Seite 1 von 1
heute Motorlager gewechselt
Verfasst: 08.10.2006, 12:36
von arri200
Hallo
Ich habe heute im zuge meiner Zylinderkopf instandsetzung die beiden Motorlager gewechselt.
Guckt euch das mal an wie das eine davon aussieht.
Wahrscheinlich läuft er nächste woche wieder ,.ich hoffe es zumindest.
http://mitglied.lycos.de/lummerman/Motorlager2.jpg
http://mitglied.lycos.de/lummerman/Motorblock.jpg
Verfasst: 08.10.2006, 14:21
von kardan87
Welches Lager meinst du?

Verfasst: 08.10.2006, 14:39
von Blacky
Moin !
er meint wahrscheinlich das ausgerissene.
Ein Fall für ebay, bastler bekommen sowas sicherlich hin

.
meine sahen auch so aus, besonders das in fahrtrichtung rechte.
Ich geh mal davon aus, daß er danach noch nen Tick ruhiger laufen wird und nich so im motorraum umherhopst.
viel erfolg noch !
grüße !
roland
Verfasst: 08.10.2006, 14:42
von leo lieret
[quote="Blacky"]Moin !
er meint wahrscheinlich das ausgerissene.
Ein Fall für ebay, bastler bekommen sowas sicherlich hin

.
meine sahen auch so aus, besonders das in fahrtrichtung rechte.
Ich geh mal davon aus, daß er danach noch nen Tick ruhiger laufen wird und nich so im motorraum umherhopst.
viel erfolg noch !
grüße !
Ach komm, so ein Wildpferd im Motorraum hat doch was ...
Sind die Dinger eigentlich aufwändig zu wechseln? Bei meinem TDI verliert das rechte nämlich Öl, ich glaub net, dass das noch das ewige Leben hat ...
Grüße, Leo
Verfasst: 08.10.2006, 15:15
von Blacky
Moin !
Der Aufwand hält sich in Grenzen, wenn man nicht grade Blacky ist oder heisst

.
Ich habe es fertig gebracht zumindest bei einem Lager den Stift beim festdrehen abzureissen, beim zweiten Lager musste ich mit dem Dremel ran um die Schraube durch die Karosse zu entfernen.
War noch die runde aus dem Werk, die hatte sich dann aus dem Sitz gelöst und dann wars aus mit losdrehen.
Aufwand : wenns glatt geht und das erste mal ist, ca eine Stunde pro Lager, bei meinem letztens war das Dingen sehr fix rausgeholt.
Brauchst auf jeden Fall Wagenheber um den Motor festzuhalten bzw nach oben bewegen zu können.
hast du die elektrischen hydrolager drinne ?
dann schaue besser nich nachm preis, da wird einem schlecht ...
grüße !
roland
Verfasst: 08.10.2006, 16:42
von leo lieret
Blacky hat geschrieben:Moin !
Der Aufwand hält sich in Grenzen, wenn man nicht grade Blacky ist oder heisst

.
Ich habe es fertig gebracht zumindest bei einem Lager den Stift beim festdrehen abzureissen, beim zweiten Lager musste ich mit dem Dremel ran um die Schraube durch die Karosse zu entfernen.
War noch die runde aus dem Werk, die hatte sich dann aus dem Sitz gelöst und dann wars aus mit losdrehen.
Aufwand : wenns glatt geht und das erste mal ist, ca eine Stunde pro Lager, bei meinem letztens war das Dingen sehr fix rausgeholt.
Brauchst auf jeden Fall Wagenheber um den Motor festzuhalten bzw nach oben bewegen zu können.
hast du die elektrischen hydrolager drinne ?
dann schaue besser nich nachm preis, da wird einem schlecht ...
grüße !
roland
Na ja, dann werd ich das wohl in näherer Zukunft mal in Angriff nehmen müssen ... Ja, ich hab die elektrischen Hydrolager ...
Zuerst stehen aber mal die Stoßdämpfer aufm Programm - 200000 km lügen nicht!
Grüße, Leo