zwei Fragen zu meinem MC2 BJ89

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

zwei Fragen zu meinem MC2 BJ89

Beitrag von re »

Hallo 44ger Gemeinde,

zwei Fragen zu meinem MC2 BJ89.

Wie stelle ich die Stauscheibe ein ?
Wo finde ich den Luftmassenmenger, Luftmassenmischer, Luftmassendings...oder wie der heißt ?

Da ich das Auto recht neu habe, bitte ich möglist einfachste Beschreibung, ich komm da sonst nicht mit.

Gruß
Carsten
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Der MC hatt einen Mengenteiler, der sitz ganz lings im Motorraum.

Erklär doch einfach was dein MC für Mucken macht, dann würd dir hier sicher geholfen.


Gruß Marwin
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: zwei Fragen zu meinem MC2 BJ89

Beitrag von André »

re hat geschrieben:Wie stelle ich die Stauscheibe ein ?
Wo finde ich den Luftmassenmenger, Luftmassenmischer, Luftmassendings...oder wie der heißt ?
Die Stauscheibe <i>ist</i> der Luftmengenmesser (der Ausschlag der Stauscheibe ist proportional zur Luftmenge, die durchfliesst; die Stauscheibe betätigt dann den Steuerkolben im Mengenteiler (wo die Spritleitungen rauskommen) und bestimmt so die Einspritzmenge).

Warum willst Du die Stauscheibe einstellen ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
re

Beitrag von re »

Hallo Marwin , hallo Andre´,

vielen Dank erst einmal für Eure Aufklärung.
Ich habe den MC2 noch nicht lange und seit ca 1 Woche hält er den Leelauf nicht. Sowohl nach dem Kaltstart, als auch im warmen Zustand.
Ich habe mich ein wenig durchs Forum gelesen zu den Thema und bin unter anderem über die ober beschriebenen Dinge gestoßen.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Carsten!

Bevor duam Mengenteiler drehst solltest du die eigentlich für den Leerlauf verantwortlichen Teile überprüfen:

Als Erstes das Leerlaufregelventil ("Zigarre"): muß beim Einschalten der Zündung vibrieren. Tut sie es nicht, liegt ein Defekt vor!

Thomas
Antworten