endlich ging es geute (nach fremdgehen am 20V) bei meinem MC weiter.
hier gut zu sehen der ausschnitt vom teileträger:

warum schaut blos meiner nicht so aus, alles ist so schön rostfrei, ein traum.
eure vermutung (ihr habt das rostbild von meinem ja noch vor eurem geistigen auge) war richtig, es gab einen gröberen vorschaden
dieses bild bietet sich wenn man unter meinen avant blickt:

einfach alles nur braun und rostig hmpf
ganz extrem, der falz vom tank, da fallen stücke runter und alles ist schön schwammig und morsch uahh
also den ausbauen ich verdränge es für heute....
nun doch noch ein paar fragen (ich bitte höflich um geduld und ums mitlesen):
gibt es einen sprühfähigen rostumwandler? nicht so wie der weisse dickflüssige von loctite der sehr gut umwandelt.
die kardanwelle hab ich ausgebaut. die schrauben überhaupt kein problem! das klopfen mit trockenen schlägen auf den schraubenkopf haben scheinbar gut geholfen. schon zäher war das mittige trennen der welle um ein neues mittellager zu geben. dieses gibt es bei BMW nummer in der selbstdoku oder?
jetzt wirds peinlich: ich habe dies schon mal gefragt aber schon wieder verschwitzt
jeweils die beiden flansche vorne und hinten wo die welle angeflanscht ist dort rinnt das öl aus.
wie macht man die dichtung vorne und wie hinten? (das nächste mal werde ich es ausdrucken versprochen)
mit einem 17er imbusschlüssel hab ich hinten das öl abgelassen (mann der hat gehalten
auspuffanlage ist übrigens voll hinüber. bekomme ich die ganze anlage bei paul fermandes? bitte um web link
hintere sättel kommen beide neu + handbremsseil. beste einkaufsquelle? Ebay?
also dann, darf nicht alles auf einmal fragen, muss es ein wenig auf mehrere threads verteilen,
cu arthur