Seite 1 von 1

Flattern/ Unruhiges Fahrverhalten

Verfasst: 03.10.2006, 19:44
von Robbie
Nabend.
Ich bin vorgestern auf der A1 richtung köln gefahren.
etwa ab 100 km/h machte mein 20v merkwürdige faxen:

"beschleunigung" ähnlich des tempomats- sprich die geschwinigkeit unter sehr leichtem stottern/ruckeln.
dann schwankte der wagen etwas.

teilweise zeigte die anzeige 23 liter bei 120km/h an.

jetzt ist natürlich erster facht:

LMM bzw lamdasonde. ziehe ich den stecker raus läuft der wagen natürlich alsob da'n sack steine im motorraum wären. also wieder dran.

komischerweise ging es seitdem mit dem "stottern"

allerdings mußte ich am nächsten tag lange den zündschlüßel gedreht laßen bis er ansprang. die erste halbe minute ging der drehzahlmesser zwischen 900 und 1200 u/min im leerlauf hoch und runter. nach dem fahren war wieder alles ok.
da denke ich mir, da es nachts gerade mal 10 grad waren hat er so macken gehabt.

jedoch bin ich kein fachmann und kann nicht genau sagen was das ist.

vllt spurrillen? starker seiten/gegenwind?
alles sehr komisch.... zudem habe ich mein offenes blow off auch nur schwach gehört. entweder stimmt da was nicht oder es war wirklich sehr windig.

könnt ihr da weiterhelfen oder scheint alles normal zu sein? immerhin war alles nur ein einziges mal und nicht regelmäßig :?

Hallo Robbie !

Verfasst: 03.10.2006, 19:56
von Pollux4
Also dieses "rauf-und runter" im LL, der schlagartige Anstieg der Verbrauchsanzeige mit gleichzeitigen ruckeln und der Tatsache das zwischendrin alles wieder normal ist hatte ich bei einen meiner MC´s und da war, nach langer Sucher-und Austauscherei, das KPR der Übeltäter. Das Teil mal probweise auszutauschen stellt ja kein so großes Problem dar.


VLG Pollux4

Verfasst: 03.10.2006, 20:03
von Robbie
könnte hinkommen, daß da irgendwas mit dem kraftstoff nicht stimmt. filter kann es nicht sein. ist gerade mal 3000 km alt.

hast du die teilenummer?
finde in der akte nix

Hier is sie:

Verfasst: 03.10.2006, 20:09
von Pollux4
443 951 253 AA
Arbeitskontaktrelais fuer Kraftstoffpumpe
Relaisplatz: 3
AB 44-L-090 001
15,85 o.MwSt.





Pollux4

Verfasst: 04.10.2006, 08:30
von Thomas
Vom Gefühl her würde ich da auf LMM tippen, als meiner sich verabschiedete, fing das auch so an. Vor allem auch mit dem Sägen im Leerlauf.


Hier gehts aber um Fakten und nicht um Gefühle :P -> Ohne Auslesen des Fehlerspeichers würde ich da also gar nicht erst weitersuchen. Mach das zuerstmal, und dann sehen wir weiter.


Viel Erfolg
Thomas