Seite 1 von 1

Fahrwerks Frage!!!!!!!!!!!

Verfasst: 07.10.2006, 17:04
von Audiphantom
Tach Leute,
war mit meinem MCler grad a bisle auf Ausfahrt und stellte folgendes fest!
Bin etwas schneller über einen Hügel gefahren so das alle vier Stoßdämfer ausfedern... und stellte beim Einfedern fest das ich seltsame Geräusche von meinem Fahrwerk höre...??!
Dieses ist allerdings immer auch wenn ich bei uns in der Stadt nur über eine kleine Bodenwelle fahre deutlich zu hören??!
Laut Audi Werkstatt sind keine Gummi Lager vom Fahrwerk ausgeschlagen... sehen auch noch gut aus!

Ausser dem habe ich bei schneller Bremsmanövern sehr starkes Lenkradflattern!!
Mein Audi ist mit Federn tiefer, hat 235er Reifen drauf und fahre die ATE Powerdisc... (kanns an den Bremsscheiben liegen)


Was habt ihr für Ideen?!
Bzw. Wo bekomme ich ein Gutes Fahrwerk her??!

mfg Chris

Verfasst: 07.10.2006, 17:26
von Mario
Hossa!

im Thema und nach jedem Satz ein Ausrufezeichen!
So redet doch niemand!

Zurück zum Thema: wie hast du den Audi denn tiefer gelegt? Wenn Du kürze Federn verbaust, ist es ab einer bestimmten Tiefe wichtig, dass man auch gekürzte Dämpfer einbaut, weil sonst das Federbein nicht richtig zusammen hält. Beim normalen Fahren merkt man das gar nicht mal unbedingt. Aber wenn man so fährt wie Du, dann wird die Feder nicht mehr vom Dämpfer zusammen gehalten und bewegt sich.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 07.10.2006, 18:01
von Audiphantom
Tach, der vorbesitzer hat da Federn reingebaut... Denke das ich alles was mit Fahrwerk zu tun hat mal neu machen werde!

Vielen Dank für den Tipp aber das mit den kürzeren Dämpfern weis i selber.
Hallo... mit etwas über 200PS da muss man manchmal etwas aufs gas! Oder fährst du wien 80 jähriger??!

mfg Chris

Verfasst: 07.10.2006, 20:25
von Ceag
*Klugscheißmodusan*
Hallo... mit etwas über 200PS da muss man manchmal etwas aufs gas!
Wenn man von müssen spricht, sollte genau definiert werden, wann man muss und wann mann will. Wenn man in einer bestimmten Situation mehr Leistung benötigt, MUSS man Gas geben, egal ob der Wagen 200 oder 55 PS hat. Wenn man allerdings einen Wagen mit über 200 PS hat, kann in der Regel nur von Wollen die Rede sein, wenn man stark beschleunigt.

Logischer wäre demnach also:

...mit nur 55 PS muss man manchmal etwas aufs Gas.

*Klugscheißmodusaus*

Zurück zum Thema,

wenn Du so über einen Huckel fährst, dass alle vier Stoßdämpfer ausfedern, wundert es mich nicht, dass Du komische Geräusche beim Einfedern war nimmst.

Meine beiden MC´s (ohne Tieferlegung) machen ja schon Geräusche bei schnelleren Kurvenfahrten, in denen eine Bodenunebenheit sichtbar ist.

Für das Lenkradflattern können ausgeschlagene Spurstangenköpfe vernatwortlich sein.


Gruß


Jens

Verfasst: 07.10.2006, 20:50
von Mario
Hossa!
Audiphantom hat geschrieben:Tach, der vorbesitzer hat da Federn reingebaut... Denke das ich alles was mit Fahrwerk zu tun hat mal neu machen werde!

Vielen Dank für den Tipp aber das mit den kürzeren Dämpfern weis i selber.
Hallo... mit etwas über 200PS da muss man manchmal etwas aufs gas! Oder fährst du wien 80 jähriger??!

mfg Chris
Nö, ich fahre wie ein 32jähriger. Die 80jährigen, die ich kenne fahren meistens Rolli.

Es könnte sein, dass die vorderen Dämpferpatronen knacken. Bei der Montage sollte nämlich etwas Öl in das Federbein gekippt werden, weil man damit das leichte seitliche Spiel, dass die Patrone hat, ausgleicht. Macht man das nicht, kann es beim Lenken zu einem Knacken kommen. Ich glaube aber nicht, dass man das bei einem Sprung mit dem 44er noch wahrnehmen kann. Vielleicht schlagen ja auch die Dämpfer durch und machen dabei diese Geräusche.

Wenn sonst alles in Ordnung ist und die Geräusche nur in dieser (für mich) aussergewöhnlichen Situation auftreten, würde ich mir keine Gedanken machen.

Noch was: wenn Du das öfter machst, kann es auch sein, dass die Gerusche von der Karrosserieverwindung stammen. Bei solchen Manövern ist eigentlich alles möglich.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 08.10.2006, 18:00
von Audiphantom
Tach, Also ich muss schon sagen sehr kluge Sprüche....
Egal! Also ich bin ein absoluter 44er Liebhaber, nur um das klar zu stellen.
Gehöre nicht der Raser Fraktion an die Autos verheizt.

Schönen Sonntag noch.

mfg Chris

Verfasst: 08.10.2006, 18:11
von Petrus
Audiphantom hat geschrieben:Tach, Also ich muss schon sagen sehr kluge Sprüche....
Egal!
Hi,

also ich glaub es geht los!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was soll denn die blöde Fragerei, wenn alle antworten der Forumskollegen hier gleich indirekt als dumm bezeichnet werden.
:evil: :shock: :evil:
Vielen Dank für den Tipp aber das mit den kürzeren Dämpfern weis i selber.
Wenn du alles weißt, wieso bist du dann hier?
Aber ist dir ja eh alles egal.

Mario und Jens haben versucht dir schlüssige Antworten auf dein merkwürdiges Problem zu geben.
Dann sagt man eigentlich DANKESCHÖN!

Verfasst: 08.10.2006, 18:18
von Audiphantom
Hi, Glaub des ist irgendwie jetzt ein Missverständnis!!
Genau weil ich nicht alles weiß bin ich ja hier; bin auch dankbar über jedes feedback. Mir kam es so vor als werde ich hier als Audi vernichter hin gestellt nur weil ich gesagt habe das ich mal etwas schneller über ne Welle gefahren bin und das ganze auch noch zu test zwecken,

Wenn sich jemand etwas auf den Schlips getreten fühlt dann entschuldige ich mich hiermit!!
Trotz alle dem bin ich über eure Tipps dankbar und bin wie alle hier sehr froh das es ein dermaßen gutes Forum gibt!!
Findet man nicht überall!

mfg Chris

Verfasst: 09.10.2006, 12:06
von Mario
Hossa!

Tut mir leid, wenn ich Deine Ansprüchen nicht befriedigen kann. Ich bin eben kein absoluter Audi Liebhaber. Deshalb kenne ich auch nicht jede Schraube und deren Anzugsdrehmoment.

Wollen wir weiter gemütlich über Deine Fragen nachdenken?

Erzähl doch mal etwas zur Geschichte des Ahrzeuges: behobene Mängel Umbauten etc. Vielleicht tasten wir uns langsam an die Sache ran.

Oder Du erscheinst mit dem Auto am Wochenende auf dem Münchener Oktobertreffen. Wenn ich Zeit habe, komme ich auch mal für ein paar Stunden vorbei.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 09.10.2006, 12:38
von Audiphantom
Hi, also zu dem Umbau... ich habe H&R Federn drin und fahre Mercedes Felgen mit 235er Reifen; Spurstangenköpfe sind neu und laut Aussage von der Audi Werkstatt sind auch noch alle Gummi/Metalllager in Ordnung;
Der hat da rumgehebelt.. Er hat nur gesagt das es sein kann das die Feder manchmal am Federteller springt und dadurch das Geräusch entsteht!

Hab auch schon gehört das die Gummilager auch alle gut aussehen können aber trotzdem zum teil im Eimer sind;

Tja...

mfg Chris

Verfasst: 09.10.2006, 12:40
von cabriotobi
Hast PN.

Verfasst: 09.10.2006, 12:54
von Thomas
Wie viele km hat der Wagen denn gelaufen?

16 Jahre ist er ja mindestens alt - erster Parameter, der auf einen Gummilagerdefekt hindeuten kann.

Daß sämtliche Gummilager noch gut sind, kann ich mir fast nicht vorstellen. Zudem glaube ich nicht, daß sämtliche Lager sich im eingebauten Zustand zweifelsfrei beurteilen lassen. Daß eine sog. Fachwerkstatt das Gegenteil behauptet, heißt meiner Erfahrung nach erstmal nichts.

Bezüglich des Bremsenflatterns kommt neben einem Verzug der Scheiben (der beileibe nicht so häufig ist wie man glaubt) bei unseren Autos auch ein Gummilagerdefekt in Frage, insbesondere die äußeren Lager Stabi an Querlenker könnten bei der Fehlerbeschreibung defekt sein. Ansonsten gerne auch die hinteren Hilfsrahmenlager. Ich will die Audiwerkstatt sehen, die zweifelsfrei sagen kann, "die sind in Ordnung, sicher, da geben wir noch ein Jahr Mobilitätsgarantie drauf". :P

Ok, ansonsten: Spurstangenköpfe prüfen, und: Traggelenke(!). Wenn Du das noch nicht oft geprüft hast, bau die Gelenke sicherheitshalber aus und prüfe die Beweglichkeit der Zapfen ausgebaut, sonst übersiehst Du am Ende noch etwas.

Ach so: zum Glaubenskrieg "Fahrwerke": mein persönlicher Favorit ist Sachs Advantage - allerdings ohne Tieferlegung. :wink:


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 09.10.2006, 12:59
von Thomas_S
Hallo Thomas,

jetzt hab ich grad selber einen Beitrag dazu erstellt ... zu spät! Hast Du die Sachs Advantage denn auch im Vierzylinder?

Gruß

Thomas

Verfasst: 09.10.2006, 13:11
von Mike NF
hallo achsen-thomas, ich geb dir mal rückendeckung: ne neulagerung der beiden achsen ist sicher ne teure investition, aber lohnen tut sie in jedem fall. meine VA is frisch und die HA is jetzt auch bald dran :wink:


Gruß
der mike :wink:

Verfasst: 09.10.2006, 13:18
von Thomas
Jep, die Sachs hab ich sowohl im Vierzylinder als auch im 20V und bin eigentlich sehr zufrieden.

Kann man weiterempfehlen, vor allem dann, wenn man viel mit den Autos unterwegs ist. Denn wenn man regelmäßig weiter als bis zum Bäcker, Supermarkt oder "Tanzlokal" fährt :b, nervt's irgendwie, wenn alles hart ist und poltert :P

(bitte nicht als persönlichen Angriff gegen die Tieferlegungsfraktion verstehen.) :wink:

Wenn der Wagen aber ohnehin schon tiefergelegt ist, ist der Zustand der ganzen Fahrwerkslager sicherlich noch wichtiger als im Serienzustand. Und die Lager sind wahrscheinlich auch schneller kaputt..... :roll:

Thomas

Verfasst: 09.10.2006, 13:26
von Thomas_S
@Thomas: Steht das Auto nicht höher als vorher? Ich hatte den Effekt nach Wechsel auf Gadruckdämpfer mal vor längerer Zeit an meinem anderen Auto (Non-Audi).

Verfasst: 09.10.2006, 13:28
von cabriotobi
Kommt drauf an, wie kaüutt das die alten schon waren und wieviel die schon tiefer wurden durch fehlendes Öl in den Patronen :roll: :wink:

Kann schon sein, dass er danach wieder n cm höher steht, was aber doch egal ist, wenn das Fahrgefühl besser is.

Gruß
Tobi

Verfasst: 09.10.2006, 15:35
von Uwe
Thomas hat geschrieben: und: Traggelenke(!). Wenn Du das noch nicht oft geprüft hast, bau die Gelenke sicherheitshalber aus und prüfe die Beweglichkeit der Zapfen ausgebaut, sonst übersiehst Du am Ende noch etwas.

*Klugscheißmodus an*

Ach du meinst die Führungslager.....

*gg*

*Klugscheißmodus aus*

Ansonsten hilf da tatsächlich ein klärendes Auseinanderbauen.
Aber bevor du das tust, nimm doch mal einen Kuhfuß oder ein stabiles Rohr und test mal durch hebeln ob sich in deinem Fahrwerk nicht doch einige Teile in den Lagern bewegen lassen.
Ich würde als allererstes auch mal an die Stabilager denken. Gerade wenn es beim Bremsen flattert. Sehen kann man das mit blosem Auge nur wenn die Lager wirklich völlig fertig sind. Wenn du aber einen langen Hebel ansetzt, das siehst du plötzlich wie sehr sich alles in den Lagern hin und her bewegen lässt.

Verfasst: 09.10.2006, 16:55
von Audiphantom
Hi, danke für die rege Beteiligung!! Super Klasse!
Was würde es denn kosten die Lager komplett neu machen zu lassen?
Also ich meine Vorder und Hinterachse komplett?
Denke das man dann wieder ne ganze weile Ruhe hat.

PN habe ich;
Wenn ich tiefere Federn drin habe was könnte man den da für Stoßdämfer nehmen?

mfg Chris