Seite 1 von 1
Schaltgestänge MCQ
Verfasst: 10.10.2006, 10:29
von BMW-Andreas
Das Schaltgestänge an meinem MCQ iss ziemlich ausgelutscht, im innenraum sitzt alles soweit fest und spielfrei, jedoch bekomme ich die seitwärtsbewegungen einfach nicht in ausreichendem maße ans getriebe, von 2ten bis zum r-gang gehts vom fahrersitz bis rüber auf den beifahrersitz.
krieg ich das wieder hin und wenn ja wie und mit welchen teilen?
Eddi: weiß einer wo und welche teile ich für zum bremsen machen herkrieg? beläge sind total am ende und scheiben muss ich gucken. Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN225262
Verfasst: 10.10.2006, 10:37
von Toffie
Moin
was die Bremsen betrifft: ich habe gute Erfahrungen mit
www.bremsenweb.de gemacht.
In Sachen Schaltgestänge kann ich leider nicht weiterhelfen - sorry!
Grüße
Toffie
PS.: Ist der 544iT eine Art Eigenbau?

Verfasst: 10.10.2006, 10:37
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Andreas,
auf Deinem Getriebe sitzt eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Abstüzung (ist eine ca. 5-6mm dicke Drahtstange mit Kugelköpfen an beiden Enden) welche vermutlich gar nicht eingehängt ist oder ausgeschlagene Pfannen hat.
Oder natürlich Deine Gestänge ist an der Verbinung (Rohr in Rohr) locker und verdreht.
Grüßle
Jens
Verfasst: 10.10.2006, 11:51
von BMW-Andreas
kann man die stange mit den pfannen ersetzen? wenn ja hat einer ne hausnummer was sowas kostet?
Verfasst: 10.10.2006, 12:28
von lungo
BMW-Andreas hat geschrieben:kann man die stange mit den pfannen ersetzen? wenn ja hat einer ne hausnummer was sowas kostet?
Ay Andreas,
Edgar spuckt die Nummern
431 711 429B Verbindungsstange zu 54,87€
und 2X
803 711 279E Kugelpfanne zu je 2,44€
aus.
Allerdings sind meine Preise nicht mehr ganz aktuell, kann also auch ein bisschen mehr oder weniger (eher selten

) sein. Aber so als Hausnummer zum dran gewöhnen taugen sie

Verfasst: 10.10.2006, 12:54
von audiraudi
Bei Audi90 fronti mit dem NG -Motor hatte ich auch eine wabbelige Schaltung.
Aus dem Getriebe kam da eine Welle, und der Schalthebel hat mit einer Muffe und einer Stiftschraube mit dem Konus der Schraube in die Welle gedruckt.
Dort war das ausgenuggelt, so dass die Seitwärtsbewegung locker war.
Durchbohren, Gewinde rein, durchschrauben, so hab ich es machen lassen.
Eventuell ist das auch beim MC so.
Alternativ hätte ich das Getriebe auf machen lassen müssen, und diese Schaltwelle ersetzten. Die ist billig, aber die Arbeitszeit Getriebe auf und zu.....
Aber ich lag schon ne weile nicht mehr unter meinem 200er, also vieleicht ist es ja dort anders gelöst.
Verfasst: 10.10.2006, 14:50
von BMW-Andreas
kommt man an des gestänge dran, ohne das getriebe auszubauen?
Verfasst: 10.10.2006, 15:01
von cabriotobi
BMW-Andreas hat geschrieben:kommt man an des gestänge dran, ohne das getriebe auszubauen?
Ja.
Verfasst: 10.10.2006, 15:08
von BMW-Andreas
äußerst beruhigend weil darauf hätt ich quasi überhaupt keinen bock gehabt.
ich hab ja jetzt noch 6 wochen zeit mich darum zu kümmern.
welche bremse iss den bei mir drin? gibts da irgendwie mehrere? weil beläge für 15,99 EUR hören sich sehr verlockend an, wogegen ich 120 irgendwie als wucher empfinde
Verfasst: 10.10.2006, 15:12
von cabriotobi
Naja, gibt halt auch Quali-Unterschiede wo es auch um dein Leben geht
Was brauchste denn für Bremsen, vorne oder hinten ?!
Gruß
Tobi
Verfasst: 10.10.2006, 15:22
von BMW-Andreas
cabriotobi hat geschrieben:Naja, gibt halt auch Quali-Unterschiede wo es auch um dein Leben geht
Was brauchste denn für Bremsen, vorne oder hinten ?!
Gruß
Tobi
ei sicher das iss mir auch klar, aber ich sehs nich ein fürn satz beläge mehr zu zahlen, als die beläge für die 4-kolbenanlage vom 750 kosten, find ich übertrieben, fürn 540 biste mit ca 50 euro für ate beläge dabei und mehr iss mir der krempel fürn audi nich wert.
ich brauch vorne und hinten, die scheiben lass ich drauf die gehen noch