Auf neuem Kriegspfad mit Autoelektrik

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Auf neuem Kriegspfad mit Autoelektrik

Beitrag von Blacky »

Moin !

Mein alter Feind ist wieder da.
die Autoelektrik :D

Hatte ja vor einiger Zeit das elektrische Kühlergelumpe auf den dreistufigen Lüfter umgestellt.
Fein.

Da das bei mir klimatisiert laufen soll, und ich die Klima nachträglich in den Audi gefummelt habe, sind hier und da auch noch ein paar Dinge nachträglich zu erledigen gewesen.

z.B. : Bei Klima ein soll stufe 1 mitlaufen.
Okay, dazu gibt es ein Lüfterrelais.
Sitzt auf Platz drei im Relaiskastl.

Da mein erster Versuch das teil richtig anzusteuern scheiterte, habe ich für die Stufe 1 ein Zusatzrelais eingebaut, bei welchem ich bei Kompressor ein einfach nur 12 V an den steuereingang legen muss und fein.
Dachte ich mir jedenfalls.

Als das erste mal dann der Lüfternachlauf anging, sah es so aus, daß sich irgendein relais im zusatzträger einen wolf klickerte und diverse lampen leicht glimmten, z.B. die ganzen schalterbeleuchtungen und teile vom klimadisplay.

als ich den wagen später wieder gestartet hatte, lief bei econ und off permanent stufe 1 und der klimakompressor mit.

Diesen Effekt habe ich dann nicht mehr verstanden und erstmal die Stromversorgung zum Kompressor lahmgelegt.

seitdem ohne klima und luefternachlaufrelais.
okay, heuer habe ich mich dem problem mal gewidmet, ursache immernoch unklar.

ich habe festgestellt, daß auf dem besagten zusatzschaltrelais wohl permanent schaltspannung drauf war, zog man es ab, klick, steckte man es an - klack.
bei zündung aus und zündung ein.
das ding war also die letzte zeit dauergeschaltet, es hat mir nur nicht verraten warum ?

Vom Stromlaufplan sollte es so aussehen, daß :

Relais lüfterstufe_1:leistungsausgang als schalteingang für das zusatzrelais.
als zweiten schalteingang für das zusatzrelais vom leistungsausgang magnetkupplung +12V als schalteingang verwendet.**

bis das erste mal der lüfternachlauf anging, war das alles kein problem.
Soo, als nun der Lüfternachlauf anging, müssten die 12V schalt, die vom Relais Lüfternachlauf kommen zum Zusatzrelais gegangen sein und von dort noch direkt auf die Magnetkupplung.
Das habe ich aber nicht genau beobachtet als das relaisklackern anfing, ob da die magnetkuppllung angezogen hat, müsste aber von der logik her.

Das kann ich noch nachvollziehen.
Was ich nicht mehr verstehe, ist woher das Zusatzrelais dann bei zündung ein und nicht mehr aktivem nachlauf ( relais gezogen ) auf einmal ein 12V schaltsignal herbekam um permanent den kompressor und lüfterstufe 1 einzuschalten ?

Mir ist zwar klar daß sich keiner mit meiner verkabelung auskennen kann, die im grunde nix wirres hat, ich frage mich nur wie es zu so einem effekt kommen kann ?
Gibt es da eigenheiten von relais die ich nich kenne und grade vergesse ?

Dann wollte ich das elend heuer umbauen und mal in ordnung bringen.
Status momentan ist, daß der nachlauf wieder geht, ohne daß sich irgendwas nen wolf klackt.

ich habe dann das nachlaufrelais testen wollen, ob es da bei zündung ein möglich ist, stufe 2 anlaufen zu lassen.

Auf Anschlusspos. 4 an diesem relaisplatz wäre dann der schalteingang .
bei +12V passierte nix, als ich das dingen an masse legte, lief der lüfter an.
mehrfach und reproduzierbar.

Schön dacht ich mir, wollte das Ganze zusammenbauen und an dem Masse-schaltpunkt am relais Magnetkupplung antesten.
Pustekuchen, geht nicht.
( da ist ein anschluss, der wird via klima-sg gen masse geschaltet bei kompressor ein. ) .

also nochmal ausprobiert und siehe da, gleicher versuchsaufbau geht plötzlich nicht mehr.


Irgendwie bin ich nu gefrustet und das Geraffel geht mir gehörig auf den Geist :-/ .

Hat jemand eine kreative Idee zu dem Relais Stufe 1 ?


Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hi Elektro-Blacky! :D
Blacky hat geschrieben:Hat jemand eine kreative Idee zu dem Relais Stufe 1 ?
Gerne würde ich Dir helfen, aber ich denke, ohne direkte Inaugenscheinnahme wird da nix zu machen sein. Das wird einfach zu komplex.
Gibt es keinen Stromkenner hier im Forum, der mal zu Dir kommen kann? Wo auch immer Du wohnst. Deine Angabe unter dem Avatar ist ja nicht sehr aussagekräftig.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hmmmmmmmmmmm......


Roland, Roland,

warst du es nicht, der mir damals die entscheidenden Tipps zur Funktion meiner Klimaautomatik gabst???:-)

Ich habe die Befürchtung, das du dir eventuell die Steuer und Bedieneinheit deiner Klima geschossen hast. Den aus dieser bekommt in der Regel das Relais für Stufe 1 seine +.
Dazu parallel ist der Geber am Ventildeckel geschaltet, der den Nachlauf steuert. beim MC ist es dann noch so, das es im Zusatzrelaisträger 2, wo auch immer der ist, ein Steuergerät für die Kühlmittelpumpe und den Nachlauf vorhanden ist. (J155) Leider ist mein Schaltplan nicht ganz vollständig, so das mir die Verbindung von Bedien und Anzeigeeinheit und der Stufe 1 des Lüfters nicht ganz klar ist. Nur so wie ich das fast befürchte hat jetzt ein Ausgang der eigentlich Masse bekommen sollte +12 V bekommen.
ich hoffe für dich das ich mich irre.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Hmmm, keine Ahnung, ich rede viel über die Jahre.... :-) .


Albernerweise vermute ich langsam eher, daß ich mir das Relais für die Magnetkupplung zerbraten habe, denn nachdem ich gestern dann die beschriebene Verkabelung bei mir wieder gelöst habe, läuft heuer der Klimakompressor wieder permanent mit.

Also habe ich mir entweder das Bedienteil, das Unterdruck-SG oder das relais bei der Aktion zerschossen.
Letzteres wäre mir am liebsten, dann würde ich das mistviech so verkabeln, daß es im relaiskasten Platz hat....
Wo es hingehört ...
Und ich müsste das Dingen nich weiter an das LL-SG tapen ... :-/ .

Schweinegerät ...


grüße !

roland


p.s. : wie umständlich war es nochmal, das Amaturenbrett des 100er vfl auszubauen ?
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Zur letzten Frage :

K.A.

zu dem Rest. Nun, dieses Relais ist nicht ganz so teuer... nur etwa 55.-
:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Bei 55 Euronen baue ich lieber eines der Schaltrelais ein, die hier in Massen rumlungern und mit denen ich dich begraben kann ...
So ein scheiss :D

Heisst nur, daß ich wieder 90 % der Zentralelektrick zerpflücken darf um die anschluesse am Sicherungskasten zu finden.

Und das Ganze ohne den Hobel durch einen Kabelbrand kleinzukriegen :-) ...


ach was solls, wir haben ja sonst nix zu tun ..


grüße !

roland

der sich jetzt nen winter mcq suchen geht
mit einem audi ist man hier eh verloren ...
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ahäm,

aus dem "Steuergerät" für die Magnetkupplung kommt auch noch das Signal für die Drehzahlanhebung. Nur mal so nebenbei erwähnt :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten