Seite 1 von 1

Autoradio anschließen, wo ist Zündungsplus????

Verfasst: 10.10.2006, 18:03
von Nico
Hallo Leute,

wollte soeben mein originalradio gegen ein JVC CD Radio tauschen. Ist auch nicht mein erster Radiowechsel, bin also kein Neuling auf dem Gebiet.


Ich finde absolut nirgends ein Zündungsplus für mein Radio. Habe nämlich keine Lust es immer von Hand an-/auszuschalten. das blau/weiße Kabel liefert bei Zündung zwar strom, aber das schwankt immer nur zwischen 6- 12 Volt und reicht auch nicht für das Radio aus (ausprobiert).


Kann mir jemand verraten, wo ich das ganz normale Zündungsplus finde???

Fahre übrigens einen 100er Komfort.

Weiß jemand noch zufällig, ob der Komfort hinten Aktivboxen drin hat?
Um die magneten der Boxen sind nämlich seltsam große Plastikkörbe.

Besten Dank


Nico

Verfasst: 10.10.2006, 18:14
von Markus 220V
Sers,

also das blau/weiße ist der Geschwindigkeitsgeber... :)

Nimmst einfach vom Sitzheizungsschalter ;)

Verfasst: 10.10.2006, 18:18
von Nico
sitzheizung ist gut! :)

habe ja außerdem noch nichtmal eine.

habe grad in der selbstdoku gelesen, dass man was von "klemme 15" unter dem lenkrad abzwacken soll. werde das dann mal ausprobieren. Hoffentlich keine fuckelarbeit.

Verfasst: 10.10.2006, 18:22
von Jo
Hi ,

ein serienmäßiges Klemme 15 gab's nicht im 44er,das müßtest du dir selbst legen.
Ich hätte jetzt gesagt das Kombiinstrument raus und direkt hinten vom Zündanlaßschalter Kl.15(schwarz) abgegriffen.

Die Plastikkörbe haben nix zu sagen,entscheident ist ob du vorm am Radio normale Lautsprecherkabel für hinten liegen hast oder nicht,ist die eiinfachste Variante das rauszufinden:die Aktivboxen werden nämlich anders angesteuert vom Radio

Verfasst: 10.10.2006, 18:45
von Olli W.
Hallo,

wenn Du Glück hast, ist direkt neben dem Ziggianzüner ein Einzelstecker mit schwarzem Kabel dran - das ist Zündungsplus.

Wofür das ursprünglich vorgesehen ist, weiss ich auch nicht, aber das ist ja auch egal.

Gruss,
Olli

ps. Zündungsplus hat meistens schw. oder blaue,bzw, bl/schw. Kabel in unseren Autos.

Verfasst: 10.10.2006, 18:51
von Nico
Habe soeben die klappe unter dem Lenkrad entfernt, wo jetzt 6 stecker mit vielen vielen kabeln sind. außerdem ist auf der rückseite der klappe eine plan, wo sich welche kabel befinden. Unter Klemme 15 steht sitzheizung.

Würde jetzt gerne klemme 15 abzwacken, kann aber leider nicht oben und unten an der Skizze unterscheiden und ob ich jetzt von dem roten stecker (unten, mit 6 klemmen) oder von dem schwarzen stecker (oben, mit 6 klemmen) abzwacken muss.


Danke schonmal für die extrem schnellen antworten

Verfasst: 10.10.2006, 18:59
von Nico
am Zigarettenanzünder ist ein einzelner Stecker, der jedoch nicht schwarz, sondern blau/grau ist.


Werde ich mal sofort ausprobieren

Verfasst: 10.10.2006, 19:00
von Olli W.
Finger weg von dem Relais Panel!

Nimm besser den Stecker neben dem Anzünder - ggfs. die Seitenverkleidung von der Mittelkonsole abschrauben (1 Schraube Nähe Gaspedal)

Gruss,
Olli

Verfasst: 10.10.2006, 19:16
von Nico
ich idiot! habe die beleuchtung von dem Zigarettenanzünder abgezogen. war natürlich nicht mein gesuchtes Kabel. Dann werde ich wohl mal an die seitenverkleidung gehen.


Danke für die warnung!


Gruß

nico

Verfasst: 10.10.2006, 20:57
von aminoboris
...ich habe mir den plus von einem der Schalter geholt. Die sind ja auch tagsüber beleuchtet (Schalterbeleuchtung läuft über Zündung). Muss ja nicht unbedingt von der Sitzheizung sein. Wie wärs mit dem Schalter der Heckscheibenheizung? Aber such doch einfach den Stecker, den dir der Olli empfiehlt (falls der in jedem 44er installiert worden ist).

Gruß Aminoboris

Verfasst: 10.10.2006, 23:00
von Olli W.
ich idiot! habe die beleuchtung von dem Zigarettenanzünder abgezogen. war natürlich nicht mein gesuchtes Kabel. Dann werde ich wohl mal an die seitenverkleidung gehen.
Äääätsch... zu früh gefreut! :D

Spass beiseite - schau mal ob der Kl 15 Stecker bei Dir auch vorhanden ist.

Alternativ ginge noch ein M75 Kl. an der Zentralelektrik, aber das ist eher was für Fortgeschrittene und deshalb ist dann der Kl 15 "Diebstahl" von einem Schalter ggfs. dann doch besser.

Ich überleg mir aber noch ´ne Alternative, falls besagter Stecker bei Dir fehlt.

Gruss,
Olli

Verfasst: 10.10.2006, 23:26
von OPA_HORCH
Das weiß/gelbe Kabel am Schalter für die Heckscheibenheizung bietet sich als belastbares (!) und gut zugängliches Zündungs-Plus geradezu an.
Es kommt mit 2,5 qmm direkt von Sicherung 16 ( 30A ), und die bekommt den Saft vom X-Kontakt des Entlastungsrelais.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 11.10.2006, 08:56
von Typ44
Wozu umbedingt Zündungsplus????
Gerade das JVC sollte doch einen Stecker haben, (Rotes oder gelbes Kabel) mit dem Du Dauerplus auf das Zündungspluskabel legen kannst >>> is extra lt. Einbauanleitung für AUDI/VW.
Gruß, Oli

Verfasst: 11.10.2006, 09:13
von Markus 220V
Zündungsplus ist immer komfortabler. Auch wegen dem ein und ausschalten ;)

Verfasst: 11.10.2006, 09:34
von Typ44
Ich persönlich Hasse es, wenn nach dem Motorstart sofort das Radio losduddelt >>> erst recht wenn meine Lebensabschnittsgefährtin (LG)ausnahmsweise das MÄNNERAUTO nehmen durfte, und irgendeine Musical-CD im Radio gelassen hat!!!!
Ausserdem möchte ich evtl. auch mal ohne laufenden Motor Musik hören,
z.B. beim schrauben, polieren oder warten auf die LG>> ich hol nur mal schnell...... kommt dann mit 20 Einkaufstüten 2 Stunden später wieder :twisted: :twisted: :twisted:
(diese Machoergüsse mußten mal sein, jetzt geht es mir wieder besser!!!
Außerdem sind diese frei erfunden, evtl. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind eher zufällig und nicht beabsichtigt.)
Gruß, Oli

Verfasst: 11.10.2006, 10:03
von Markus 220V
?? :shock:

Du weißt schon wie das funktioniert? Du kannst mit jedem ordentlichen Radio auch Musik ohne Zündung hören, da ja das Dauerplus auch angeschlossen ist.

Wenn Du das Radio ausschaltest, bevor du das Auto ausmachst, geht das Radio beim Starten auch nicht mit an. Außerdem gibts bei guten Radios noch ne Option zum einstellen der Funktionen.

Verfasst: 12.10.2006, 14:36
von Nico
Vielen Dank an alle Tips.

Habe übrigens den Heckscheibenschalter genommen, da ich mir schon gedacht habe, dass die Leitung ja mindestens 10A (sicherung Radio) aushalten muss. War mir einfach am bequemsten und am einfachsten.


Funktioniert einwandfrei!!!


geiles forum hier!


Gruß Nico

Verfasst: 12.10.2006, 14:56
von Blacky
Hallo !

Ich hab da mal eine kurze bescheidene Frage : Warum nimmt man nich einfach die originale Stromversorgung vom radio ?
Warum so ein umständliches gefrickel mit zündungsplus von der heckscheibenheizung oder der schalterbeleuchtung ?


*aufm schlauch steh*


grüße !

roland

Verfasst: 12.10.2006, 15:05
von Markus 220V
Weil da beim originalen Stecker einfach kein geschlatetes Plus drin ist und jedes halbwegs vernünftige Radio will das wegen den Komfortfunktionen.

Verfasst: 12.10.2006, 17:29
von OPA_HORCH
Blacky hat geschrieben:Warum nimmt man nich einfach die originale Stromversorgung vom radio?
Weil die leistungsmäßig mehr als dürftig ist; schau dir mal den Querschnitt der Käbelchen an...
Vor 15 bis 20 Jahren hat noch keiner geahnt, was die integrierten Endstufen heutiger Autoradios für Leistungen bringen, sprich Ströme ziehen...

Der sicherste Weg, sich mit einem aktuellen Autoradio Probleme einzuhandeln, ist den Original-Anschluß zu benutzen.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.10.2006, 18:47
von Typ44
@Corrado45: NÖÖÖÖ, bin davon ausgegangen, Dauerplus nur für Speicher, Zündungsplus = Stromversorgung, sprich: Radio spielt nur bei Zündung an. :oops: :oops: :oops:

ABER, ich habe eine Entschuldigung:
Ich fahre Audi 100, Typ44, da gibt es kein Zündungsplus :wink: ,
also muß ich das auch nicht wissen.
Habe meine Radio´s bisher immer nur über Dauerplus angeschlossen, und mich mit den anderen Anschlußmöglichkeiten nicht auseinander gesetzt :lol: :lol:
Gruß, Oli

Verfasst: 12.10.2006, 20:49
von Jo
Das reicht auch hin Oli,mehr braucht man auch nicht.Hab diverse Nachrüstradios in den 44ern immer nur mit Dauerplus versorgt....was solls denn:entweder'n richtigen S-Kontakt vom Zündschloß oder eben nicht.
Dies mit Zündung an irgendwo rumstehen nur weil man Radio hören will finde ich nervt doch gewaltig.

@Opa Horch:meint du die Kabel wären heutzutage dicker ausgelegt ?
Sind sie nicht,nicht im geringsten.Aber auch mit den Inline-Endstufen der modernen Radios gibts da keine Probleme beim 44er,zumindest ist noch keiner verschmokelt oder abgebrannt.

Verfasst: 12.10.2006, 21:12
von OPA_HORCH
Jo hat geschrieben:.Aber auch mit den Inline-Endstufen der modernen Radios gibts da keine Probleme beim 44er,zumindest ist noch keiner verschmokelt oder abgebrannt.
Nö, gottlob nicht. Dafür kommen hier aber immer mal wieder Anfragen, aus welchen geheimnisvollen Gründen das Radio denn plötzlich seinen Betrieb einstellt, wenn man z.B. eine CD einlegt oder desgleichen. Diese Art von Abschaltautomatik finde ( nicht nur ) ich höchst überflüssig, und deshalb lohnt sich eine leistungsfähige Verkabelung allemal.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.10.2006, 21:17
von Jo
Hmm....da muß ich gestehen sowas noch nie gesehen,gehört oder hier gelesen zu haben.
Auch von anderen Automodellen aus der Zeitepoche nicht....

Verfasst: 12.10.2006, 21:22
von jürgen_sh44
es gibt radios (zb roadstar), die, wenn nur auf memoryplus ihren saft haben, nach paar minuten ausgehen, damits radio net laufenbleibt wenn mans vergisst, weil der summer nicht angeschlossen wurde...

ich weiß nicht wie lange, aber die radios schalten dann auch ab, kann man ja aber wieder anmachen ..
meins hängt an zündung auf dauerplus, und an dauerplus auf dauerplus.. und am summer wie original...

Verfasst: 12.10.2006, 21:55
von OPA_HORCH
Jo hat geschrieben:Hmm....da muß ich gestehen sowas noch nie gesehen,gehört oder hier gelesen zu haben.
Auch von anderen Automodellen aus der Zeitepoche nicht....
Dann lies mal z.B. das hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... o+schaltet

Viele Autoradio-Hersteller weisen in der Einbau-Anleitung ausdrücklich darauf hin, für den Betriebsspannungs-Anschluß nicht die Original-Verkabelung zu benutzen, sondern eine separate Leitung mit ausreichendem Querschnitt nicht unter 1,5 qmm direkt von der Batterie zu verlegen. Warum tun die das wohl? Sicher nicht, weil sie keine Ahnung hätten, sondern weil sie keine Lust haben, sich die Klagen ihrer Kunden über ungewollte Leistungsverweigerung anzuhören...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.10.2006, 22:18
von Jo
Das das da so drinsteht weiß ich wohl,wozu allerdings hab ich mir nie überlegt.

Wozu auch.....lief ja immer gut.