geschrieben: weist du ob es reicht die sicherung zu ziehen? bin elektrik super dau
am LLRV wird beim Einbau der alte Stecker runtergezogen und auf eine Leitung zur HJS-Box durchgeschliffen und ein neuer Stecker von der Box auf das LLRV drauf geklemmt... wenn du deine Motorhaube aufmachst sollte da dann quasi der alte Stecker zu sehen sein... den könnte man :wink: quasi abziehen und umstecken, das würde die Box umgehen ... :oops:

Gruß

Michl

Verfasst: 08.11.2004, 22:15
von KS1966
Hallo,
bei HJS reicht es aus, den Stecker vom Temperaturfühler im Wasserschlauch abzuziehen.
Ansonsten die Sicherung ziehen.
Gruß
KS

Re: das ist ja der sinn und zweck

Verfasst: 08.11.2004, 22:29
von Bernd F.
[quote="Gerhard"]

Eine Deaktivierung gleicht einer Steuerhinterziehung :shock:

quote]

Hi Gerhard,
genau DAS ist der Grund warum ich schon bei HJS um Fühlerersatz gefragt habe. Mein Fühler ist "komplett putt" ;) (garnich da).
Will nebenbei versuchen, ob ich mit zwei parallelen Klimawassertempfühlern vom (laut Teileliste) Audi Coupé der Sache auf die Sprünge helfen kann. Orginale Parallelschaltung is komplett.
Einbauen, anschließen, TESTEN :(

Gruß
Bernd

Verfasst: 13.11.2004, 19:42
von jockl
Hi,
dreht der tatsächlich kalt so hoch?? Wahnsinn! So etwas in der Art war auch meine Sorge, deshalb hab ich lange gezögert.....hab im August den TwinTec-KLR einbauen lassen und hatte selbst bei Außentemperaturen nahe dem Gefrierpunkt bisher nie mehr als etwa 1100 U/Min Leerlaufdrehzahl (vorher kalt etwa 900). Mein 3er Wintergolf wurde letzte Woche nachgerüstet (ebenfalls TwinTec) und dreht auch nur bis etwa 1100 kalt.....
Sollten die bei HJS und Twintec derart unterschiedlich abgestimmt sein?
Grüße, J.

Verfasst: 13.11.2004, 19:55
von jürgen_sh44
KS1966 hat geschrieben:Hallo,
bei HJS reicht es aus, den Stecker vom Temperaturfühler im Wasserschlauch abzuziehen.
Ansonsten die Sicherung ziehen.
Gruß
KS
dann würde ich dir empfehlen in die leitunbg nen schalter einzubauen ...
wenn er dann warm is oder . ...

ach wurscht
dann gehts wie des willsch