Luft an Getrieblagern/Kardan und klopfen woher
Verfasst: 07.10.2006, 14:42
Hi
Ich hab nen 44Q Sport Bj90 265.000 km
Ich habe bei Bodenwellen ein Klopfen und ein Qutietschen gehabt.
Suche:...
Meine Spurstangen hinten waren put, also getauscht und die Spur neu einstellen lassen. Quietschen weg.
Klopfen noch da.
Soßdämpfer auf Prüfstand, keine Geräusche.
Auspuff mit 15 Jahren schlecht, aber klopft nirgens an.
Meine Farwerksgummis fangen an, eines der Hilfsrahmenlager ist definitiv put, es löst sich schon.
Hier schon die Ursache für das klopfen?
Nun bein checken der Antriebswelle entdeckt:
Verdrehspiel 15-20°, denke das ist noch ok nach meinen Recherchen hier.
Das Mittenlager sieht noch nicht porrös oder gerissen aus, aber die Kardanwelle sitzt auch nicht mehr mittig. Liegt eher unten. Ich kann Sie mit dem Daumen hoch bis an oberen Ring(Gummi) drücken
Wenn ich da mit Kraft und schnell hoch und runterdrücke klopft es etwas.
Ist der Gummi schon zu weich?
Kann das klopfen beim Fahren bei holpriger Straße?
Beim Schalten kein Klong oder so, ausser bei ungeschickten Gangwechseln in der Stadt. Bei Lastwechsel aber nichts.
Mein Getriebelager, Vorderachse, an der Kardanwelle hat Gefühlsmäßig radial ca. 0,2-0,4mm Luft, ist aber trocken.
Ist das ein Grund zur Sorge?
Kann man das einigermaßen gut wechseln, wenn ja, wie weit muß man das Getriebe zerlegen?
Hab bis jetzt nur Harleygetriebe zerlegt.
OK 0,1mm bei solchen Lagern dürfte ok sein und das ist wenn man überhaupt gut Luft feststellt, aber mehr...??
Klaus
Ich hab nen 44Q Sport Bj90 265.000 km
Ich habe bei Bodenwellen ein Klopfen und ein Qutietschen gehabt.
Suche:...
Meine Spurstangen hinten waren put, also getauscht und die Spur neu einstellen lassen. Quietschen weg.
Klopfen noch da.
Soßdämpfer auf Prüfstand, keine Geräusche.
Auspuff mit 15 Jahren schlecht, aber klopft nirgens an.
Meine Farwerksgummis fangen an, eines der Hilfsrahmenlager ist definitiv put, es löst sich schon.
Hier schon die Ursache für das klopfen?
Nun bein checken der Antriebswelle entdeckt:
Verdrehspiel 15-20°, denke das ist noch ok nach meinen Recherchen hier.
Das Mittenlager sieht noch nicht porrös oder gerissen aus, aber die Kardanwelle sitzt auch nicht mehr mittig. Liegt eher unten. Ich kann Sie mit dem Daumen hoch bis an oberen Ring(Gummi) drücken
Wenn ich da mit Kraft und schnell hoch und runterdrücke klopft es etwas.
Ist der Gummi schon zu weich?
Kann das klopfen beim Fahren bei holpriger Straße?
Beim Schalten kein Klong oder so, ausser bei ungeschickten Gangwechseln in der Stadt. Bei Lastwechsel aber nichts.
Mein Getriebelager, Vorderachse, an der Kardanwelle hat Gefühlsmäßig radial ca. 0,2-0,4mm Luft, ist aber trocken.
Ist das ein Grund zur Sorge?
Kann man das einigermaßen gut wechseln, wenn ja, wie weit muß man das Getriebe zerlegen?
Hab bis jetzt nur Harleygetriebe zerlegt.
OK 0,1mm bei solchen Lagern dürfte ok sein und das ist wenn man überhaupt gut Luft feststellt, aber mehr...??
Klaus