Mein alter Feind ist wieder da.
die Autoelektrik
Hatte ja vor einiger Zeit das elektrische Kühlergelumpe auf den dreistufigen Lüfter umgestellt.
Fein.
Da das bei mir klimatisiert laufen soll, und ich die Klima nachträglich in den Audi gefummelt habe, sind hier und da auch noch ein paar Dinge nachträglich zu erledigen gewesen.
z.B. : Bei Klima ein soll stufe 1 mitlaufen.
Okay, dazu gibt es ein Lüfterrelais.
Sitzt auf Platz drei im Relaiskastl.
Da mein erster Versuch das teil richtig anzusteuern scheiterte, habe ich für die Stufe 1 ein Zusatzrelais eingebaut, bei welchem ich bei Kompressor ein einfach nur 12 V an den steuereingang legen muss und fein.
Dachte ich mir jedenfalls.
Als das erste mal dann der Lüfternachlauf anging, sah es so aus, daß sich irgendein relais im zusatzträger einen wolf klickerte und diverse lampen leicht glimmten, z.B. die ganzen schalterbeleuchtungen und teile vom klimadisplay.
als ich den wagen später wieder gestartet hatte, lief bei econ und off permanent stufe 1 und der klimakompressor mit.
Diesen Effekt habe ich dann nicht mehr verstanden und erstmal die Stromversorgung zum Kompressor lahmgelegt.
seitdem ohne klima und luefternachlaufrelais.
okay, heuer habe ich mich dem problem mal gewidmet, ursache immernoch unklar.
ich habe festgestellt, daß auf dem besagten zusatzschaltrelais wohl permanent schaltspannung drauf war, zog man es ab, klick, steckte man es an - klack.
bei zündung aus und zündung ein.
das ding war also die letzte zeit dauergeschaltet, es hat mir nur nicht verraten warum ?
Vom Stromlaufplan sollte es so aussehen, daß :
Relais lüfterstufe_1:leistungsausgang als schalteingang für das zusatzrelais.
als zweiten schalteingang für das zusatzrelais vom leistungsausgang magnetkupplung +12V als schalteingang verwendet.**
bis das erste mal der lüfternachlauf anging, war das alles kein problem.
Soo, als nun der Lüfternachlauf anging, müssten die 12V schalt, die vom Relais Lüfternachlauf kommen zum Zusatzrelais gegangen sein und von dort noch direkt auf die Magnetkupplung.
Das habe ich aber nicht genau beobachtet als das relaisklackern anfing, ob da die magnetkuppllung angezogen hat, müsste aber von der logik her.
Das kann ich noch nachvollziehen.
Was ich nicht mehr verstehe, ist woher das Zusatzrelais dann bei zündung ein und nicht mehr aktivem nachlauf ( relais gezogen ) auf einmal ein 12V schaltsignal herbekam um permanent den kompressor und lüfterstufe 1 einzuschalten ?
Mir ist zwar klar daß sich keiner mit meiner verkabelung auskennen kann, die im grunde nix wirres hat, ich frage mich nur wie es zu so einem effekt kommen kann ?
Gibt es da eigenheiten von relais die ich nich kenne und grade vergesse ?
Dann wollte ich das elend heuer umbauen und mal in ordnung bringen.
Status momentan ist, daß der nachlauf wieder geht, ohne daß sich irgendwas nen wolf klackt.
ich habe dann das nachlaufrelais testen wollen, ob es da bei zündung ein möglich ist, stufe 2 anlaufen zu lassen.
Auf Anschlusspos. 4 an diesem relaisplatz wäre dann der schalteingang .
bei +12V passierte nix, als ich das dingen an masse legte, lief der lüfter an.
mehrfach und reproduzierbar.
Schön dacht ich mir, wollte das Ganze zusammenbauen und an dem Masse-schaltpunkt am relais Magnetkupplung antesten.
Pustekuchen, geht nicht.
( da ist ein anschluss, der wird via klima-sg gen masse geschaltet bei kompressor ein. ) .
also nochmal ausprobiert und siehe da, gleicher versuchsaufbau geht plötzlich nicht mehr.
Irgendwie bin ich nu gefrustet und das Geraffel geht mir gehörig auf den Geist :-/ .
Hat jemand eine kreative Idee zu dem Relais Stufe 1 ?
Grüße !
roland

