Flattern/ Unruhiges Fahrverhalten
Verfasst: 03.10.2006, 19:44
Nabend.
Ich bin vorgestern auf der A1 richtung köln gefahren.
etwa ab 100 km/h machte mein 20v merkwürdige faxen:
"beschleunigung" ähnlich des tempomats- sprich die geschwinigkeit unter sehr leichtem stottern/ruckeln.
dann schwankte der wagen etwas.
teilweise zeigte die anzeige 23 liter bei 120km/h an.
jetzt ist natürlich erster facht:
LMM bzw lamdasonde. ziehe ich den stecker raus läuft der wagen natürlich alsob da'n sack steine im motorraum wären. also wieder dran.
komischerweise ging es seitdem mit dem "stottern"
allerdings mußte ich am nächsten tag lange den zündschlüßel gedreht laßen bis er ansprang. die erste halbe minute ging der drehzahlmesser zwischen 900 und 1200 u/min im leerlauf hoch und runter. nach dem fahren war wieder alles ok.
da denke ich mir, da es nachts gerade mal 10 grad waren hat er so macken gehabt.
jedoch bin ich kein fachmann und kann nicht genau sagen was das ist.
vllt spurrillen? starker seiten/gegenwind?
alles sehr komisch.... zudem habe ich mein offenes blow off auch nur schwach gehört. entweder stimmt da was nicht oder es war wirklich sehr windig.
könnt ihr da weiterhelfen oder scheint alles normal zu sein? immerhin war alles nur ein einziges mal und nicht regelmäßig
Ich bin vorgestern auf der A1 richtung köln gefahren.
etwa ab 100 km/h machte mein 20v merkwürdige faxen:
"beschleunigung" ähnlich des tempomats- sprich die geschwinigkeit unter sehr leichtem stottern/ruckeln.
dann schwankte der wagen etwas.
teilweise zeigte die anzeige 23 liter bei 120km/h an.
jetzt ist natürlich erster facht:
LMM bzw lamdasonde. ziehe ich den stecker raus läuft der wagen natürlich alsob da'n sack steine im motorraum wären. also wieder dran.
komischerweise ging es seitdem mit dem "stottern"
allerdings mußte ich am nächsten tag lange den zündschlüßel gedreht laßen bis er ansprang. die erste halbe minute ging der drehzahlmesser zwischen 900 und 1200 u/min im leerlauf hoch und runter. nach dem fahren war wieder alles ok.
da denke ich mir, da es nachts gerade mal 10 grad waren hat er so macken gehabt.
jedoch bin ich kein fachmann und kann nicht genau sagen was das ist.
vllt spurrillen? starker seiten/gegenwind?
alles sehr komisch.... zudem habe ich mein offenes blow off auch nur schwach gehört. entweder stimmt da was nicht oder es war wirklich sehr windig.
könnt ihr da weiterhelfen oder scheint alles normal zu sein? immerhin war alles nur ein einziges mal und nicht regelmäßig