Seite 1 von 1

anlasser verkablung

Verfasst: 18.01.2005, 21:54
von dr.brainy
:shock:
hi all,

haha da hab ich doch voll vergessen mir das auf zu schreiben.
die stecker mit den dünnen drähten des anlassers waren fast abgebrochen.
nun gut... die 2 stecker abmontiert, kabel abgeschnitten, mit in die werkstatt,
neue kabel und stecker und schrumpfschauch gesetzt, und nun...
welches kabel kommt wohin??
beim anlasser hatts ein dickes, und 2 dünnere.
1x rot ca.1.5 quadrat
1x schwarz ca0.75 quadrat
welches nun wo?
daaaaaaaaaaaaaanke!!!
nächstes mal mach ich ein foto... :P

Verfasst: 19.01.2005, 08:23
von daneant
das dickere rote oben hinten bzw. näher am motor

Verfasst: 19.01.2005, 11:32
von Gast
herzlichsten dank!!!

geh grad mal schrauben und löten...

Lötverbindungen

Verfasst: 19.01.2005, 12:20
von 'Christoph '
Halt, STOP, NICHT löten. das hält nicht. Hab ich bei meiner
Bremsverschleißanzeige auch gemacht. Drei Wochen später war sie wieder hinne.

Das rüttelt sich wieder ab, grad am Motor, wo noch mehr Schwingungen sind als am Fahrwerk.

Nimm lieber Quetschverbindungen oder gleich die richtigen Crimpzangen.

Gruß

Christoph

Verfasst: 19.01.2005, 12:37
von Gast
holla,

du bist aber schnelle und genau!!!
gefällt mir 8)

was ich meinte ich habe stecker und 10cm kabel abgeschnitten, bei mir die stecker (nun wasserdicht) mit 10cm litze hersehen und werde diesen nun richtig anlöten und mit einem schrumpfschlauch versehen.

so alles wieder wie neu... und steckbar

greetzli

Lötverbindungen

Verfasst: 19.01.2005, 13:23
von 'Christoph '
Hi dr.brainy,
dr.brainy
was ich meinte ich habe stecker und 10cm kabel abgeschnitten, bei mir die stecker (nun wasserdicht) mit 10cm litze hersehen und werde diesen nun richtig anlöten und mit einem schrumpfschlauch versehen.
Das habe ich bei mir auch gemacht:
nicht am Stecker sondern mitten im Kabel gelötet. Hat wegen der Bewegung
trotzdem nur drei Wochen gehalten. Dann habe ich Quetschverbinder verwendet und alles ist gut :-)

Aber wenn Du schon lötest, dann schau mal hier unter 5.1:
http://www.mikrocontroller.net/wiki/Löten_(praktisch)

Gruß

Christoph

Verfasst: 19.01.2005, 15:22
von Gast
so fertig, ...und????
GEQUETSCHT !!!! und verschrumpft
motor dreht...sogar richtig...hehehe

zu deinem fall, ich arbeite sehr viel mit lötarbeiten, und muss sagen das mich dein fall etwas erstaunt...war es sicher keine kalte lötstelle? kabel genuglang-verdrillt? top lötzinn?

dann sollte es doch schon etwas länger als 3wochen halten...

greetzli und auf antwort wart...