Sägender Leerlauf MC2, woran kann es liegen?
Verfasst: 07.10.2006, 13:54
Hallo,
der MC2 Automatik eines Kunden hat zuweilen einen sägenden Leerlauf, und ich kann den Grund dafür nicht finden.
Es äußert sich wie folgt: Bei heißem Motor geht alle 5-10 Sekunden der Leerlauf erst kurz 100 Umdrehungen tiefer als normal, um dann sofort 100 Umdrehungen höher als normal zu gehen. Das Spiel wiederholt sich alle 5-10 Sekunden. Also nicht das rhytmische, schnelle Sägen das man sonst kennt.
In dem Moment wo die Drehzahl 100 Umdrehungen höher als normal ist, ist auch der Wert vom Tastverhältnis am höchsten. Es scheint, als ob die Lambdaregelung dieses Sägen verursacht. Die Lambdasonde ist nagelneu (Bosch), weil ich vermutet hatte die alte könne zu träge sein.
Das Sägen ist nicht immer da, gerade eben war es einige Minuten nicht, und fing dann wieder an als sich der Lüfter zuschaltete.
Das Auto hat keine Fahrverhaltensmängel, 1,4 bar Ladedruck, ruckelt nicht etc.
Nur der Verbrauch scheint zu hoch zu sein: 12,5 Liter bei sehr moderater Fahrweise (Kunde ist 70).
Manchmal ist das Sägen auch schlimmer, z.B. nach dem Warmstart wenn der Motor einige Zeit lang abgestellt war aber noch halbwegs warm ist. Dann kann es mal so schlimm werden, das er beim Einlegen einer Fahrstufe aus geht.
Was bereits erneuert wurde: Warmlaufregler (Gebrauchtteil), Einspritzventile beim Vorbesitzer von VAG eingebaut vor ca. 2 Jahren/30.000 km., Zündgeschirr komplett.
Abgaskrümmer ist dicht.
Es scheint der gleiche Fehler zu sein, den vor Jahren Alex S. (Skippi) bei seinem MC2 Automatik hatte und nie gefunden hat.
Bitte alle Ideen posten, vielleicht habe ich ja etwas wesentliches übersehen, ich lache auch garantiert nicht.
Gruß
Christian S.
P.S.: Die Motoreinstellung um 50% Tastverhältnis schwankend sollte korrekt sein, das Lambdaventil summt dann ständig.
der MC2 Automatik eines Kunden hat zuweilen einen sägenden Leerlauf, und ich kann den Grund dafür nicht finden.
Es äußert sich wie folgt: Bei heißem Motor geht alle 5-10 Sekunden der Leerlauf erst kurz 100 Umdrehungen tiefer als normal, um dann sofort 100 Umdrehungen höher als normal zu gehen. Das Spiel wiederholt sich alle 5-10 Sekunden. Also nicht das rhytmische, schnelle Sägen das man sonst kennt.
In dem Moment wo die Drehzahl 100 Umdrehungen höher als normal ist, ist auch der Wert vom Tastverhältnis am höchsten. Es scheint, als ob die Lambdaregelung dieses Sägen verursacht. Die Lambdasonde ist nagelneu (Bosch), weil ich vermutet hatte die alte könne zu träge sein.
Das Sägen ist nicht immer da, gerade eben war es einige Minuten nicht, und fing dann wieder an als sich der Lüfter zuschaltete.
Das Auto hat keine Fahrverhaltensmängel, 1,4 bar Ladedruck, ruckelt nicht etc.
Nur der Verbrauch scheint zu hoch zu sein: 12,5 Liter bei sehr moderater Fahrweise (Kunde ist 70).
Manchmal ist das Sägen auch schlimmer, z.B. nach dem Warmstart wenn der Motor einige Zeit lang abgestellt war aber noch halbwegs warm ist. Dann kann es mal so schlimm werden, das er beim Einlegen einer Fahrstufe aus geht.
Was bereits erneuert wurde: Warmlaufregler (Gebrauchtteil), Einspritzventile beim Vorbesitzer von VAG eingebaut vor ca. 2 Jahren/30.000 km., Zündgeschirr komplett.
Abgaskrümmer ist dicht.
Es scheint der gleiche Fehler zu sein, den vor Jahren Alex S. (Skippi) bei seinem MC2 Automatik hatte und nie gefunden hat.
Bitte alle Ideen posten, vielleicht habe ich ja etwas wesentliches übersehen, ich lache auch garantiert nicht.
Gruß
Christian S.
P.S.: Die Motoreinstellung um 50% Tastverhältnis schwankend sollte korrekt sein, das Lambdaventil summt dann ständig.