Seite 1 von 1

Hilfe: Mein Motor ist wohl Putt :(

Verfasst: 11.10.2006, 01:20
von Fiexx
Hallo Community,

ich habe ein größeres Problem mit meinem Audi 100 C4.
Ich bin vor einer Woche -ausnahmsweise- ruhig, an einem extrem regnerischen Morgen zur Arbeit gefahen.
Dort angekommen, habe ich im Parkhaus geparkt.
Nach ca. 2 Stunden wollte kurz wegfahren.
Nach ebenfalls ruhiger Ausfahrt aus dem Parkhaus habe ich gemerkt das der Wagen "irgendwie" aufeinmal anders läuft.
Nach längerer Fahrt konnte ich, besonders im 4 Gang beim Gas geben ein ruckeln im/durchs ganze Auto merken.
Dieses aber nur im 4., mittlerweile meine ich aber auch bei 3. mit 60 das bemerkt zu haben.
Unruhiger und-oftmals mit zu tiefer Drehzahl-drehender Motor im Leerlauf.
Gasannahme schlechter, kommt schlechter in die "Gänge" besonders aus dem Stand heraus unter 2000 U/min.
Ein Freund stellte später durch Kompressionstest fest, das der 2. und 3. Zylinder keine Funktion hatten.
Es wurde bisher ausgewechselt: 6 mal neue Zündkerzen und 2 neue Zündkabel (Zyl. 2 u. 3).
Auch wurden alle Dichtungen von den 6 Einspritzdüsen gewechselt.
Ohne Erfolg.
Eine Werkstatt meinte, bei ruhiger Fahrweise kann im Moment nix weiter passieren.

Getestet wurden:
-Zündfunke an Zündspule i.O.
-Wiederstand aller Zündkabel i.O. 1Kohm
-Kompressionstest:
Zyl.1 : 13,5 bar
Zyl.2 : ohne Funktion
Zyl.2*: ohne Funktion
Zyl.3 : ohne Funktion
Zyl.3* : ohne Funktion
Zyl.4 : 6,5 bar
Zyl.5 : 6 bar
Zyl.6 : 7 bar
*mit eingegossenem ÖL
-Zündfunke aller ZK i.O.
-Spannung des Zahnriehmen In Mitte der längsten Stelle 1/4 Drehung spiel

Habt Ihr einen Tip was es sein kann und wie lange eine Reparatur zirka dauern würde ?
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?


Fahrzeugdaten:
Audi 100 C4
BJ 4/91
2,8L 128 KW / 174 PS
MKB: AAH
Vor 1 1/2 Jahren (bei ca 135tkm) reparierter Motor (Kopfdichtung und anschliessend ein neuer Kopf)
KM Std: 160tkm
Regelmässige Ölwechsel mit Moly 5/40
ich hoffe ich habe nix wichtiges vergessen :)

Vielen Dank schoneinmal für Mühen
Pascal

Verfasst: 11.10.2006, 01:53
von kardan87
Hallo!

Hört sich nach putt an :( Der Kompressionstest ist ja übel ausgefallen. Da geht ja gar ix mehr. Sind vll die Schaftis und/oder Kolbenringe durch oder gar die Kolben durchgebrannt. Evt ist auch Ventil hops gegangen. Aber bei der Laufleistung :?

Im Fall der Fälle muß der Motor halt komplett überholt werden, das dauert nicht so lange aber es kostet halt - ob sich das überhaupt lohnt?

Edith: War der Kopf neu oder gebraucht? Evt ist der verzogen. Oder er wurde einfach nicht richtig angezogen.

Verfasst: 11.10.2006, 08:13
von lungo
Ay Pascal,

ich bin zwar nicht der Motorenpabst hier, aber das hört sich für mich sehr nach durchgebrannter Kopfdichtung an.
Ich gehe mal davon aus, das ihr zum Kompression prüfen alle Zündkerzen draussen hattet.
Das bedeutet, das beim prüfen von Zylinder 2 der Kompressionsdruck über die defekte Kopfdichtung in Zylinder 3 und von da durchs offene Kerzenloch in's Freie entfleuchen konnte (und umgekehrt).

Gegentest: Macht nochmal eine Kompressionsprüfung, verschliesst aber beim Test der Zylinder 2 & 3 den jeweils anderen Zylinder mit einer Zündkerze.
Sollte sich dann eine (möglicherweise auch nur geringe) Kompression ergeben, dann ist das der Beweis für eine durchgebrannte Kopfdichtung zwischen den beiden Zylindern (das wäre das billigere) oder sogar einen Riss im Kopf in diesem Bereich (worst case).

Ein anderer möglicher Defekt fällt mir zu diesem Schadensbild im Moment nicht ein.

Verfasst: 11.10.2006, 09:26
von mAARk
Hallo,

Interessante Theorie von Wolfgang.

Dazu kommt die Frage, wie es in der anderen Zylinderbank aussieht (bzw. WARUM). 6 bis 7 bar allesamt, das ist auch nicht gerade prickelnd.

@ Kardan87: Kompression hat aber mit Schaftdichtungen nix zu tun...

Ciao,
mAARk

gebrauchter motor

Verfasst: 11.10.2006, 10:43
von audibirne
ich würde mir einen guten gebrauchten motor suchen
die v6 sind eigenlich nicht so teuer
evtl hat ein kolege noch einen da

gruss michael

Verfasst: 11.10.2006, 20:32
von matze
da gab es doch probleme mit so einen plastikteil im saugrohr was zerbrösselt und dann eventuel ventile nicht mehr schliesen lässt
mfg matze

Verfasst: 11.10.2006, 21:41
von Avant
Hi,

denke das hier nur bedingt leute sind die sich damit auskennen. ist halt kein 5ender. hat da nicht mal einer das passende forum gerade zur hand....

gruß

mathias

dersichkeinenreimdaraufmachenkann.

Verfasst: 11.10.2006, 22:07
von Blacky
Hallo !

Ja, bei den frühen 6ern gab es da was, war aber begleitet von einer nicht überhörbaren Geräuschentwicklung.

War aber glaube ich nur beim 2.6er, der 2.8er hat ja das schaltsaugrohr, in der akte konnte ich nix großes dazu finden, ob das beim 2.8er auch ist.


Die Kompressionswerte hören sich elend an, ich würde wirklich mal den Tip von oben ausprobieren und den kompressionstest mit eingeschraubten kerzen machen, ansonsten bleibt dir offenbar wirklich nur noch das zerlegen der maschine :-( .

Verschleissgrenze bei der Kompression beim 6er sind 9 bar.

Der Etzold gibt bei fehlender Leistung zwei Optionen an : Hydrostößel tauschen oder Maschine überholen, leider ohne weitere Begründung.

Was sind das für Daten bei zyl 2+3 : ohne funktion ?
0 bar ?

Kompressionstest habt Ihr richtig gemacht, also Drosselklappe voll auf und so, Anschlüsse der ESVs abgezogen etc. ?

Welcher Zylinderkopf wurde getauscht ?
Vom Nachziehen etc. der Kopfschrauben steht nur beim 2.6er V6 ab x/94 was da, und auch nur wenn die ansaugbrücke abmontiert wurde.
Also regulär offenbar nicht.

Seltsam ist das auf jeden Fall, und von den Komp-werten würde man auf einen Motorschaden schliessen.
btw. : wo in diesem lande bist du denn vertreten ?


Soviel von mir, nicht viel :-) .

grüße & viel erfolg !

roland

huch :) Das ging schnell :)

Verfasst: 11.10.2006, 22:28
von Fiexx
Hallo,
danke ersteinmal für die schnellen Antworten.
Also... zu aller erst...
Der kompressionstest wurde mit üblen Kompressionstester aus der Selbsthilfe gemacht.
Ständig blieb das Gummi stecken etc...
Ich denke also die Werte sind nicht 100%, werden wir aber nachholen.
Bezüglich dem 2. und 3... lt. dem eben gesagten Messgerät war die Kompression 0 und 0,5 Bar.
Also eigendlich 0 :(
Ob Der Kompressionstest richtig gemacht wurde... hmm ich weiß es nicht :)
Ich bin der Fahrer, der weiß das das Ding in der Tasche das Auto anmacht.
Mein Freund hat es gemacht der gelernter KFZ Mechaniker ist, demzufolge denke ich mal hat er es richtig gemacht, ich sprech ihn aber morgen nocheinmal drauf an bez. der Drosselklappe und den ESVs.
Ich denke ich kann mich daran erinnern, daß der Linke Kopf, wenn man vorsteht, ausgetauscht wurde. (also eben dieser).

Ich bin nen Fischkopp, also nen Hamburger.

Bezüglich der "nicht überhörbaren Geräuschentwicklung"...
Hmm...
Da war was...
Als der Motor von der Werkstatt repariert worden ist ist mir aufgefallen das der Motor bei Kaltem Zustand und Aussentemps unter 0 Grad Celsius, scheppert als wäre nen Besteckkasten unter der Haube.
Dieses hielt aber immer nur 5 Minuten an, zuwenig um zur Werkstatt zu kommen.
Ich liess darauf hin im letzten Winter den Audi über Nacht in der Werkstatt, dieser hörte es auch konnte aber kein Fehler finden.
Najam er lief also habe ich dem keine weitere Beachtung geschenkt.
Ein leises "klingeln" hörte ich hingegen seid der Reparatur immer beim Gasgeben bei ca 3000 u/min.
Ich denke das is nen loses Teil vom Auspuff oder so... naja... jetzt denke ich etwas anders.
Ich weiß nicht ob das zusammen hängt, es viel mir halt dazu ein.

Ich melde mich morgen noch einmal wg. der Kompressionstest Geschichte.

Liebe Grüße aus Hamburg
Pascal

Verfasst: 11.10.2006, 22:46
von Toffie
Moin

also erstens solltest Du einen Kompressionstest mit einem anderen Gerät machen, denke ich. Zweitens ist die Idee von Lungo sehr gut.

Die angesprochenen Plastikteile in der Ansaugbrücke hat nur der ABC, also der 2,6L der frühen Baujahre (bis 1994 oder so). Kommt hier aber sowieso nicht in Frage.

Mir klingt das Ganze auch nach defekter Zylinderkopfdichtung. Was oft bei der Erneuerung der ZKD vernachlässigt wird:
Es muss geprüft werden, ob Block und Zyl.kopf sich nicht verzogen haben. Wenn das der Fall ist, müssen die Dichtflächen plan geschliffen werden, sonst wird das nie wieder dicht.

Ich würde aber auch in Erwägung zu ziehen, einen guten gebrauchten Motor zu suchen. Gebrauchte V6 sind nicht wirklich teuer, und die Kosten für eine Reparatur übersteigen den Kaufpreis sicher.

Grüße
Toffie

*blickt traurig und schluckt*

Verfasst: 11.10.2006, 23:14
von Fiexx
:cry:

Kopfdichtung

Verfasst: 11.10.2006, 23:25
von MarioS
Hi,

tippe auch stark auf Kopfdichtung. Hatte solche Fälle bei nem Twingo 1,2l, nem 2,3l NG und nem 2l ABT-Motor mal mit den gleichen Symtomen wie du sagt seltsamer Leerlauf, keine Kompression und mangelnde Leistung.

Viel Spaß beim Rep.

Verfasst: 12.10.2006, 06:17
von Klaus T.
Avant hat geschrieben:Hi,
hat da nicht mal einer das passende forum gerade zur hand....
Schlaue, seeehr schlaue Antwort, aber du hast auch keine zufriedenstellende Antwort, geschweige denn "das passende Forum" dazu .... :evil:

Immerhin machen sich hier einige Laien einen Kopf um Probleme, die der VAG-Profi evtl. mit AT-Motor beantworten würde.
Ob das dann kostengünstig ist, überlasse ich mal deiner Intelligenz !

Beispiel: Zu Pfingsten dieses Jahr hatte ein Koll. mit seinem Golf 4 1,4 - Zahnriemen übergesprungen - alle Vetile krumm. Der Freundliche (zu dem das Auto geschleppt wurde), hatte dann was von kaputten Kolben etc. erzählt u. die Mat.-Kosten wären alleine so bei 4000,- € .

Letztendlich hat die Rep. mit Kopfrevsion "nur" 850,-€ an Teilen gekostet.

Das gehört zwar hier nicht zum Thema, aber es soll zeigen, daß auch die Profis hin u. wieder auch mal auf Irrwegen wandeln.

P.S.: Wenn du jetzt etwas verschnupft sein solltest - ich bin es gerade ;)

Verfasst: 12.10.2006, 10:07
von Daemonarch
Normal dürfte er gar nicht mehr laufen wenn wirklich 2 Zylinder funktionslos wären würde ich sagen.
Wie schon gesagt, Kompressionstest nochmal wiederholen..

Die Frage vielleicht auch nochmal im Meckisforum stellen, da haben sehr viele den V6..

Antworten die 2. :)

Verfasst: 12.10.2006, 21:24
von Fiexx
Hallo, vielen Dank nochmals für die rege Teilnahme und die Hilfestellungen !
Also... ich hab wegen dem Kompressionstest nocheinmal nachgefrate...
Er wurde normal durchgeführt.
Laut meinem Freund macht´s net soviel aus...
Nunja... 2 und 3 sind nahe 0, demzufolge denke ich ihn in diesem Punkt -selbst als total laie- Recht geben zu können.
Was ein Motortausch angeht...
Ich hab mal bei Eb** geschaut... 1100 und 1800 Teuros...
Mein Freund denkt, die Reparatur wäre günstiger, vorrausgesetzt es ist nur die Zylinderkopf Dichtung.
Im übrigen, was ich vergessen hatte...
Beim letzten Motorschaden wurde Wasserpumpe und Zahnriehmen gleich mitgemacht.
Ich vermute, Klarheit gibs wohl sowieso nur beim auseinandernehmen.
Da ich jetzt eine Woche Urlaub habe, kann ich auf KFZ -schwerenherzens- nen bissl verzichten.
Mein Freund meinte, in der Woche bekommt er es hin.
Allerdings sagate er nix darüber, wieviel Geld ich liegen haben muß :)
Ich werd einfach mal schauen was nächste Woche passiert und mich dann nocheinmal mit dem -hoffentlich- guten Ergebnis melden.
Wenn es kein gutes Ergebnis gibt melde ich mich auch :)
In beiden Fällen verspreche ich es euch :) oder sollte ich schreiben ich drohe es euch an mich zu melden ? *fg

Bezüglich des laufens...
Er läuft fleissig und mutig...
Verdammt unruhig, aber er läuft.
Und nach 30 Sekunden hab ich an von der Ampel weg sogar meine 50 auf dem Tacho.... :(
Allerdings... im Moment säuft er den Sprit weg wie nix gutes...
1/2 Tank 100 KM
Leider brauch ich Ihn jeden morgen, sonst würd ich ihn lieber stehen lassen.
Achso und angehen tut "er" nach ca. 10 Sekunden Schlüssel drehen.
Also net ganz so schnell wie vorher, aber er geht an :)

Tipps nehme ich noch gerne an :)

Liebe Grüße soweit und schoneinmal ein schönes Wochenende, da ich morgen nicht dazu komme hier zu stöbern.

Pascal
-Fiexx

Mal so angemerkt:
Ich hatte vor dem C4 nen 100er TQ Typ 44. MC Maschine.
Den habe ich wirklich oft gequält und der lief und lief und lief....
Aber ich Idiot wollte ja einen etwas neueren Audi mit Automatik :)

Verfasst: 12.10.2006, 22:50
von Daemonarch
Also normal läuft ein Auto mit zwei platten Zylindern nicht noch täglich seine 50km..
Oder bin ich jetzt völlig von der Rolle?

Verfasst: 12.10.2006, 23:28
von Klaus T.
Daemonarch hat geschrieben:Also normal läuft ein Auto mit zwei platten Zylindern nicht noch täglich seine 50km..
Oder bin ich jetzt völlig von der Rolle?
Hi,

was denkste was alles so (mal aus Unwissenheit, mal aus Geldmangel, mal
wegen Druckes vom Geschäft) vorkommt.

Wenn tatsächlich 2 Zyl. o.F. sind, haben die anderen noch den Wert von 30...50 % der Motorleistung :-( - kommste da noch vom Fleck oder nich.?

Ich sehe nat. auch eine Gefahr für den jeweilgen Kat. des "lahmenden" Stranges. Aber das muß wohl jeder mit sich selbst ausmachen...........

guguck

Verfasst: 12.10.2006, 23:56
von Fiexx
Hallo...
Es kam eigendlich ganz einfach...
Die Werkstatt sagte mir, ich könne-wenn ich ruhig fahre- ohne Angst bis zum Reparaturtermin weiter fahren.
Das da 2 Zylinder net funktionieren wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Erst ein wenig... sagen wir.... Vertrauensmangel zur Werkstatt (selbige hatte vor längerer Zeit den Motor repariert) hat dazu geführt das ich einen Freund gefragt habe.
Dieser wiederum hat in der Selbsthilfe mitunter bei dem Kompressionstest herausgefunden das Zyl 2 und 3 net funktionieren.
Ob da nun was Mechanisch putt ist, oder sonst was weiß ich nicht.
Ich weiß nur das 2 und 3 0 und 0,5 bar Kompression haben.
Was die beiden Kats angeht...
öhmm... naja....
Ehrlich gesagt habe ich nicht gedacht das noch etwas anderes ausser der Motor bei Weiterfahrt kaputtgehen könnte.
Problem war einfach: Ich habe erst ab morgen Mittag eine Woche Urlaub und natürlich muß auch ein wenig Geld zur Reparatur da sein...
Leider etwas mehr, als ich sowieso für solche Fälle zurück lege... :(
Der Wagen wird aber nächste Woche unter die Lupe genommen und -hoffentlich- repariert, sofern es sich lohnt...

Im übrigen fährt der Wagen seid dem Schaden (knapp 1 1/2 Wochen) täglich Tapfer seine 2x20 Km.
Und das eigendlich recht gut.
Im Stand und im 4. Gang wackelt alles, aber auf dem 3. Gang begrenzt gehts eigendlich erstaunlich gut.

Das ich allerdings nicht so schnell wie vorher von der Stelle komme ist glaube ich klar.
Unter 2000 Umdrehungen muß ich doch eine großere Lücke abpassen wenn ich mich in den Fliessenden Verkehr einfädeln will, aber wie gesagt, eigendlich läuft er erstaunlich gut.

Gruß
Pascal

Verfasst: 13.10.2006, 00:04
von Daemonarch
Ich muss jetzt wieder an den Vogel denken der sich nen V8 kaufen wollte und dann sparsamerweise 4 Zylinder totlegen.. So langsam bin ich nicht mehr so sicher ob das nicht funktioniert.. ;)
Bei Audi zumindest

...

Verfasst: 13.10.2006, 00:13
von Fiexx
Ich muß ehrlich sagen... hätte ich eine andere Möglichkeit würd ich den Wagen lieber stehen lassen.
Natürlich hab ich Schiss vor dem großen Knall... allerdings habe ich auf Audi vertraut und mir gehofft das er mich heil bis zu meiner freien Woche bringt....
Waren doch nur rund 320km die er aushalten musste...
und das hat er :)
Naja... wird er morgen noch einmal :)
Aber dann wird er "Gesund" gepflegt :)
Ausserdem, er ist im moment ja nicht Tot sondern einfach ein wenig Behindert :) und genau so Hüpft... ähm... Fährt er auch :)

*fg
Aber was den Verbrauch angeht... im moment schluckt der mehr Vpower als ich Kaffee trinke... und das heisst etwas :)

Aufjedenfall informiere ich euch was es war, wie teuer und wie lange die Rep war...

Verfasst: 13.10.2006, 05:51
von Klaus T.
Moin,

zwar wäre heute der letzte Tag, aber sinnigeweise hätte man an den def. Zyl. die Spritzufuhr (Stecker von den el. Ventilen abziehen) kappen können.

tja, so isses halt, wenn man so'n Fall noch nicht hatte..... :wink:

Verfasst: 13.10.2006, 07:47
von Toffie
Moin

bei ebay würde ich keinen Motor kaufen, lieber bei den einschlägig bekannten Gebrauchtteilhändlern wie z.B. www.autewo.de oder so.

Aber ich drück Dir die Daumen, dass die Rep hinhaut!

Grüße
Toffie

Zylinderkopfdichtung

Verfasst: 14.10.2006, 17:26
von peter
Hallo Leute,
ich habe an meinem NF auch das Problem, dass die Kopfdichtung hinüber ist. Die Komprssion geht in den Wasserkreislauf, Leistung ist aber noch da.
Kann mir jemand sagen, was der Tausch der Dichtung in etwa kosten Darf???

Verfasst: 16.10.2006, 11:27
von Helmut_B
Hallo Pascal,

wenn du es mal bedenkst, sind 25tkm nicht sonderlich viel nach der Reparatur von Kopfdichtung und "neuem" Kopf.

Was ist nochmal die gesetzliche Garantie-Zeit für sowas bei einer "fach-"Werkstatt?? 12 Monate?

Was ich zudem damit sagen will: es besteht durchaus eine gute Möglichkeit, dass - wie oben erwähnt - dass der Kopf (und der Block?) plan geschliffen werden müssen, damit das Problem nicht nächstes Jahr wieder passiert.
Das solltest du auch mal preislich kalkulieren.

Gruß
Helmut

Rückmeldung

Verfasst: 17.10.2006, 22:51
von Fiexx
Hallo Ihr Lieben,
wie versprochen nun eine Rückmeldung.
Wie von euch vermutet, es ist die Zylinderkopfdichtung.
Die Dichtung ist zwischen dem Zyl 2 und 3 ca. 0,5cm durch gewesen.
Kopf scheint okay zu sein.
Morgen wird der Motor komplett zusammengebaut, es wurde heute zu spät.
Kosten werden sich bei ca. 400 Euro halten, wobei 50,- für das Arrtierwerkzeug bei Eb*y nötig waren.
Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden :-)

Zeitaufwand: bisher heute 5 Stunden und morgen dann der Zusammenbau.

Ich werd mich aber nach Abschluss des ganzen nocheinmal melden :)

Vielen Dank bisher !!! !!! !!! !!!

Liebe Grüße aus Hamburg
Pascal

P.S: Was Garantieansprüche angeht:
Zum einen habe ich keine Möglichkeit noch nen Streit abzuwarten, da ich nächste Woche das Fahrzeug wieder brauche und zum anderen ist die Werkstatt, die ich natürlich darüber informieren werde, am meisten gestraft das sie mich und 2 meiner Freunde nun als Kunden los ist.
Ich denke, zu heutigen Wirtschaftsverhältnissen tut es einer kleinen Werkstatt mehr weh als groß nen (Rechts)streit anzufangen, um das danach die Werkstatt in Ruhe weitermachen kann.

ER IST HEIL !

Verfasst: 19.10.2006, 19:41
von Fiexx
Hallo @all
So mein Audi schnurrt wieder wie nen Kätzchen.
Nachdem die Zylinderkopfdichtung in 5+6 Stunden gewechselt wurde, habe ich ihn wieder :)
Bezahlt habe ich nun insgesamt 450 Euro.

Ölwechsel haben wir mit Valvoline Synpower 5W30 gemacht.
Das wollte "ihn" dann schon gönnen.
Kompressionswerte sind nun:
Zyl.1: 13,5
Zyl.2: 13
Zyl.3:13
Zyl.4:12,5
Zyl.5:12
Zyl6:13

mit ordentlichem Gerät gemessen :)

Vielen lieben Dank nochmal für eure Hilfe !!!!!

Pascal

Verfasst: 19.10.2006, 19:45
von Toffie
Oh wie gut :)

Grüße
Toffie