Verdichtung reduzieren --> wie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Verdichtung reduzieren --> wie?

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

möchte an meinem MC die Verdichtung reduzieren.
Hat das jmd. von euch schon gemacht?
Was nehmen?
Woher bezieht ihr Zylinderkopfdichtungen die dicker sind --> zu was für einem Preis?

Vielen Dank schon mal für Info ;) !
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Toffie »

Wofür das?

Eine früher übliche Methode: Man hat einfach zwei Zylinderkopfdichtungen übereinander eingebaut. Solange das dicht hält...

Grüße
Toffie
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi Toffie,

damit ich mit mehr ( Turbo- ) Bums fahren kann...mal so sallopp ausgedrückt.

Zwei Dichtungen möchte ich aus genau diesem Grund auch nicht verwenden --> das hält nicht lange.

Es gibt genau für diese Zwecke Dichtungen, die haben dann einen höheren Metallanteil und sind einfach ein bisserl dicker.

Jetzt int. mich halt wer hier was für Quellen nennen kann und vieleicht ja auch schon eigene Erfahrungen. :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Friese

Beitrag von Friese »

Also Du willst klopfen verhindern, richtig? Wie wäre es erstmal mit den "üblichen" Maßnahmen? LLK, Wasser-Ethanoleinspritzung?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich glaube ne dickere kopfdichtung is billiger als wasser-ethanol *gggg*



Gruß
der mike

http://www.034motorsport.com/index.php? ... 01d76e6d25

ham die sowas evtl ?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sebastian,


falls du einen MC2 hast,könntest du auf Kolben vom MC1 umrüsten.
Die haben eine niedrigere Kompressionshöhe.


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ah danke Fabian!

Also wird die reduzierte Verdichtung durch die Kolben erzielt.
Das wäre dann von 8,4 aud 7,8 --> das müßte dann zusammen mit der ZK vom RS2 halten.

Sind die Kolben vom MC1 in ihrer Stabilität irgendwie nachteilig gegenüber der MC2 Kolben?

Passen die Pleul vom 3b zu den MC1 Kolben? ...müßte ja...genau die Kombination stellt doch auch Karl zusammen, oder?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Sebastian,

genau so habe ich es gemacht:

- Pleuel vom 3B (dann kann man auch die RS2 Lagerschalen verwenden)
- Kolben vom MC1 mit tieferer Mulde (7.8er Verdichtung)

Dazu natürlich alle Pleuel und Kolben auf ein identisches Gewicht gebracht.

Eine geringere Verdichtung würde ich nicht fahren, eher musst du dann an einer besseren und effektiveren Wasserkühlung arbeiten.

Super+ ist dann natürlich Pflicht. :)

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi karl,

ja die Sache mit den zusätzlichen Bohrungen im Zylinderkopf...da freu ich mich ja schon drauf...dudididum...da bohr ich jetzt mal ein paar Löcher in meinen Kopf... :D

Ja dann bin ich ja mit den MC1 Kolben auf dem richtigen Weg!

Muß mich doch so langsam um Brocken kümmern, hab doch in einer Woche den ersten Teil der Abschlußprüfung und im Januar dann den Rest...dann kann`losgehen mit der Schrauberei.

...und dann mal noch ein herzlichen Glückwusch zum "Jungfernlauf"! :D
Das mit den Nackenhaaren glaub ich aufs Wort! :D
(..siehe Beitrag Einspritzventil...)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Welchen Ladedruck willst du denn fahren?

Thomas
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also "früher" ham se bei den ersten Umbauten Sauger auf Turbo
2x die Originaldichtung verwendet, und dazwischen zb eine Aluminiumplatte eingesetzt...

Ist natürlich ne Runde extremer als nur eine dickere Dichtung

(ich frag mich wie man da dann anzugsmomente etc pp "bestimmt" weil ist ja alles viel flexibler beim anziehen (Vorspannkraft),wobei die gewinde ja aufn anzugsmoment für nur eine dichtung ausgelegt sind..)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

hmmm...Ladedruck...ja weiß ich noch nicht so genau wieviel da dann drücken wird :D :wink:
Aber auf jeden Fall ist die Kompression mit über 8 für viel Bums bei hoher Drehzahl zu viel.

Bin jetzt erst mal nur am Komponenten sammeln.

@ Jürgen: Ja die Zweizylinderkopfdichtungsvariante ist ja bekannt :D ...und dann noch Alu dazwischen...jaaa man wußte sich halt auch schon "früher" zu helfen um Spaß zu haben.... :D :D :P
....naja und DIE Anzugsmomente gibt es dann in keinem Buch nachzulesen...da nannte / nennt man dann "Know how"... :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Antworten