Seite 1 von 1
16 Zoll --> ABS spinnt
Verfasst: 20.01.2005, 08:02
von ok-qt20
Moin,
ich habe mir gestern ein paar 16 Zoll Winterreifen draufgezogen
mit 195 / 60 R16.
Zum einen darf ich diese Größe fahren?
Zum anderen habe ich seither ein Problem mit dem ABS,
der Sensor ist die ganze Zeit am Surren und das Bremspedal ist ungewöhnlich hart, dann bremse ich einmal und das ABS schaltet sich aus.
Ist ja schon komisch denke ich mir und drücke zwei mal auf den Schalter und es ist wieder an.
Wenn das ABS aus ist ist alles wie beim alten.
Kann es am LAB liegt, dass der fest ist und nun denkt ich habe weniger Beladung, oder der Radrollumpfang ist so anders, das der ABS Sensor damit nicht klar kommt, oder ist im schlimmsten fall mein ABS Sensor von einer sekunde auf den anderen Kaputt gegangen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und teilt sie mir mit
Gruß Maik
an der anderen dimension kann es nicht liegen
Verfasst: 20.01.2005, 12:03
von ray
..dann schon eher blöder zufalll oder du hast beim radwechsel was beschädigt

(aber wie?!?!).
wenn du ein Oszi hast, dann kannst du zumindest die einzelnen ABS-Sensoren überprüfen..dassignal sollte dann in etwas Sinusförmig aussehen und ausrecihend amplitude haben...also ca. 500mV peak-peak bei wenigen hundert Hz (abhängig von raddrehzahl).
gruß
raymond
Verfasst: 20.01.2005, 12:27
von ok-qt20
sind an allen vier reifen sensoren oder nur an den beiden vorderen???
Es könnte sein das ich etwas im hintern Kabel gezogen habe als mir der reife von der nabe gerutscht ist.
Oder wars das Kabel von der verschleiß Anzeige???
Ich muß heute mal nachsehen.
Maik
Verfasst: 20.01.2005, 12:32
von André
M.W.n. haben alle 4 Räder ABS-Sensoren, allerdings sind nur vorne innen Verschleisssensoren dran.
Ciao
André
Verfasst: 20.01.2005, 12:45
von ok-qt20
Na dann bin ich ja schon mal schlauer.
Alles klar dann werd ich mich nachher mal hinters auto schmeißen und nachsehen ob das Kabel da noch dran ist.
Besten Dank für die Infos.
Gruß Maik
Verfasst: 20.01.2005, 16:09
von StefanR.
iesen dummen zufall ahtte ich auch schon oft an meinem Typ 85 Quattro. Abre bei mir waren der zahnkranz bzw. der Sensor verschmutzt. Guck mal nach und reinige beides.
Gruß Stefan
Verfasst: 21.01.2005, 06:39
von rose
Aber wenn du die Sensoren aus den Aufnahmen nimmst, dann aber auch gleich mal die Messing-Körbe im Achsträger erneuern, denn über diese stellt sich der Abstand automatosch wieder ein. Ansosnsten hast du das Problem, dass die Sensoren unterschiedlcih plaziert sind und so wieder Fehler auftreten können!
Grüße Tim
ABS Sensor ausbauen
Verfasst: 21.01.2005, 07:37
von ok-qt20
Moin zusammen,
ich habe gestern nachgesehen, das Kabel ist noch dran, vielleicht ist es ja gebrochen.
Habe mal ne ganz große Probefaht gemacht und genau hingehört.
Beim Starten und losfahren ist alles i.o. dann wird das Bremspedal hart und es hört sich so an als ob das ABS dauerhaft auch beim gas geben "an ist", ist so ein schnurren die ganze Zeit. Nach der ersten Bremsung geht entweder das ABS gleich aus oder es ist normal.
Dann noch was ungewöhnliches wenn ich das ABS bei über 40 km/h einschalte und dann die Geschwindigkeit unter 40 km/h sinkt geht das ABS automatisch aus. Wenn ich beim passieren der 40 auch noch bremse dann setzt bei 40 ganz kurz das ABS ein abba nur ganz leicht.
Wie bekomme ich denn diesen Sensor hinten raus?
Ich habe gestern schon mal probiert aber ich wollte lieber nicht so stark dran ziehen befor ich alles kautt ruppe da.
Tim kann es auch sein, dass weil ich an diesem Kabel gezogen habe, der Abstand zu dem besagten Messing Korb zu groß ist, und deshalb alles spinnt???
Schon mal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten sagt!
Gruß Maik
Verfasst: 21.01.2005, 08:17
von rose
Hi,
also die Toleranzen dort sind sicher nicht so eng,aber als fehlerquelle nicht auszuschließen.
Am besten bekommst du die sensoren durch etwas drehen und rumnotteln und mit Ansetzen eines breiten Schlitzschraubensiehers zwischen Achslagergehäuse und Sensor und dann unter Drehbewegungen den Sensor mit dem Schraubenzieher ganz leicht rausghebeln.
Die Körbe ersetzen, vorher die Aufnahme im gehäuse säubern (z.b Schleifflies) und die Sensoren säubern (auch heir kann man etwas mit Schleifflies arbeiten)
und dann etwas mit Fett/WD40 (aber wenig und nur seitlich) die sensoren in das gehäuse stecken, wo vorher die neuen Hülsen eingesetzt wurden und bis zum Anschlag reiunschieben. Durch ein Federmechanismus gehen die dann ein ganz kelin wenig wieder automatisch zurück und so stimmt dannn der Abstand wieder überall.
Grüße Tim
Verfasst: 21.01.2005, 08:27
von ok-qt20
dann weiß ich ja was ich übers Wo-ende zu tun hab

man ich hab mal gedacht ich kann ausspannen.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Ich meld mich wenn ich das ganze mal aus einander genommen habe.
Gruß Maik