Seite 1 von 1
Chip-Tuning 20v-Turbo
Verfasst: 06.10.2006, 19:33
von kampfbert
hallo !
möchte meinen 20v-turbo (280tkm) einen chip verpassen !
habe gerade service gemacht (zahnriemen,öl,usw)
motor läuft 1a !!
was könntet ihr mir empfehlen das auch preislich paßt !
und wie würde das ablaufen (chip wird zugesandt !?)
da ich nur wenig damit fahre möchte ich nicht zu viel investieren !
mfg bert
Verfasst: 06.10.2006, 20:21
von Deleted User 161
Ein komplettes Motorservice besteht zwar aus weit mehr als nur einem Zahnriementausch und Ölwechsel, aber natürlich kannst du auch bei 280tkm noch chippen, wie klug das ist sei dahingestellt.
Über Chiptuning beim 3B kannst du hier im Forum dutzende Seiten lesen, man kann lange viel Freude haben oder sich schnell alles ruinieren, sehr günstig einkaufen oder sich übers Ohr hauen lassen.
Entweder du schickst dein STG einem Tuner und er baut dir die neuen Chips ein, oder du lässt dir welche schicken. Es sind in der Regel 2 gesockelte Chips (einer für den Motor, einer für den LD) die nach dem öffnen des STG einfach getauscht werden.
Ein anderer Drucksensor ist in der Regel nicht notwendig.
Der Chip sollte nicht zu heftig sein und noch alle Notlaufkennfelder beinhalten.
Ich empfehle dir jetzt mal die Suchfunktion, das hilft dir bestimmt weiter!
MfG Gregor
Edit: Ich hätte da noch ein STG liegen, das dir den 3B binnen weniger km ruiniert

Verfasst: 07.10.2006, 20:01
von Alex
Hi,
hat da etwa jemand nach mir gerufen?
Also bei 280tkm kannst Du normalerweise den 20V problemlos chippen.
Du musst aber aufpassen das dein motor auch wirklich ok ist! Das fängt bei den Druckschläuchen an und hört bei den Ölspritzdüsen auf.
Es ist auf jedenfall zu empfehlen die Lagerschalen mit zu tauschen. Ist eigendlich kein akt wenn man ein schrauberhändchen hat.
Ich habe meine Audis selber gechippt. Einige ausm Forum fahren sogar mit meiner software und sind damit zufrieden (zumindest hab ich noch nix negatives gehört)
Ein kumpel von mir hat mein chip ich glaub über 50tk drinn gehabt und hatte keine probs.
Ich würde dir aber ein anderes Öl dann empfehlen! Ich hab ein spezielles 5W50 wo auch ein bekannter Tuner von mir fährt (bin mit seinem sohn befreundet)
Als Leistung kann ich Dir 270-280PS sagen. Kraftstoffverbrauch fällt um 0.5 bis 1 Liter bei normaler fahrt. Nen 330i kommt Dir dann auch wie ne verkehrsbehinderung vor
Grüße
Alex
Verfasst: 07.10.2006, 21:37
von Thorsten Scheel
Hi,
eine Leistungssteigerung von Ehgartner ist sehr gut und dein 20v kommt damit auf ca. 280PS.
Der Preis liegt ca. bei 500 Euro, incl. 2,5bar Sensor.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 16.10.2006, 22:53
von Alex
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
eine Leistungssteigerung von Ehgartner ist sehr gut und dein 20v kommt damit auf ca. 280PS.
Der Preis liegt ca. bei 500 Euro, incl. 2,5bar Sensor.
Gruß!
Thorsten
Das ist blödsinn! Der Drucksensor braucht er garnicht! Ist nur Geldmacherei! Frag mal die anderen die meine Chips haben was da geht! Und das mit org-Sensor!
Verfasst: 17.10.2006, 08:12
von Markus 220V
Also ich denke der 2,5er macht schon Sinn. Gerade die 0,2-0,3 bar mehr Haltedruck merkste auf der Bahn deutlich. Die ersten 3 Gänge kannst ja mit nem entsprechend hohen und langen overboost ausgleichen aber ab dem 4ten gang fährt dir einer mit 2,5er sonsor deutlich weg.
Verfasst: 17.10.2006, 17:06
von Deleted User 161
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi,
eine Leistungssteigerung von Ehgartner ist sehr gut und dein 20v kommt damit auf ca. 280PS.
Der Preis liegt ca. bei 500 Euro, incl. 2,5bar Sensor.
Gruß!
Thorsten
Hallo! Genau diesen Chip habe ich ja angeblich (ich habe das STG nicht mehr verbaut) mit 250kpa Sensor, mit dem hat er aber (trotz Drucktest ok und neuem Zündgeschirr und 100 Oktan) rumgeruckelt und hatte eine eigenwilllige Leistungsentfaltung (schub bis 4000, kein schub zwischen 4000 und 5000, schub ab 5000).
Interessant das es also auch Autos gibt wo der Ehgartner Chip was taugt.....

Verfasst: 17.10.2006, 17:13
von Passat Syncro
Hallo! Genau diesen Chip habe ich ja angeblich
Ja Angeblich.
Vielleicht solltest du dem Ehgartner die Chips mal schicken, damit er die Kennfelder Auslesen kann. Dann kann er die sagen ob es von ihm ist oder nicht.
Normal taugen seine Sachen schon.
Hat du das Zeug direkt von ihm??
Bei mir...
Verfasst: 17.10.2006, 17:18
von Pollux4
...ist auch ein "Ehgartner" drin mit orig. LD-Sensor. Ruckeln tut da überhaupt nix aber da ich nur die BC - LD - Anzeige drin hab kann ich leider nicht sagen wie hoch der LD überhaupt geht. Was ich wieder genau weis: er geht zum Schluß wieder auf seine 1,8bar runter also auf den original LD.
Kann man aus diesen Angaben sagen/vermuten welchen Ehgartnerchip ich da drin hab ?
VLG Pollux4
Verfasst: 17.10.2006, 17:24
von Markus 220V
Ich würd eher mal den Fehler nicht ehgartner suchen, sondern im Audi vom Gregor, was man so liest

Verfasst: 17.10.2006, 17:30
von Deleted User 161
Corrado45 hat geschrieben:Ich würd eher mal den Fehler nicht ehgartner suchen, sondern im Audi vom Gregor, was man so liest

Naja mit original STG gibts nicht mal kleinste Probleme, da dreht er sauber und rund hoch und auch mit zwei anderen Chips rennomierter Hersteller (

) hatte der 3B mächtig Dampf und keinerlei Probleme.....
Das liegt schon an der Software - ich hatte vermutet, sie wäre für eine andere Hardware gemacht...
Beim auslesen standt MTM (was sein kann, denn Ehgartner kopiert Chips nur und programmiert keine selbst), also werde ich denen das STG mal zum anschauen vorbeibringen....
Ist aber jetzt ohnedies schon egal denn mein 3B wird komplett zerlegt, überholt, bekommt ein paar ADU Teile und dann bekommt er eine eigens für "ihn" gemachte Software
Sorry, das war jetzt alles schon OT

Verfasst: 17.10.2006, 19:05
von Thorsten Scheel
Also wenn ich das hier so lese, kann ich nur sagen, das Ihr den Ehgartner Chip nicht kennt.
Der Chipsatz vom Ehgartner sind nicht nur einfach zwei E-Promps, sondern E-Promps die auf einem extra Sockel sitzen. Zusätzlich sitzt ein zweites elektronisches Bauteil in dem Sockel.
Ich habe ein Ehgartner Steuergerät mit einem Digitec Steuergerät verglichen und kann nur sagen, das der Ehgartner sehr gut arbeitet!!
Wenn jetzt alle auch sagen, "kein Wunder, Digitec ist eh scheiße" hat keine Ahnung!!
Ich fahre seit 5 Jahren Digitec und der läuft auch klasse!!!!
Bei einem 2.5 bar Sensor kann das Steuergerät den Ladedruck erkennen, welches beim 2.0bar Sensor nicht der Fall ist. Deshalb halte ich einen größeren Sensor für nicht schlecht: Quatsch ist er bestimmt nicht!!!!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 17.10.2006, 19:26
von AudiHorscht
Verfasst: 17.10.2006, 20:04
von Thorsten Scheel
Sehr interessant!!
Hi Stefan, ich glaube, wir müssen mal reden!!!!
Gruß!
Thorsten
chips
Verfasst: 18.10.2006, 23:51
von RS_Turbo
hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, sind die digitec chips nahezu identisch mit den mtm chips.
fahre jetzt 5 jahre einen mtm chipsatz, mit 2 bar sensor im stg, in meinem 220v und bin immer wieder begeistert von der leistun.
selbst in meinem uri mit rs2 lader, krümmer, düsen und brücke fahre ich
zur zeit noch diesen chipsatz, ohne probleme.
sicher wäre hier ein 3 bar sensor im stg ratsam. kommt auch bald rein!
@ thorsten du wirst doch nicht
lieber selber einen chip machen! die hardware usw. kostet ja nicht viel

Verfasst: 19.10.2006, 00:54
von Stefan R.
Hy,
da muss ich ja gleich mal dazwischen!
Habe bereits zwei Autos mit Ehgartner-Chip gehabt und Preis/LEISTUNG waren beide male hervorragend.
Astreiner Lauf (solange die Schläuche hielten

), Notlauf da und beim auslesen stand da auch nix von MTM sondern Ehgartner Tuning 270PS. Auch meinen "Vorserien-Mischmasch-S4" (Einzelzündung und Verteiler.....) hat er binnen einer Std. gechipt, wo drei namhafte Tuner sich die Zähne ausgebissen haben und es nicht mal schafften das die Kiste ansprang.
Also a bisl Ahnung hat der glaub ich schon......
Würde bei der Ruckel-Ehgartner-Gaudi auch eher auf falsche Hardware tippen. Meinen Chip "mitnehmen" ins neue Auto hat auch nie gefunzt, starkes Ruckeln wie bei nem kaputten N75 war jeweils die Folge.
War blödsinnigerweise (also blöd von mir) auch 3b -> AAN -> 3B
Also meiner Meinung nach fairer Preis und netter kontakt, der eine Fahrt in´s langweilige Holzkirchen durchaus rechtfertigt.
Wenn ich da an den zerfetzten (Ebay-gechippten) 3B von meinem Spezel denk....
gruß
Stefan
P.S. Meine 3B-Ehgartner-Chips habe ich auch noch liegen, da sie bei meinem neuen zwar endlich wieder funzen würden, aber der hat einen EINGETRAGENEN MTM-Chip drin.

Verfasst: 19.10.2006, 01:02
von StefanR.
@Stefans4
Die AAN Sind die ersten einzelzünder gewesen weil sie keine ZZP Geber hatten wurde einfach der Verteiler drinbelassen um den Hallgeber nutzen zu können. Da ist nix vorserie das ist standard AAN. Dei ABY/ADU hatten dann den ensprechenden geber vorne am Nockenwellenrad.
MFG Stefan
Verfasst: 19.10.2006, 01:44
von Stefan R.
Hy,
aso!
Na hinbekommen hats nur der Mann aus Holzkirchen.
Wurde mir aber dann wohl dratischer erklärt (ned von ihm) was das Prob war. Oder in meinem Kopf dramatisiert
Grüssle
Stefan
P.S. Irgendwas war aber noch mit dem STG, das zwar eine bekannte Nr. aber auf "gefährlich" gelbem Aufkleber hatte...
Verfasst: 19.10.2006, 17:27
von AudiHorscht
mittlerweile gibt es ja viele digitec chips, ob sie es aber auch sind ist ne andere frage... es ist ja auch überhaupt kein problem irgendwas in den chip reinzuschreiben wenn z.b mtm drin steht, dann kann ich auch im handumdrehen abt drauß machen...
