Seite 1 von 1

Anzugsdrehmoment Wasserpumpe & Thermostat A6C4 mit ACK

Verfasst: 09.10.2006, 15:45
von Eumel
Hallo,

hab zwar den RLF Motor Mechanik ACK, da steht drin, wie man WaPu und Thermostat-Abdeckung abschraubt, aber ein Anzugsdrehmoment finde ich nicht.

Also, wie fest schraub ich die neue WaPu - nach fest kommt bekanntlich lose...

Gruß,
Martin

Verfasst: 09.10.2006, 15:52
von Uwe
Hi Martin,

mit Gefühl *g*
Hat nicht viel zu halten. Den rest erledigt die Dichtung. Also ich sag mal aus dem Bauch raus um die 15 - 20 Nm.
Wenn jemand die genauen Werte hat, ich bin gespannt wie meine Schätzung ist.

Ansonsten wäre es schön wenn du dich noch ein bissche vorstellen würdest, bevor du uns mit deinen Fragen bombadierst :-)

Verfasst: 09.10.2006, 16:15
von Eumel
Hallo,

vorstellen?

Hm, also ich bin 29, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, selbständig im Bereich Magnetmeßtechnik (im weitesten Sinne hab ich auch mit Automobiltechnik zu tun, Stichwort Qualitätssicherung und Forschung) und wohne in der Prignitz - in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin auf einem alten Resthof, den es zu Sanieren gibt, meine Frau ist Dipl.-Ing. Agrar, erwartet Zwillinge und hält sich eine Streichelzoo ;-)

Was vielleicht hier mehr interessiert:
Angefangen habe ich mit einem VW Derby, habe dann 1996 einen Audi 80 Typ 89 90PS mit 150.000km gekauft. Diesen habe ich Frühjahr 2005 mit 390.000km verkauft.
Seit dem fahre ich Audi A6 Typ C4, Modelljahr 97 mit 193PS, den 2.8l V6 30V.

Nach vielen Erfahrungen mit Werkstätten mache ich inzwischen soweit wie möglich alles selber, besitze diverse Original-RLFs, 3/4 Zoll Knarrenkasten, 650NM Drehmomentschlüssel, Diagnoseinterface, Spezialwerkzeug für Bremsleitungen, Stoßdämpferwechsel usw. und bemühe mich den A6 in einem technisch optimalen Zustand zu halten (was zeitlich manchmal nicht so einfach ist, habe noch einige Teile rumliegen, welche endlich mal eingebaut werden müssen...)

Überfällig ist der Zahnriemenwechsel, das Spezialwerkzeug hab ich auch, auch alles Material liegt hier schon - deshalb frag ich nach dem Drehmoment der Wasserpumpe.
Aber jetzt durfte ich mich erstmal mit einem blöden Problem an der Bremse HA befassen (vielleicht erinnert sich da jemand an den Beitrag über das ominöse "Groß X" hier im Forum - genau den selben Mist hab ich auch gehabt) - ich denke, ich habs jetzt am WE gelöst und bekomme heute endlich ne neue Plakette aufs Nummernschild.

Ansonsten bin ich aktiver eigentlich im meckisforum, aber da hat niemand einen sachdienlichen Hinweis für das Drehmoment gehabt ;-)

So, war das jetzt ausführlich genug? :lol:

Gruß,
Martin

Verfasst: 09.10.2006, 17:07
von Uwe
ja aber hallo....

das war sehr ausführlich.
Dann sag ich doch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ob die genauen Drehmomentangaben nun kommen oder nicht wird sich zeigen, aber hilfreiche Tipps gibt es hier allemal.

Verfasst: 09.10.2006, 18:38
von Eumel
Ja, stummer Mitleser bin ich hier schon länger ;-)

Und ich habe heute meine Plakette bekommen - wieder Top-Bremsleistung an der Hinterachse :) Also steht dem Zahnriemenwechsel nichts mehr im Wege (außer meine Frau, die auch mal was von mir haben möchte... ;-) )

Gruß,
Martin