Problem mit Reichweitenanzeige im BC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44Q
Problem mit Reichweitenanzeige im BC
Guude,
meine Reichweitenanzeige spinnt zur Zeit etwas rum. Teilweise gar keine Anzeige, teilweise bei halbvollem Tank nach dem Starten 50, kurz darauf 40 und dann L und heute funktioniert er wieder. Alle anderen Anzeigen, auch Durchschnittsverbrauch und Verbrauch seit letztem Start sind OK. Massefehler oder soll ich das komplette Teil austauschen?
Gruß
Jürgen
meine Reichweitenanzeige spinnt zur Zeit etwas rum. Teilweise gar keine Anzeige, teilweise bei halbvollem Tank nach dem Starten 50, kurz darauf 40 und dann L und heute funktioniert er wieder. Alle anderen Anzeigen, auch Durchschnittsverbrauch und Verbrauch seit letztem Start sind OK. Massefehler oder soll ich das komplette Teil austauschen?
Gruß
Jürgen
-
schrauber
Hallo Jürgen,
ich würde - ohne genauer recherchiert zu haben - die Verbindung / Information vom Tankgeber verdächtigen und alle entsprechenden Kabel und Steckverbindungen zum BC überprüfen. (Falls die Tankanzeige o. k. ist. Sonst auch Tankgeber selbst und Kabel von dort nach vorne).
Aber wie gesagt - ist alles nur so ins Blaue gedacht
- , habe keine Schaltpläne vom Typ 44.
Grüße, Stephan
ich würde - ohne genauer recherchiert zu haben - die Verbindung / Information vom Tankgeber verdächtigen und alle entsprechenden Kabel und Steckverbindungen zum BC überprüfen. (Falls die Tankanzeige o. k. ist. Sonst auch Tankgeber selbst und Kabel von dort nach vorne).
Wenn es eine defekte Masseverbindung wäre, würden m. E. n. noch weitere Teilfunktionen "spinnen".44Q hat geschrieben: Massefehler oder soll ich das komplette Teil austauschen?
Grundlage für die Verbrauchsanzeige sind Informationen aus den Kennfeldern im Steuergerät (gefahrene Motor-Betriebspunkte, Last und Drehzahl). Der Füllstand des Tanks wird hierzu nicht benötigt.44Q hat geschrieben: Alle anderen Anzeigen, auch Durchschnittsverbrauch und Verbrauch seit letztem Start sind OK.
Aber wie gesagt - ist alles nur so ins Blaue gedacht
Grüße, Stephan
Zuletzt geändert von schrauber am 08.10.2006, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
Jo
-
Jo
-
44Q
Hallo,
Gruss,
Buergi
Das ist völliger Krampf. Beim MC wird für die Verbrauchsberechnung das Signal vom Stauscheibenpoti verwendet und dann mittels Tankgeber zu einer Reichweite verwurstet.schrauber hat geschrieben: Grundlage für die Verbrauchsanzeige sind Informationen aus den Kennfeldern im Steuergerät (gefahrene Motor-Betriebspunkte, Last und Drehzahl). Der Füllstand des Tanks wird hierzu nicht benötigt.
Gruss,
Buergi
-
schrauber
Hallo Buergi,
Den Begriff Last und Lastsensor solltest Du kennen, oder?
Das die Drehzahl im Gegensatz zu elektronischen Einspritzsystemen bei K- und KE nicht eingeht, mag evtl. sein.
Auch „berühmte“ Forenmitglieder sollten sich noch die Mühe machen, Beiträge richtig zu lesen und dann vielleicht in angemessenem Ton antworten.
Grüße, Stephan
Zunächst herzlichen Dank für Deinen freundlichen Umgangston.Buergi hat geschrieben:Das ist völliger Krampf.
Das Stauscheibenpoti ist bei der KE wohl der Lastsensor. Und das Lastsignal wird zur Berechung des Momentanverbrauchs benötigt, wie ich geschrieben habe.Buergi hat geschrieben:Beim MC wird für die Verbrauchsberechnung das Signal vom Stauscheibenpoti verwendet ...
Den Begriff Last und Lastsensor solltest Du kennen, oder?
Das die Drehzahl im Gegensatz zu elektronischen Einspritzsystemen bei K- und KE nicht eingeht, mag evtl. sein.
Habe ich irgendetwas anderes geschrieben???Buergi hat geschrieben:... und dann mittels Tankgeber zu einer Reichweite verwurstet.
Auch „berühmte“ Forenmitglieder sollten sich noch die Mühe machen, Beiträge richtig zu lesen und dann vielleicht in angemessenem Ton antworten.
Grüße, Stephan
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde,
jetzt ist glaube ich der Punkt gekommen, wo wir alle einmal tief durchatmen, uns zurücklehnen und etwas entspannen.
Ihr wollt euch doch wegen so einer Nichtigkeit wie ein paar Satzzeichen oder einem mehrdeutigen Begriff nicht in die Haare bekommen.
Bei Vodka Ahoi-Brause wart ihr doch auch alle Freunde.
Also, entspannt euch, denn Jürgens BC funktioniert dadurch nämlich nicht schneller oder eher wenn das hier so weiter geht.
Schlichtende Grüße
Uwe
jetzt ist glaube ich der Punkt gekommen, wo wir alle einmal tief durchatmen, uns zurücklehnen und etwas entspannen.
Ihr wollt euch doch wegen so einer Nichtigkeit wie ein paar Satzzeichen oder einem mehrdeutigen Begriff nicht in die Haare bekommen.
Bei Vodka Ahoi-Brause wart ihr doch auch alle Freunde.
Also, entspannt euch, denn Jürgens BC funktioniert dadurch nämlich nicht schneller oder eher wenn das hier so weiter geht.
Schlichtende Grüße
Uwe
Hallo,
lieber Schrauber, ich hab´s echt nicht bös gemeint...
Allerdings impliziert deine Formulierung:
1. Das Steuergerät bekommt dein Last-Signal.
2. Das Steuergerät gibt dem KI das Verbrauchssignal
Das ist beides nicht der Fall. Das Stauscheibenpotisignal hängt nicht am Steuergerät, das auch nicht Teil einer "KE" ist...
Der Teil, der lut deiner eigenen Meinung "ins blaue gedacht" und von mir zitiert wurde, ist leider zu 100% falsch.
Wenn ich den Eindruck habe, dass da etwas falsch verstanden wurde, wie soll ich das ausdrücken ?
Komm, beim nächsten Treffen fachsimpeln wir nochmal über das Teilthema und wir trinken ein Bier drauf.
@ Jürgen : Hau wenn es auftritt mal kräftig aufs KI, das hilft bei mir immer. Ich hab nämlich dummerweise den gleichen Fehler.
Im Endeffekt ist es wohl eine schlechte Lötstelle oder ein Wackler am KI.
Gruss,
Buergi
lieber Schrauber, ich hab´s echt nicht bös gemeint...
Allerdings impliziert deine Formulierung:
1. Das Steuergerät bekommt dein Last-Signal.
2. Das Steuergerät gibt dem KI das Verbrauchssignal
Das ist beides nicht der Fall. Das Stauscheibenpotisignal hängt nicht am Steuergerät, das auch nicht Teil einer "KE" ist...
Der Teil, der lut deiner eigenen Meinung "ins blaue gedacht" und von mir zitiert wurde, ist leider zu 100% falsch.
Wenn ich den Eindruck habe, dass da etwas falsch verstanden wurde, wie soll ich das ausdrücken ?
Komm, beim nächsten Treffen fachsimpeln wir nochmal über das Teilthema und wir trinken ein Bier drauf.
@ Jürgen : Hau wenn es auftritt mal kräftig aufs KI, das hilft bei mir immer. Ich hab nämlich dummerweise den gleichen Fehler.
Im Endeffekt ist es wohl eine schlechte Lötstelle oder ein Wackler am KI.
Gruss,
Buergi
-
schrauber
Hallo Bürgi,
nun ist der Ton ja so, dass man sich ordentlich weiter unterhalten mag.
Zum Fachlichen:
Ich muss zugeben, dass ich nicht immer daran denke, dass im Typ 44 ja noch die mechanischen Einspritzsysteme (K- und KE-Jetr.) verbaut sind (Ausnahme: 3B). Da kommt es schon mal öfter vor, dass meine Aussagen zu Einspritzsystemen nicht zutreffen, weil ich eigentlich immer elektronische Systeme (Motronic, L-Jetronic, Digifant etc.) im Hinterkopf habe. Hatte mit den mechanischen schon zu lange nichts mehr zu tun.
Das ändert aber auch nichts daran, welche Signale / Informationen für die verschiedenen Anzeigen benötigt werden (Jürgens grundsätzliches Problem).
Bei Deinen anderen Aussagen muss ich Dir aber deutlich widersprechen!!!
Das Steuergerät ist also nicht Teil der KE-Jetronic und das Signal vom Stauscheibenpoti geht nicht zum Steuergerät???
Nennen wir das mal eine „kühne“ Aussage - um den Ton nicht wieder zu verschlimmern. Ich „zitiere“ lieber einen KE-Stromlaufplan:

Mögen sich die anderen eine eigene Meinung machen, wer hier
Dein Einlenken im Ton freut mich wirklich; aber das Selbstbewusstsein, mit dem Du wirklich völligen Blödsinn postest (ein noch netteres Wort fällt mir nicht ein) und gleichzeitig Aussagen anderer als absolut falsch darstellst, ist schon beeindruckend. Ich denke, wir sollten die Diskussion hier beenden.
Grüße, Stephan
nun ist der Ton ja so, dass man sich ordentlich weiter unterhalten mag.
Zum Fachlichen:
Ich muss zugeben, dass ich nicht immer daran denke, dass im Typ 44 ja noch die mechanischen Einspritzsysteme (K- und KE-Jetr.) verbaut sind (Ausnahme: 3B). Da kommt es schon mal öfter vor, dass meine Aussagen zu Einspritzsystemen nicht zutreffen, weil ich eigentlich immer elektronische Systeme (Motronic, L-Jetronic, Digifant etc.) im Hinterkopf habe. Hatte mit den mechanischen schon zu lange nichts mehr zu tun.
Da magst Du evtl. Recht haben. Es kann theoretisch schon sein, dass bei der KE das Signal, mit dessen Hilfe der Momentanverbrauch berechnet wird, direkt zum BC geht und nicht vom Motorsteuergerät kommt. Ich glaube es aber weiterhin nicht. Habe leider keinen Stromlaufplan vom MC zur Hand, um es wirklich zu beweisen.Buergi hat geschrieben:1. ...
2. Das Steuergerät gibt dem KI das Verbrauchssignal
Das ist beides nicht der Fall.
Das ändert aber auch nichts daran, welche Signale / Informationen für die verschiedenen Anzeigen benötigt werden (Jürgens grundsätzliches Problem).
Bei Deinen anderen Aussagen muss ich Dir aber deutlich widersprechen!!!
Was meinst Du denn, wer sonst außer dem Steuergerät das Signal vom Lastsensor (hier: Poti an Stauscheibe, sonst: Signal vom Luftmengen- oder massenmesser, Drosselklappenpoti oder Saugrohrdruckfühler), bekommt und damit überhaupt etwas anfangen kann?Buergi hat geschrieben:Allerdings impliziert deine Formulierung:
1. Das Steuergerät bekommt dein Last-Signal.
2. ...
Das ist beides nicht der Fall.
Ähäm – mir fehlen die Worte.Buergi hat geschrieben:Das Stauscheibenpotisignal hängt nicht am Steuergerät, das auch nicht Teil einer "KE" ist...
Das Steuergerät ist also nicht Teil der KE-Jetronic und das Signal vom Stauscheibenpoti geht nicht zum Steuergerät???
Nennen wir das mal eine „kühne“ Aussage - um den Ton nicht wieder zu verschlimmern. Ich „zitiere“ lieber einen KE-Stromlaufplan:

Mögen sich die anderen eine eigene Meinung machen, wer hier
liegt.Buergi hat geschrieben: leider zu 100% falsch
Dein Einlenken im Ton freut mich wirklich; aber das Selbstbewusstsein, mit dem Du wirklich völligen Blödsinn postest (ein noch netteres Wort fällt mir nicht ein) und gleichzeitig Aussagen anderer als absolut falsch darstellst, ist schon beeindruckend. Ich denke, wir sollten die Diskussion hier beenden.
Grüße, Stephan
Hallo Stephan,
ok, beenden wir das hier, aber ich kann nicht umhin, ein paar Kleinigkeiten noch fallen zu lassen, um meine Thesen zu untermauern.
1. Das in Jürgens MC verwendete Steuergerät ist ein Hitachi MAC14
Die Steckerbelegung davon ist folgende :
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#fourt
Wo ist da deiner Meinung nach der Eingang vom Stauscheibenpoti ?
2. Das Gesamtsystem nennt sich "KA-Jetronik"
3. Wie das ganze funktioniert kann man in SSP 110 nachlesen.
Danke gleichfalls Stephan
Gruss,
Buergi
ok, beenden wir das hier, aber ich kann nicht umhin, ein paar Kleinigkeiten noch fallen zu lassen, um meine Thesen zu untermauern.
1. Das in Jürgens MC verwendete Steuergerät ist ein Hitachi MAC14
Die Steckerbelegung davon ist folgende :
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... html#fourt
Wo ist da deiner Meinung nach der Eingang vom Stauscheibenpoti ?
2. Das Gesamtsystem nennt sich "KA-Jetronik"
3. Wie das ganze funktioniert kann man in SSP 110 nachlesen.
das Selbstbewusstsein, mit dem Du wirklich völligen Blödsinn postest (ein noch netteres Wort fällt mir nicht ein) und gleichzeitig Aussagen anderer als absolut falsch darstellst, ist schon beeindruckend
Danke gleichfalls Stephan
Gruss,
Buergi
Ich mixe mich hier mal kurz rein, um auf ein grundlegendes Missverständnis hinzuweisen (Buergi hat das zwar indirekt auch schon erläutert, aber mir scheint es wichtig, das nochmal hervorzuheben):

a) Die Stauscheibe hängt bei der K(A)-Jetronik (MC-Motor) nicht am SG.
b) Das SG vom MC ist kein KE-SG, sondern eben eine K(A)-Jetronik.
Oder in der Umkehrung: Bei der KE (z.B. NF-Motor) wird das Stauscheibenpoti für das Lastsignal vom SG verwendet,
während bei der K(A) das Stauscheibenpoti überhaupt nur da ist, um den BC anzusteuern, die Motorsteuerung kommt ohne dieses Signal aus.
Man darf also an solchen Stellen die K(A)- und die KE-Jetronik nicht einfach in einen Topf werfen, weil sie doch erhebliche Unterschiede aufweisen.
Ciao
André
Die dennoch wahr ist .... wenn man sie richtig zerlegtschrauber hat geschrieben:Ähäm – mir fehlen die Worte.Buergi hat geschrieben:Das Stauscheibenpotisignal hängt nicht am Steuergerät, das auch nicht Teil einer "KE" ist...
Das Steuergerät ist also nicht Teil der KE-Jetronic und das Signal vom Stauscheibenpoti geht nicht zum Steuergerät???![]()
Nennen wir das mal eine „kühne“ Aussage -
a) Die Stauscheibe hängt bei der K(A)-Jetronik (MC-Motor) nicht am SG.
b) Das SG vom MC ist kein KE-SG, sondern eben eine K(A)-Jetronik.
Oder in der Umkehrung: Bei der KE (z.B. NF-Motor) wird das Stauscheibenpoti für das Lastsignal vom SG verwendet,
während bei der K(A) das Stauscheibenpoti überhaupt nur da ist, um den BC anzusteuern, die Motorsteuerung kommt ohne dieses Signal aus.
Man darf also an solchen Stellen die K(A)- und die KE-Jetronik nicht einfach in einen Topf werfen, weil sie doch erhebliche Unterschiede aufweisen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
schrauber
Hallo André,
ganz herzlichen Dank für Deine sachlichen, klärenden Worte. Nun ist alles klar.
@ Bürgi:
Den Schuh, nicht zu wissen, dass es sich bei Jürgens Auto um eine KA handelt, ziehe ich mir an. Es steht nicht in seinem Beitrag und ich kenne nicht alle Autos von allen "Forumianern".
Dass sich alle meine Äußerungen auf spätere Einsprizsysteme bezogen, konnte man doch in jedem Posting sehen, oder? Und sie treffen für alle Einspritzsysteme zu, nur nicht für die KA!
Das ganze Hick-Hack hätten wir uns sparen können, wenn Du statt persönlicher Wertungen ("Krampf, 100% falsch") einfach dort schon die Info gepostet hättest, dass es sich um eine KA handelt.
Warum nicht? Das Missverständniss war doch für alle, die Jürgens Auto kennen, offensichtlich.
Provokation erwünscht?
Schade, St.
ganz herzlichen Dank für Deine sachlichen, klärenden Worte. Nun ist alles klar.
@ Bürgi:
Den Schuh, nicht zu wissen, dass es sich bei Jürgens Auto um eine KA handelt, ziehe ich mir an. Es steht nicht in seinem Beitrag und ich kenne nicht alle Autos von allen "Forumianern".
Dass sich alle meine Äußerungen auf spätere Einsprizsysteme bezogen, konnte man doch in jedem Posting sehen, oder? Und sie treffen für alle Einspritzsysteme zu, nur nicht für die KA!
Das ganze Hick-Hack hätten wir uns sparen können, wenn Du statt persönlicher Wertungen ("Krampf, 100% falsch") einfach dort schon die Info gepostet hättest, dass es sich um eine KA handelt.
Warum nicht? Das Missverständniss war doch für alle, die Jürgens Auto kennen, offensichtlich.
Provokation erwünscht?
Schade, St.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Die Kommunikation per geschriebenem Wort ist doch immer wieder faszinierend.
Da bekommt man schnell einen Einblick darüber, wie schnell etwas anders verstanden werden kann.
Mit diesen Problemen beschäftige ich mich beruflich und kann euch nur sagen es ist unmöglich etwas für jeden recht zu "schreiben".
Jeder hat seine Paradikmen mit denen er das gelesene bewertet. Daraus zieht der Leser dann Schlüsse. Die sind bei jedem Leser anders.
Genau wie jetzt in diesem Moment. Keiner von euch weiß was gerade in mir vorgeht und was ich mit meinen Worten bezwecken möchte, aber jeder meint es genau zu verstehen.....
Klar was ich sagen will?
Also das Letzte was wir hier brauchen sind jetzt noch Menschen die Öl ins Feuer gießen.
Das wollte ich noch kurz loswerden....
Da bekommt man schnell einen Einblick darüber, wie schnell etwas anders verstanden werden kann.
Mit diesen Problemen beschäftige ich mich beruflich und kann euch nur sagen es ist unmöglich etwas für jeden recht zu "schreiben".
Jeder hat seine Paradikmen mit denen er das gelesene bewertet. Daraus zieht der Leser dann Schlüsse. Die sind bei jedem Leser anders.
Genau wie jetzt in diesem Moment. Keiner von euch weiß was gerade in mir vorgeht und was ich mit meinen Worten bezwecken möchte, aber jeder meint es genau zu verstehen.....
Klar was ich sagen will?
Also das Letzte was wir hier brauchen sind jetzt noch Menschen die Öl ins Feuer gießen.
Das wollte ich noch kurz loswerden....
Zuletzt geändert von Uwe am 11.10.2006, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich <i>weiß</i>, dass in dem Moment in Dir zu wenig vorgegangen ist, speziell in Bezug auf die Verwendung von Verben.Uwe hat geschrieben: Keiner von euch was gerade in mir vorgeht und was ich mit meinen Worten bezwecken möchte, aber jeder meint es genau zu verstehen.....
Das ist nur Ihre Meinung.Uwe hat geschrieben:Also das Letzte was wir hier brauchen sind jetzt noch Menschen die Öl ins Feuer gießen.
SCNR, der Spruch müsste eigentlich natürlich in den anderen Thread
(und Recht hast Du natürlich)
Ciao
André
PS: nebenbei ist die Entwicklung dieses Threads n gutes Beispiel, dass selbst die alten Forensäcke nicht auf die Nennung von Fz. und Motor verzichten können/sollten.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Tankanzeige
Hallo Jürgen,
wir haben morgen eine Audience bei euch nach der Schlepperei. Ich werde mal GL sein Messwerkzeug einpacken.
Übrigens würden wir uns über Pizza sehr freuen
Grüße
SL
Übrigens Jungs der Panchingball soll Wunder wirken.
wir haben morgen eine Audience bei euch nach der Schlepperei. Ich werde mal GL sein Messwerkzeug einpacken.
Übrigens würden wir uns über Pizza sehr freuen
Grüße
SL
Übrigens Jungs der Panchingball soll Wunder wirken.
Audi 100 CS Quattro Avant nun ohne Schrick aber tiefer als Pampersbomber
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei
Auch der schlimmste Tag geht nach 24 Std. vorbei


