Seite 1 von 1
Großer haufen Fragen zu Zündverteiler und diversem beim 20V
Verfasst: 04.10.2006, 22:43
von Friese
Hallo zusammen, ich brauch mal in ein paar fragen eure hilfe

Ich bin gerade dabei die hydrostößel an meinem 20V zu tauschen, unwissend wie ich bin habe ich vor ausbau der nockenwellen die richtige OT-Poistion des Zündverteilers nicht markiert.
Folgendes Bild:

Leider etwas Unscharf, aber: Der Verteilerfinger muss nach "links und etwas nach unten" Zeigen, richtig?
welchen Winkel zur Horizantalen etwa? 5° 10° 30°? Wie groß ist da die Toleranz? Was zeigt die MArkierung auf dem Verteiler (siehe Pfeil)?
Wie wird der Verteilerfinger ausgebaut?
Dann würde mich noch interessieren, welche Funktion diese kleine Koppelstange hat, die den Gaszug mit der Dose unter der Ansaugbrücke verbindet?!
Und was gehört auf diesen Stecker am HBZ?
Dann habe ich noch diesen Stecker "gefunden", kommt aus dem gleichen Strang, wie die Masseleitung, die an der Ansaugbrücke angeschraubt ist. Wozu wäre der da?
Dann wüsste ich noch gerne was die Klopfsensoren kosten, wo man welche günstig bekommt und ob man gebrauchte verwenden kann.
Wenn die Ansaugbrücke grad mal weg ist will ich die gerne tauschen.
Dankedankedanke und Gruß,
Mathias
Verfasst: 04.10.2006, 22:46
von Blacky
Hallo !
Bild Nr. 2 müsste der Druckschalter für zu niedrigen Druck im BKV-System sein.
Hier elegant abgezogen zwecks vermeidung einer Fehlermeldung.
Die Kabel dazu müsste irgendwo in der Nähe rumliegen, falls nicht weggegammelt.
grüße !
roland
Verfasst: 05.10.2006, 09:04
von Markus 220V
Den Zündverteiler kannst pi mal Daumen einbauen. Der muß nur ungefähr in die richtige Richtung zeigen. Nach dem Einbau gibts genau 3 Möglichkeiten. 1. Läuft nicht. 2. Läuft aber nur Laderdruck bis 1,3 bar 3. Läuft und hat vollen Druck. Bei 1 + 2 einfach den Verteiler losschrauben und ein bissl drehen bis es irgendwann passt

Verfasst: 05.10.2006, 09:28
von Friese
Aber die grobe Richtung "Thermostat" stimmt? Wo wird der Finger denn losgeschraubt?
Danke schonmal!!
Verfasst: 05.10.2006, 10:34
von crazygansi
Wenn ich mich recht entsinne ist außen auf dem Verteilergehäuse eine Markierung die muß mit dem Verteilerfinger übereinstimmen (Kontakt zur Markierung), Motor auf OT stellen und dann den Verteiler in den Kopf rein schieben mit einer gedachten Linie von Verteilerfinger und der Markierung zum unteren Stutzen des Wassersammelrohrs.
Versuche mich gleich aber nochmal schlau zu machen.
Finger ist geklebt und bekommt man nicht heil ab bricht meißt durch bei dem Versuch ihn abzuziehen.
Gruß Christoph
Verfasst: 05.10.2006, 11:26
von Friese
womit muss ich denn dann einen neuen Finger aufkleben?
Verfasst: 05.10.2006, 12:12
von Markus 220V
Ja. Die Richtung stimmt.
Den neuen Finger steckst einfach ohne kleben drauf. Das hält i.d.R.
Re: Großer haufen Fragen zu Zündverteiler und diversem beim
Verfasst: 05.10.2006, 12:39
von Fünfender
Friese hat geschrieben:Dann würde mich noch interessieren, welche Funktion diese kleine Koppelstange hat, die den Gaszug mit der Dose unter der Ansaugbrücke verbindet?!
Das Teil gehört zum Tempomaten, der regelt darüber die Drehzahl.
Gruß
Kim
Verfasst: 05.10.2006, 13:26
von Friese
Sehr richtig, habe ich auch gerade gesehen, aber erstens: mein Auto hat keinen Tempomaten (bzw. nichtmehr) und zweitens gibt es eine teilenummer für die führungstülle? die ist mir nämlich auch noch zerbröselt. auf bildtafel 155-40 kann ich nichts passendes finden.
Danke!
Verfasst: 05.10.2006, 13:51
von Fünfender
Hmm...
habe da sebst noch nichts ersetzt und gerade keine "Unterlagen" zur Hand.
Zumindest müsstest Du mal einen Tempomat gehabt haben. Oder ein Vorbesitzer hat das Ding da selbst rein gebaut. Wenn serienmäßig kein Tempomat vorhanden ist, liegen zwar die Kabel bereits aber die Mechanik dürfte fehlen. Ist denn der Rest vorhanden? Lenkstockschalter, Unterdruckpumpe, Schlauchleitungen etc.???
Gruß
Kim
Verfasst: 05.10.2006, 14:46
von Friese
Also die Stelldose oder was auch immer unten an der Stange hängt ist da, hängt auch ein Schlauch dran. Wo müsste denn die Pumpe sitzen?
Lenkstockschalter habe ich nicht, kann ja sein, dass der mal kaputt gegangen ist und der Vorbesitzer keinen Bock auf Tempomat reparieren hatte ?! Wo sitzt das Steuergeröt dazu?
Das hier ist das einzge Foto, was ich gerade parat habe:

Gruß,
Mathias
Verfasst: 05.10.2006, 15:17
von Fünfender
Die Pumpe sitzt im fahrerseitigen Kotflügel hinter dem Kühlwasserbehälter. Dort müsste der Schlauch von der Dose sowie ein Kabel hinfühlen. Von dort Verläuft eine Unterdruckleitung in Richtung Spritzschutzwand und endet im Fußraum an zwei Ventilen beim Brems- sowie Kupplungspedalgestänge. Das Steuergerät für den Tempomat sollte auch im Bereich des Fußraumes liegen, wo genau kann ich aber aus dem Stand nicht sagen.
Gruß
Kim
Verfasst: 05.10.2006, 16:46
von Markus 220V
Normalerweise irgendwo über den ventilen in so nem Kabelsalat drin. Wenn die ventile, die pumpe und das SG drin hast, brauchst nur noch n passenden lenkstockschalter
