Seite 1 von 1
MC2 Kopfdichtung!
Verfasst: 03.10.2006, 22:14
von quattro-freak
Hallo!
Um mich nochmal kurz vorzustellen:Ich heiße Andy bin vom Beruf Kfz-Elektriker und Liebe Audi 100/200 Turbo Quattro`s. Mein Auto ist ein Audi 100 Turbo quattro bj. 1989 mit 310.000km.
Als ich am samstag überholte im 4.gang bei 3000-4000 1/min, dampfte es plötzlich im Rückspiegel und die Kühlwasseranzeige leuchtete sofort auf.Ich nahm sofort das Gas weg rollte aus und stellte den Motor ab. Die Kühlwasser temp. lag ca. bei 95°C. Dann stellte ich fest das es den Kühlwasserschlauch zerissen hatte. Zuhause wurde dann der schlauch ersetzt und kühlflüssigkeit aufgefüllt. Als ich dann starten wollte lief der Motor nicht mehr an!Es nebelte aus dem Ausgleichsbehälter und die Diagnose stand fest. Die Kopfdichtung ist defekt.
Heute wurde der Kopf abgenommen und es wurden wie vermutet andere Mängel festgestellt: Die Turbowelle hat zuviel spiel,Zylinder eingelaufen und jeweils einen riss zwischen dem EV und AV. Zuvor bekannte Mängel: Ventilschaft Dichtungen def. , Achsmanschetten li. und re. und HA Querlenker buchsen li. und re.!
Jetzt stell ich mir natürlich die Frage ob es das geld wert ist!
Was meint ihr dazu? Ich bedanke mich im vorraus für jeden Beitrag.
gruß Andy
Verfasst: 03.10.2006, 22:26
von 44Q
Guude Andy,
es kommt auf die Größe der Risse zwischen EV und AV an. Bis zu einer gewissen Größe werden die toleriert und als Standard in Kauf genommen. Ist der Kopf den krumm? Das die Zylinder eingelaufen sind, kann ich kaum glauben. Aber für kleines Geld bekommst Du auch gebrauchte MC2s.
Wenn Du den Kopf wieder montierst, nimm die 3B-Dichtung. Ich habe die seit einem halben Jahr drin und sehr viel Freude damit.
Selbst mit einem "neuen" gebrauchten Turbo und den anderen Mängeln hast Du die Chance mit unter. 1000 EUR Einsatz ein wirklich tolles Auto wieder auf die Beine zu bringen. Wenn Du dir was anderes holst, fängst Du erstmal wieder mit der Fehlersuche an.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 03.10.2006, 22:26
von quattro-freak
Verfasst: 03.10.2006, 22:33
von quattro-freak
Hallo 44Q!
Den Kopf kann ich erst morgen mit einem Haarlineal überprüfen.Wenn ich ihn wieder zusammenbaue hätte ich da an eine RS2 Dichtung gedacht. Also in der Zyl. laufbahn ist fast kein kreutzschliff mehr zu erkennen. Ist es also möglich dass ich ihn mit 1500euros wieder hin bekomme?
gruß Andy
Verfasst: 03.10.2006, 23:51
von lungo
Ay Andy,
feines Wägelchen was Du da hast! Ich glaub fast, den muß ich mir bei
Gelegenheit mal in Echt ansehen
Wenn die Maschine wirklich schon so fertig sein sollte, würde ich mir hier im Forum 'nen guten gebrauchten Motor holen und den auf/einbauen. Zusammen mit der Behebung der anderen von Dir aufgezählten Mängel bleibt IMHO in deinem Budget noch genügend Reserve um am 14.10. auf's Treffen in München-Neufahrn zu kommen.
Wegen 'nem Tauschmotor, frag doch mal Jens Multivau, der könnte da noch was brauchbares liegenhaben.
Grüße aus der (fast-) Nachbarschaft

Verfasst: 04.10.2006, 00:43
von Deleted User 161
So wie der da steht würde ich ihn auf alle Fälle behalten

Verfasst: 04.10.2006, 08:11
von 44Q
Hallo Andy,
ich glaube die 3B und die RS2-Dichtung sind dieselbe. Nach den Bildern würde ich das Auto wiederaufbauen. für 1500 EU solltest Du die Teile zusammenkriegen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: 04.10.2006, 08:30
von newfarmer
Hi,
ganz meine Meinung. Außerdem können wir einen Kfz-Elektriker hier im Forum gut gebrauchen

Verfasst: 04.10.2006, 17:09
von quattro-freak
Tach!
Wenn das alles in der preisklasse möglich ist!
Dann wirds wohl mein Baby bleiben!!!
Jetzt werde ich mal die benötigten teile organisieren und dann gehts wieder ans eingemachte. Also die RS2 kopfdichtung müsste glaube ich aus metall sein!? Und wenn er wieder so da steht wie ich ihn möchte, dann wird er im schaufenster ausgestellt!
gruß Andy
Verfasst: 04.10.2006, 21:56
von quattro-freak
Guten Abend!
Einen zweiten Motor werde ich mir jetzt auf allefälle mal zulegen. Vorher war mal die rede von Jens Multivau! Den Jens kenne ich leider noch nicht. Wo kann ich ihn finden oder mich in verbindung setzen?
Ich bin schon am überlegen, ob man manche ersatzteile durch bessere oder größere ersetzen soll. Einen KKK26 und anderen LLK! Ist so etwas machbar oder nicht empfehlenswert? Auf diesen gebiet bin ich noch etwas grün hinter den Ohren.

Verfasst: 04.10.2006, 22:09
von 44Q
Guude Andy,
Jens Multivau ist hier im Forum unter "Jens 220V-ABT-Avant" unterwegs. Den kannst Du per PN gut erreichen.
Der KKK26 hat zwar obenrum mehr wumm aber unterum kommt der KKK24 besser. Den 20V kann damit auch ganz gut leben. Ansonsten müsstest Du auf RS2-Lader umbauen.
Mein MC2 fährt mit "Vitamin B" sprich Chip von Buergi und 2tem Taktventil von Olli W. 270 Tacho bei 1 Bar Überdruck. Dafür, daß die finanzielle Investition sich relativ in Grenzen hielt, ist das beachtlich.
Man kann natürlich durch Umbau auf Einzelzündung und weitere Tuningmaßnahmen einen Haufen erreichen aber wie mein Physiklehrer immer so schön sagte: "Keine Aktion ohne Reaktion" und mir wären die paar Zehntelsekunden und mehr Kilometer in der Höchstgeschwindigkeit den finanziellen Mehraufwand nicht wert.
Ich würde den Wagen erstmal wieder zum Laufen bringen und dann stückweise aufbauen und natürlich für jedes Plus an Leistung auch das ensprechende Plus an Verzögerung, Bereifung etc. einplanen. Das holt einen schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.
Viel Spaß beim Wiederaufbau
Jürgen
Verfasst: 05.10.2006, 17:53
von quattro-freak
Tach!
Das sind immer die sachen an die ich nie denke!
Oder garnicht darüber nachdenken will!
Jetzt soll er erst wieder laufen. Aber so ein 2 Takt ventil würde mich schon interesieren.
also danke!
gruß Andy
Verfasst: 05.10.2006, 20:37
von Olli W.
Hallo Andy,
gute Entscheidung mit dem Wiederaufbauen!
Aber so ein 2 Takt ventil würde mich schon interesieren
Dann lesen Sie hier weiter...
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html
Wenn Du Fragen zum MC & zur Reparatur haben solltest, helfe ich Dir ebenfalls gerne weiter.
Gruss,
Olli
Verfasst: 05.10.2006, 21:44
von quattro-freak
Hallo Olli!
Das mit dem N75 Tacktventil habe ich vorher schon alles gesucht und natürlich gefunden...

Aber danke!
Deine hilfe werde ich noch brauchen. Mit Motor arbeiten bin ich weniger vertraut!
Sobald ich einen anderen Motor aufgetrieben habe, wird er neu abgedichtet: Ventildeckel Kopf und Ölwannen dichtung, Ventilschaft dichtungen, Pleullager schalen, Ansaug und Abgaskrümmer dichtung!
Sollte man die kolbenringe auch gleich erneuern oder muss der block da erst Gehohnt werden?
Wie aufwendig sind Nockenwellen und Kurbelwellen simmerring?
Meiner meinung nach sollte man sowas schon machen wenn der Motor draußen ist.
Ach ja bin gerade an einem MC motor dran mit Nachweisbaren und checkheft gepflegten 191.000km.
gruß Andy
Verfasst: 06.10.2006, 12:33
von cabriotobi
quattro-freak hat geschrieben:Hallo Olli!
Ach ja bin gerade an einem MC motor dran mit Nachweisbaren und checkheft gepflegten 191.000km.
gruß Andy
Naja, kommt drauf an was der kosten soll und was alles dabei ist.
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.10.2006, 12:39
von quattro-freak
Tach!
Bei dem Motor sind folgende teile dabei:
Motor mit Kopf und Sensoren/Geber usw.
Turbolader mit Krümer und Luftfilterkasten
Kraftstoffmengenteiler
Zündung komplett
Ladeluftkühler mit Schläuche
Kabelbaum mit Steuergerät
Servopumpe und Lichtmaschine!
Alles für 650€
Das wäre glaube ich ein vernünftiger Preiß! Oder?
gruß Andy
Verfasst: 06.10.2006, 12:43
von quattro-freak
Ach ja!
Der steht in Ebay...
Verfasst: 06.10.2006, 12:45
von cabriotobi
PS: Hast PN.
Verfasst: 06.10.2006, 12:48
von cabriotobi
Gerade gesehn, dass ist ja ein MC1, du hast ja nen MC2.
Da nimmst ja lieber wieder nen MC2, da passt alles P&P und du musst keinen Kabelbaum verlegen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.10.2006, 12:49
von cabriotobi
cabriotobi hat geschrieben:PS: Hast PN.
Nochmals
Verfasst: 06.10.2006, 12:51
von quattro-freak
Sind die MC2 besser?
Was ist da anders?Mir ist nur bekannt dass der MC2 2Klopfsensoren haben soll! Gibts da noch andere unterschiede?
Verfasst: 06.10.2006, 12:54
von cabriotobi
Andere Verdichtung, eben 2 Klopfsensoren, normalerweise einen 24er Lader,
usw.
Gruß
Tobi
Edit:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... ed+mc1+mc2
Verfasst: 06.10.2006, 13:03
von quattro-freak
Achso.... Gut zu wissen!
Ist es möglich sich einen Mischlader zu basteln von einem K24 Abgas seite und K26 oder 27 Verdichtungs seitig?Würde dass was bringen?
gruß
Verfasst: 06.10.2006, 13:14
von cabriotobi
quattro-freak hat geschrieben:Achso.... Gut zu wissen!
Ist es möglich sich einen Mischlader zu basteln von einem K24 Abgas seite und K26 oder 27 Verdichtungs seitig?Würde dass was bringen?
gruß
Möglich ist alles
Und bringen tuts sicher was, der RS ist ja auch nix anderes als ein 24/26er.
Gruß
Tobi
Verfasst: 06.10.2006, 13:37
von quattro-freak
Was für einen lader hat dein MC drinnen?
Mir geht es eigentlich auch darum wenn ich einen anderen Motor einpflanze dass der dann auch funktioniert!
gruß Andy
Verfasst: 06.10.2006, 13:58
von cabriotobi
Nen K26 Öl und Wassergekühlt.
Gruß
Tobi