Bin neu mit 200 Quattro B1, viele Fragen
Verfasst: 06.10.2006, 18:54
Hallo allerseits.
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 200 Turbo Quattro B1 BJ 12/88 mit Treser Fahrwerk. Ein schickes Teil und sehr gut gepflegt. Nach einigen Fahrten sind bei mir Fragen aufgetaucht und hoffe, bei Euch gute Antworten zu bekommen.
Zunächst der Kat. Meiner hat keinen. Frage: Kann ich den nachrüsten? Evtl bis auf E2? Die Suchergebnisse sind nicht so berauschend. Gerade bei dem B1 Motor.
Er springt schlecht an, wenn der Motor kalt ist. Mir ist zwar bekannt, daß die Audi Werkstätten Luftblasen in den Einspritzdüsen als Usache nennen und keinen Rat haben. Aber damit will ich mich nicht zufrieden geben. Bei den Einspritzern kenn ich es normal so, daß beim Starten kein Gas gegeben wird. Ist dem hier auch so? Bei warmen Motor springt er gut an.
Der Bordcomputer spinnt ab und zu. Wenn der Motor warm gefahren ist, dann abgeschaltet und dann wieder läuft oder ich fahre, unter ganz normalen Bedingungen, gibt die Bremsanlagenkontrolle plötzlich eine Warnung. Demnach soll ich sofort anhalten und die Bremsanlage prüfen lassen. Mein Vorbesitzer erklärt, daß er dieses Problem schon seit Jahren hat und auch die Audi Werkstatt den Fehler nicht finden konnte. Zum Vorbesitzer habe ich sehr gutes Verhältnis, daher darf ich ihm das glauben. Auch könnte ich mir das von dessen bisherigen Werkstatt bestätigen lassen. Unabhängig davon hat der Wagen Anfang 2006 auf alle Räder neue Scheiben und Klötze erhalten, Mitte des Jahres eine neue Bremsanlage mit neuen Leitungen.
Hängt das vielleicht an der Verbindung des Bremskraftzylinders mit dem Vorratsbehälter für die Bordhydraulik? Wozu dient das?
Wenn ich im Stadtverkehr oder bei 190 Km/h fahre, erhöht sich sich Kühlmitteltemperatur. Ist ganz normal. Nähert sich dann aber die Anzeige der 90 Grad Celsius, fängt es hinter der Blende unter dem Armaturenbrett links an der Fahrertür leise an zu klickern. Hört sich nach einem Relais an, was ständig schaltet. Steigt die Temp weiter, hört es wieder auf. Dito bei fallender Temp. Der Sicherungs und Relaiskasten ist aber doch im Wasserfangkasten des Motors. Was kann das also sein?
Die Audiwerkstatt sagt, daß die keine Teile mehr für das Treser Fahrwerk bekommen. Stimmt das oder muß da mal woanders nachfragen. ZB. die Stossdämpfer. Die sind im Original von Koni und auch von der Type im Brief eingetragen. Hab zwar noch nicht nachgefragt, aber wenn Koni diesen Typ nicht mehr hat, so haben die doch sicher einen Nachfolgetyp. Oder?
So, das wäre erstmal das wichtigste. hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Meinhard
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 200 Turbo Quattro B1 BJ 12/88 mit Treser Fahrwerk. Ein schickes Teil und sehr gut gepflegt. Nach einigen Fahrten sind bei mir Fragen aufgetaucht und hoffe, bei Euch gute Antworten zu bekommen.
Zunächst der Kat. Meiner hat keinen. Frage: Kann ich den nachrüsten? Evtl bis auf E2? Die Suchergebnisse sind nicht so berauschend. Gerade bei dem B1 Motor.
Er springt schlecht an, wenn der Motor kalt ist. Mir ist zwar bekannt, daß die Audi Werkstätten Luftblasen in den Einspritzdüsen als Usache nennen und keinen Rat haben. Aber damit will ich mich nicht zufrieden geben. Bei den Einspritzern kenn ich es normal so, daß beim Starten kein Gas gegeben wird. Ist dem hier auch so? Bei warmen Motor springt er gut an.
Der Bordcomputer spinnt ab und zu. Wenn der Motor warm gefahren ist, dann abgeschaltet und dann wieder läuft oder ich fahre, unter ganz normalen Bedingungen, gibt die Bremsanlagenkontrolle plötzlich eine Warnung. Demnach soll ich sofort anhalten und die Bremsanlage prüfen lassen. Mein Vorbesitzer erklärt, daß er dieses Problem schon seit Jahren hat und auch die Audi Werkstatt den Fehler nicht finden konnte. Zum Vorbesitzer habe ich sehr gutes Verhältnis, daher darf ich ihm das glauben. Auch könnte ich mir das von dessen bisherigen Werkstatt bestätigen lassen. Unabhängig davon hat der Wagen Anfang 2006 auf alle Räder neue Scheiben und Klötze erhalten, Mitte des Jahres eine neue Bremsanlage mit neuen Leitungen.
Hängt das vielleicht an der Verbindung des Bremskraftzylinders mit dem Vorratsbehälter für die Bordhydraulik? Wozu dient das?
Wenn ich im Stadtverkehr oder bei 190 Km/h fahre, erhöht sich sich Kühlmitteltemperatur. Ist ganz normal. Nähert sich dann aber die Anzeige der 90 Grad Celsius, fängt es hinter der Blende unter dem Armaturenbrett links an der Fahrertür leise an zu klickern. Hört sich nach einem Relais an, was ständig schaltet. Steigt die Temp weiter, hört es wieder auf. Dito bei fallender Temp. Der Sicherungs und Relaiskasten ist aber doch im Wasserfangkasten des Motors. Was kann das also sein?
Die Audiwerkstatt sagt, daß die keine Teile mehr für das Treser Fahrwerk bekommen. Stimmt das oder muß da mal woanders nachfragen. ZB. die Stossdämpfer. Die sind im Original von Koni und auch von der Type im Brief eingetragen. Hab zwar noch nicht nachgefragt, aber wenn Koni diesen Typ nicht mehr hat, so haben die doch sicher einen Nachfolgetyp. Oder?
So, das wäre erstmal das wichtigste. hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Meinhard