Seite 1 von 1

Hab die Schn**** voll. LSS umstricken??

Verfasst: 08.10.2006, 15:31
von Erik-DD
Mahlzeit geschätze Spezies :)
An meinem kürzlich erworbenen 200 wurde der originale rechte LSS gegen einen OHNE BC-Taster ausgetauscht! :x Mich wurmt das schon lange, dass ich da an dem Ding nich rumspielen kann, aber das funktionierende Display vor mir hab! :? Wollte schon längst einen bei ihhplöd schiessen, aber ich geb doch für so nen abgegriffenen Stock nich 40euro aus!! :evil: ...seit einigen Wochen der scheinbar übliche Preis?!?

Ich hab noch einen neuwertigen BC-LSS vom B4 aber der hat natürlich keinen Warnblinker-Hebel. Hatte den schon mal eingebaut in der Hoffnung das geht vielleicht vorübergehend auch ohne Warnblinkfunktion, aber natürlich funktioniert dann gar kein Blinker mehr.

meine Frage:
Ist es möglich die Kabel die für den Warnblinker zuständig sind heraus zu lösen, sie zu "verlängern" und an einen Warnblinkerschalter in der Mittelkonsole anzuschließen? Ich hab von Strömlingen leider keinen Plan und bräuchte da etwas Hilfe von euch. Danke!! :wink:

Verfasst: 08.10.2006, 18:12
von MainzMichel
Der Aufbau des rechten Schalters ist mir zwar nicht bekannt, jedoch habe ich vor kurzem zwei der linken Seite zerlegt. Einer mit GRA, einer nackt. Die Teile sind im Grundaufbau identisch, nur das mit dem Schalter ist natürlich anders. Meiner Meinung nach kann man den Hebel mit GRA auch an einen einfachen Schalter bauen.
Ich gehe davon aus, dass die Sache beim BC-Schalter auch so ist.

Adios
Michael

Verfasst: 08.10.2006, 19:12
von JörgFl
ja










:P

Verfasst: 08.10.2006, 20:14
von kpt.-Como
JörgFl hat geschrieben:ja










:P

DANKE Jörg

DAS war sehr aufschlussreich!

Ich auch wissen wollen WIE Warnblink von Hebel auf Schalter zu verlegen möglich ist.

Verfasst: 08.10.2006, 20:40
von JörgFl
Das ist nicht so einfach zu beantworten... wenn du mir sagst welcher Wagen das ist und welcher schalter verwendet werden soll kann ich das genauer sagen.
Solche umbauten habe ich schon gemacht beim T4 - der warnblinkschalter sollte deaktiviert werden und ein extra schalter rein- war angeblich unmöglich 8) :D :D

Verfasst: 08.10.2006, 21:14
von StefanR.
Diese Teile gibt es von Febi nagelneu für 39€. Musst aber das teil für Typ 89/b4 nehmen.

MfG Stefan

Verfasst: 09.10.2006, 03:28
von Erik-DD
Also ich fahre einen 88er 200 turbo-quattro(NFL) und benötige theoretisch einen rechten LSS mit Warnblinkerhebel und Wischerhebel inkl.integr.BC-Taster.
Einbauen würde ich ,aus oben genannten Gründen, einen Lenkastockschalter vom Audi 80 B4 oder Coupé(?) OHNE Warnblinkerhebel aber eben MIT BC-Taster. ...seh grad der hat auch ne Heckwischersteuerung. Kann das problematisch werden?
Die Teilenummer von letzterem lautet: 4A9 953 503 A

Danke nochmals!


@StefanR.
Was meinst du gibts bei febi für 39euro??? :shock: :shock: Die LSS doch sicher nicht, das wäre ja hinterhergeworfen! :lol:

Verfasst: 11.10.2006, 18:44
von kpt.-Como
JörgFl hat geschrieben:Das ist nicht so einfach zu beantworten... wenn du mir sagst welcher Wagen das ist und welcher schalter verwendet werden soll kann ich das genauer sagen.
Solche umbauten habe ich schon gemacht beim T4 - der warnblinkschalter sollte deaktiviert werden und ein extra schalter rein- war angeblich unmöglich 8) :D :D

Verwendet wird ein Audi 200 20V Bj 8.89 Modell 90.
In ihm ein orginaler normaler WarnblinkSCHALTER aus VAG-Beständen in der mitte der Schalterleiste in der Mittelkonsole.
Die Teilenummer des SCHALTERS habe ich NICHT parat, da eingebaut.

Der serienmäßige WarnblinkHEBEL soll entfallen bzw. deaktiviert werden!

Verfasst: 11.10.2006, 19:28
von cabriotobi
Also die LSS sind doch gar nich so teuer, braucht ja nur den rechten und da dürfte Stefan schon richtig liegen, denn die im B4 verbauten gehen genauso, hatte ich bei meinem ja auch verbaut. Dort halt vom S2, was aber nix anderes is. Die hatten auch den Warnblinkschalter am LSS.

Gruß
Tobi

Verfasst: 11.10.2006, 21:27
von JörgFl
kpt.-Como hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:Das ist nicht so einfach zu beantworten... wenn du mir sagst welcher Wagen das ist und welcher schalter verwendet werden soll kann ich das genauer sagen.
Solche umbauten habe ich schon gemacht beim T4 - der warnblinkschalter sollte deaktiviert werden und ein extra schalter rein- war angeblich unmöglich 8) :D :D

Verwendet wird ein Audi 200 20V Bj 8.89 Modell 90.
In ihm ein orginaler normaler WarnblinkSCHALTER aus VAG-Beständen in der mitte der Schalterleiste in der Mittelkonsole.
Die Teilenummer des SCHALTERS habe ich NICHT parat, da eingebaut.

Der serienmäßige WarnblinkHEBEL soll entfallen bzw. deaktiviert werden!


O.K. , da ich aber nicht die belegung des Warnblinkerschalters kenne hier erstmal ein beispiel mit dem V8 Warnschalter.

1.Am Lenkstockschalter das Rot/blaue kabel(1,0) durchtrennen.
offenes kabel verbinden mit anschluss 30 am ZWS
Jetzt geht der Warnblinker nicht mehr(wenn der Hebel umgelegt wird während des blinkens dann blinkt nichts mehr das kann man nur durch zerlegen des LSS ändern-alternativ kann man das so anschließen, das alle blinken wenn du seitwärts blinkst und dann den Warnschalter umlegst))

2. anschluss L und R am ZWS (zusatzwarnlichtschalter) verbinden mit Schwaz/weis Schwarz/grün am LSS

3. anschluss 49a am ZWS verbinden mit Schwarz/weiß/grün (49a) am LSS

4. rot/schwarz am LSS durchtrennen. anschluss am LSS verbinden mit 75 am ZWS / offenes kabel verbinden mit 49 am ZWS


nun noch anschluss 31 an masse legen vom ZWS damit auch die kontrollampe im ZWS funktioniert- fertig ist der V8 Warnblinkschalter im 44er...

Verfasst: 12.10.2006, 13:39
von kpt.-Como
JörgFl hat geschrieben: Der serienmäßige WarnblinkHEBEL soll entfallen bzw. deaktiviert werden!



O.K. , da ich aber nicht die belegung des Warnblinkerschalters kenne hier erstmal ein beispiel mit dem V8 Warnschalter.

1.Am Lenkstockschalter das Rot/blaue kabel(1,0) durchtrennen.
offenes kabel verbinden mit anschluss 30 am ZWS
Jetzt geht der Warnblinker nicht mehr(wenn der Hebel umgelegt wird während des blinkens dann blinkt nichts mehr das kann man nur durch zerlegen des LSS ändern-alternativ kann man das so anschließen, das alle blinken wenn du seitwärts blinkst und dann den Warnschalter umlegst))

2. anschluss L und R am ZWS (zusatzwarnlichtschalter) verbinden mit Schwaz/weis Schwarz/grün am LSS

3. anschluss 49a am ZWS verbinden mit Schwarz/weiß/grün (49a) am LSS

4. rot/schwarz am LSS durchtrennen. anschluss am LSS verbinden mit 75 am ZWS / offenes kabel verbinden mit 49 am ZWS


nun noch anschluss 31 an masse legen vom ZWS damit auch die kontrollampe im ZWS funktioniert- fertig ist der V8 Warnblinkschalter im 44er...
Hmmmm, ich glaub ich trau mich das nicht.

Nachher blinkt wohlmöglich überhaupt nichts mehr.

Würde mir das einer bauen????

Jaaaa, ich mein der SCHALTER ist aus'm V8er.

Der blöde Hebel kann meinetwegen eoe.

Ähhhhm, ZWS => ZentralWarnblinkSchalter ?????

Verfasst: 12.10.2006, 23:23
von JörgFl
kpt.-Como hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben: Der serienmäßige WarnblinkHEBEL soll entfallen bzw. deaktiviert werden!



O.K. , da ich aber nicht die belegung des Warnblinkerschalters kenne hier erstmal ein beispiel mit dem V8 Warnschalter.

1.Am Lenkstockschalter das Rot/blaue kabel(1,0) durchtrennen.
offenes kabel verbinden mit anschluss 30 am ZWS
Jetzt geht der Warnblinker nicht mehr(wenn der Hebel umgelegt wird während des blinkens dann blinkt nichts mehr das kann man nur durch zerlegen des LSS ändern-alternativ kann man das so anschließen, das alle blinken wenn du seitwärts blinkst und dann den Warnschalter umlegst))

2. anschluss L und R am ZWS (zusatzwarnlichtschalter) verbinden mit Schwaz/weis Schwarz/grün am LSS

3. anschluss 49a am ZWS verbinden mit Schwarz/weiß/grün (49a) am LSS

4. rot/schwarz am LSS durchtrennen. anschluss am LSS verbinden mit 75 am ZWS / offenes kabel verbinden mit 49 am ZWS


nun noch anschluss 31 an masse legen vom ZWS damit auch die kontrollampe im ZWS funktioniert- fertig ist der V8 Warnblinkschalter im 44er...
Hmmmm, ich glaub ich trau mich das nicht.

Nachher blinkt wohlmöglich überhaupt nichts mehr.

Würde mir das einer bauen????

Jaaaa, ich mein der SCHALTER ist aus'm V8er.

Der blöde Hebel kann meinetwegen eoe.

Ähhhhm, ZWS => ZentralWarnblinkSchalter ?????

Verfasst: 14.10.2006, 09:47
von kpt.-Como
DANKE Jörg! :D

Verfasst: 15.10.2006, 19:35
von Erik-DD
Sorry dass ich mich so lang nicht gemeldet hab, aber meine neue Bude in welcher ich die Woche über Hause gibt noch kein Internet her.

Vielen Dank JörgFl! Ich denke das hilft mir weiter :-)
Wie würdest du vorzugsweise die offenen Kabel verbinden? Quetschhülsen,oder löten und isolieren? Danke.
Angenehmen Sonntag wünsch ich noch!

Gruß Erik

Verfasst: 15.10.2006, 21:57
von JörgFl
Hi Erik,
Hmm das ist schon fast ne glaubensfrage... am besten sind quetschhülsen mit Schrumpfschlauch und heißkleber.... Beim Löten ist das problem das die abisolierung mit Isoband durch alterung sich löst...hier wäre schrumpfschlauch die lösung. Grundsätzlich ist also Löten mit schrumpfschlauch die beste lösung.