1.Leuchtweite manuell: 2. Hupe
Verfasst: 19.01.2005, 22:17
also hab heute endlich drangedacht und den wagen nciht ausgemacht sondern kurz laufenlassen mit "aufdiewandleuchten"
und nem halben meter abstand
wenn bei meinem auto (audi 100t44 88ps ..kein schnickschnack)
die plastikstöpsel der leuchtweitenverstellung rausgezogen sind also ca 2 - 3 cm über dem blech stehen
!!!!
ist der Lichtfleck an der wand ca 1cm höher aös wenn sie reingedrückt sind ...
!!! also wie in meiner anleitung:
schwer beladen reindrücken
normal rausziehen
wers nicht glaubt kann gerne vorbeikommen unds anschauen
..
wie gesagt mechanische "von hand" verstellung der Leuchtweite
wies auch in der anleitung steht ...
(hier hatte jemand gesagt es wäre andersrum)
ergo:
mein großvater ist immer (und ichn jahr) mit falscher leuchtweite rumgekurvt
----------------------
----------------------
2.
meine Hupe ist wohl schon wieder innen feucht geworden und an den kontakten innen wieder zugerostet .. hupt wieder net .. relais klackt immer noch ..
kam nur noch net dazu se wieder wegzubasteln und zu säubern
weil ich die hupe aber original schon blöd fand weil se nach kleinstwagen klingt meine Frage:
was für eine Hupe kann ich einbauen die etwas tiefer und angepasst majestätisch warnend klingt
..muß ja nicht gleich von der feuerwehr sein...
habt ihr da erfahrungen ? klanglich ?
nicht dass ich rumhupe oder drängle oder lichtspiele machen will.. aber hupe is tüvpflicht .. und der is diesen sommer..
und bei n paar leuten isses doch sinnvollse anzuhupen .. *grummel -an opeldeppen2msicherheitsabstandspurwechslerdenk*
bis dahin (tüv)würde ich auch noch gerne den druckspeicher tauschen ..
wo gibts den den .. link bitte .. un preis
ist auch bald meine "30.000km auf tacho (und seit letzter inschpektion"
riemen und sonstiges (flüssiogkeitenwechsel) runderneuerung fällig
(der riemen pfeift grad auch kurz bei -5°C morgens mit kaltnässe)
Zusf:
-Leuchtweite mechansich wie in Handbuch
-wo Hupe,welche Hupe
-Druckspeicher
schankedön!
und nem halben meter abstand
wenn bei meinem auto (audi 100t44 88ps ..kein schnickschnack)
die plastikstöpsel der leuchtweitenverstellung rausgezogen sind also ca 2 - 3 cm über dem blech stehen
!!!!
ist der Lichtfleck an der wand ca 1cm höher aös wenn sie reingedrückt sind ...
!!! also wie in meiner anleitung:
schwer beladen reindrücken
normal rausziehen
wers nicht glaubt kann gerne vorbeikommen unds anschauen
..
wie gesagt mechanische "von hand" verstellung der Leuchtweite
wies auch in der anleitung steht ...
(hier hatte jemand gesagt es wäre andersrum)
ergo:
mein großvater ist immer (und ichn jahr) mit falscher leuchtweite rumgekurvt
----------------------
----------------------
2.
meine Hupe ist wohl schon wieder innen feucht geworden und an den kontakten innen wieder zugerostet .. hupt wieder net .. relais klackt immer noch ..
kam nur noch net dazu se wieder wegzubasteln und zu säubern
weil ich die hupe aber original schon blöd fand weil se nach kleinstwagen klingt meine Frage:
was für eine Hupe kann ich einbauen die etwas tiefer und angepasst majestätisch warnend klingt
..muß ja nicht gleich von der feuerwehr sein...
habt ihr da erfahrungen ? klanglich ?
nicht dass ich rumhupe oder drängle oder lichtspiele machen will.. aber hupe is tüvpflicht .. und der is diesen sommer..
und bei n paar leuten isses doch sinnvollse anzuhupen .. *grummel -an opeldeppen2msicherheitsabstandspurwechslerdenk*
bis dahin (tüv)würde ich auch noch gerne den druckspeicher tauschen ..
wo gibts den den .. link bitte .. un preis
ist auch bald meine "30.000km auf tacho (und seit letzter inschpektion"
riemen und sonstiges (flüssiogkeitenwechsel) runderneuerung fällig
(der riemen pfeift grad auch kurz bei -5°C morgens mit kaltnässe)
Zusf:
-Leuchtweite mechansich wie in Handbuch
-wo Hupe,welche Hupe
-Druckspeicher
schankedön!