Seite 1 von 1

Probleme nach Bremssattelwechsel

Verfasst: 02.10.2006, 18:28
von Wolfgang H
Habe ja bei meiem 20V links hinten den Bremssattel gewechselt, da der Handbremshebel fest war. Die Bremsanlage hat sonst einwandfrei funktioniert.

So, also Sattel gewechselt. Muss ich danach ja entlüften. Motor gestartet, paar mal gepumpt dann gedrückt lassen und dann wie laut selbstdoku von rechts hinten nach links vorne entlüftet. Runde gefahren, Pedal lässt sich komplett durchtreten, fast kein gegendruck.
Dachte ich mir, hab ich was falsch gemacht, also nochmal.
Pedal mal bei abgestellten Motor getreten, wird nicht fest :shock: :shock: nach einer ewigkeit, endlich mal ein Widerstand. Danach Motor gestartet, Pedal gibt leicht nach.
Dann gepumpt und gepumpt, Pedal wird nicht härter. Auf einmal rote Warnlampe im Display. Ewigkeit weitergepumpt Pedal wird fester, gibt aber gleich wieder pulsierend nach! :shock:

Befürchte ja schon schlimmes, aber wie was warum? Ging ja vorher ganz normal!

Bin total niedergeschlagen, die Bremsen machen mich noch fertig.
Vielen Dank für jeden erdenklich Thread!

edit: Wenn ich beim fahren ein paar mal pumpe wird das Pedal schon fester, tu ich länger pumpen kommt die rote Warnlampe, die kurze Zeit später wieder verschwindet, genauso wie das festere Pedal. Also hört sich verdammt nach DS an oder? Versteh nur nicht warum gerade jetzt nach dem Bremssattelwechsel

Gruß Wolfgang

Verfasst: 02.10.2006, 22:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallole Wolfgang,

irgendwie komme ich mit Deiner Beschreibung nicht ganz klar,

wie genau hast Du da entlüftet? Alleine? Hab ich das so richtig verstanden?

Grüßle
Jens

Verfasst: 03.10.2006, 05:43
von Wolfgang H
Hy Jens!
Nein, hab schon nen zweiten dabei gehabt.
Kurze Frage: Wie oft sollt ich bei einem Sattel den Vorgang der Entlüftung wiederholen? Hab dass so 2-3mal gemacht, oder war das zu wenig?

Vielen dank!

Gruß Wolfgang

Ps: den Druckspeicher schließ ích jetzt aus, da ich gelesen habe, dass das Pedal ja gleich fest wird, wenn er defekt ist :oops:

Verfasst: 03.10.2006, 07:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen Wolfgang,

2-3 Mal treten pro Sattel ist ganz klar zu wenig - es muß ja erstmal der neue Sattel mit Bremsflüssigkeit gefüllt werden. Da braucht es schon ein wenig mehr. Also nochmal machen bitte. Es geht dbei ja auch nciht darum, wie oft getreten werden muß, sondern darum, bis wann keine Luft mehr in der Flüssigkeit zu erkkennen ist.

Also langsam das Pedal durch treten - Entlüfterventil am Sattel öffnen - bei erreichen des Pedalweg-Endes Ventil wieder schließen - Bremse wieder lösen und das Ganze von wieder vorn. Und zwar so lange, bis in dem aufgeschobenen SChlauch keine Luftbläschen mehr zu entdecken sind - das kann durchaus auch mal 20 Pumpvorgänge oder mehr bedeuten.

Dabei immer schön darauf achten, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter vorn nicht unter Minimum sinkt.

Wenn Du dann einmal alle Sättel durch hast (Vorne dürfte ja nicht viel Luft kommen - eigentlich keine), machst Du den hinten rechts noch einmal, vorher ein paar Mal kräftig die Bremse treten bitte, u7m sicher zu stellen, dass auch im Bremskraftregler keine Luft mehr ist.

So das wars dann eigentlich schon - viel Erfolg!

Grüßle
Jens

PS: Und gleich mal wieder der Tip am Rande - Wenn man vor dem Öffnen der Leitungen die Bremse leicht durchtritt und das Pedal dann in der Stellung verkeilt, fließt kaum Flüssigkeit aus der offenen Leitung und es kommt umgekehrt auch keine Luft hinein - spar das Aufwischen und ne Menge Entlüfterarbeit :-)
Ggf. für die Dauer der Arbeit die Bremslichtbirnen entfernen.

Verfasst: 04.10.2006, 20:13
von Wolfgang H
Hallo!
Hab das heute nochmal gemacht, genauso wie du es gesagt hast Jens ( also mit Schlauch und Behälter mit Bremsflüssigkeit) und jetzt passt wieder alles!!! VIELEN VIELEN DANK!!! Ich weiß es ist ärgerlich für euch wenn so ein Anfänger wie ich da an den Bremsen herumhantiert und dann nicht mal weiß wie man ordentlich Entlüftet :oops: :oops:!!! Aber ich bin ja lernwillig! :wink:

Nochmals Danke!!!

Gruß Wolfgang