Seite 1 von 1

Frage zu Querlenkertausch

Verfasst: 03.10.2006, 19:49
von Dominik (C4)
Hallo Audi-Gemeinde,

bei meiner unten geschilderten Gelenkwellen-Aktion ist mir aufgefallen, dass an meinem Audi die Gummimanschetten der Traggelenke beide bröseln und Fett austritt.
Die Preise für den ganzen Querlenker sind jedoch, wie ich herausfinden musste, heftig. Kann man das Traggelenk eigentlich separat kaufen und einpressen? Bei der Gelegenheit würde ich dann auch die Gummilager am Querlenker, die den Querlenker mit dem Aggregateträger verbinden, tauschen, denn die sind auch nicht mehr ganz frisch.
Fahrzeug: Audi 100 C4 AAE Bj. ´92.

Viele Grüsse und danke für Eure Hilfe!

Dominik

Verfasst: 03.10.2006, 19:55
von Fabian
Hallo Dominik,


leider gibts das Gelenk nur zusammen mit dem QL komplett.


Gruß
Fabian

Querlenker

Verfasst: 03.10.2006, 20:13
von Dominik (C4)
Hallo Fabian,

ich hatte sowas befürchtet. Dann werden wir also mal wieder die Automobilindustrie subventionieren müssen...
Danke für die schnelle Auskunft!

Gruss

Dominik

Verfasst: 03.10.2006, 20:21
von StefanR.
Kann dir die Querlenker von WMO (werner metzger empfehlen). Auch Rueville oder QH (Quinten Hazel) sind gut.

MfG Stefan

Verfasst: 03.10.2006, 21:11
von Mike NF
frag bei cabriotobi mal an, der kann dir nen besseren kurs machen als audi

Gruß
der mike

Querlenker

Verfasst: 03.10.2006, 21:14
von Dominik (C4)
Servus Stefan,

dann hätte ich gleich noch eine Frage an Dich:
Wo kriegt man die von Dir vorgeschlagenen Fabrikate im Raum IN?
Komme auch von da...
Danke schonmal!

Gruss

Dominik

Verfasst: 03.10.2006, 21:54
von Ceag
Hi Dominik,

wenn Du nur Probleme hast, dass dort Fett austritt, kannst Du die Gummimanschetten auch einzeln bei Audi (ca 10 €) kaufen.


Gruß

Jens

Verfasst: 04.10.2006, 01:41
von StefanR.
@Dominik

Hast PN :D