Hat jemand Erfahrungen mit Vorderen Stoßdämpfern von NK?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Hat jemand Erfahrungen mit Vorderen Stoßdämpfern von NK?

Beitrag von Keller7 »

Hallo erst mal!
Ich habe für meinen 44er neue vordere Stoßdämpfer von NK Autoteile Deutschland besorgt. Beim auspacken sah ich,das Unterlegscheiben vom Durchmesser des Stoßdämpfers dabei waren. Bei der Montage stellte ich fest, daß sie am Auto nicht verbaut waren und der neue Stoßdämpfer auch bündig in die Aufnahmehülse passte. Kennt jemand die Funktion dieser Scheiben?
Danke!!!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


die einzigen "Unterlegscheiben" die auf die Kolbenstange des Dämpfers gehören,sind die Scheiben auf und unter dem Domlager.
Ansonsten wird da nichts unterlegt.


Fabian
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Danke für die Antwort. Du meinst die beiden Konkavscheiben am Domlager. Diesind es aber nicht.Habe heute noch mal woanders gefragt und die meinen,daß sie doch unter die Schraubkappe kommen da manche Ersatzteile manchmal vom Originalmaß abweichen und somit das klappern verhindert werden soll.Also noch mal ran an die Stoßdämpfer.

Aber trotzdem noch mal danke.
Mfg
Keller7
Antworten