Seite 1 von 1

Richtige Reifen/Felgendimension

Verfasst: 11.10.2006, 08:57
von Fearme
Auf meinen C4 Avant Quattro 2.6 gehören lt. Typenschein für den Winter 195/65/R15 drauf, bzw. sind komischerweise auch 245/40/R17 eingetragen.

Jetzt meine Frage, ich habe noch 17" Alu übrig, und würde gerne die für den Winter verwenden, aber 245 sind halt ein bissi breit. kann ich auch z.b. 205/40/R17 nehmen ?!? Wenn die nicht im Typenschein stehen, kann man sich da eni Zertifikat wo holen oder muss ich die Eintragen lassen ?!

Danke & lg René

Re: Richtige Reifen/Felgendimension

Verfasst: 11.10.2006, 10:25
von André
Fearme hat geschrieben:Auf meinen C4 Avant Quattro 2.6 gehören lt. Typenschein für den Winter 195/65/R15 drauf, bzw. sind komischerweise auch 245/40/R17 eingetragen.
Jetzt meine Frage, ich habe noch 17" Alu übrig, und würde gerne die für den Winter verwenden, aber 245 sind halt ein bissi breit. kann ich auch z.b. 205/40/R17 nehmen ?!? Wenn die nicht im Typenschein stehen, kann man sich da eni Zertifikat wo holen oder muss ich die Eintragen lassen ?!
Nein, die 205/40/17 sind ja nicht nur schmaler, sondern auch gut 3cm kleiner im Durchmesser, d.h. haben nen deutlich kleineren Abrollumfang, wodurch der Tacho ziemlich falsch geht.

EVtl. kannst Du ne andere passende Größe finden, dazu gibt es zahlreiche Reifenrechner im Netz, einige sind z.B. auch in der SelbstDoku verlinkt.

Wenn Du die neuen Fz-Papiere hast, muss nicht mehr jede Größe eingetragen werden, allerdings sollte es zumindest irgendwo nen Beleg darüber geben, dass diese Größe für das Modell zugelassen ist.
Theoretisch müssen die Grünen das dann selber recherchieren. Für die Praxis dürfte es z.Zt. noch sinnvoll sein, einen solchen Beleg selber dabei zu haben.


Ciao
André

Verfasst: 11.10.2006, 11:44
von MainzMichel
225/45-17.
Fahre ich auf dem C4 auch.

Adios
Michael

Verfasst: 11.10.2006, 15:19
von Fearme
D.h. nach Rechner sollten 205/50/R17 Reifen ziemlich passen . Hat solche WR jemand drauf, stimmt das ?

Bei der Reifengröße......

Verfasst: 11.10.2006, 18:39
von Jo
.....frag ich mich jetzt ganz ehrlich warum du das teure Geld für so'ne Schweinegröße ausgeben willst anstatt bei den nur unwesentlich schmäleren,zwar kleineren aber dafür bedeutend billigeren 195/65 R 15 zu bleiben - irgend'n Vorteil sehe ich da absolut nicht.

245/45 R 17 ist eh ein wenig problematisch beim normalen A6/Audi 100,da reichts meist nicht mit der Überdeckung der vorderen Kotflügel.
Wie Micha schon schrieb,225/45 R 17 wäre das richtige Format - und das ist auch werksseitig freigegeben

Verfasst: 12.10.2006, 01:25
von Bo.
Moin,

also wenn 225/45/17 geht, dann müste doch auch 205/60/15 gehen, oder? Ist nur unwesentlich teurer als der 195/65/15, fährt sich aber nachher nicht wie Gummikuh ;)

Gruß
Bo.

Verfasst: 12.10.2006, 05:47
von Jo
auch die 195er fahren sich nicht wie Gummikuh wenn man vernünftige Reifen kauft - wer behauptet denn wieder so'n Schwachsinn ?Dann müßte sich ja jeder A4 oder A6 scheiße fahren mit den Serienreifen drauf - tut er aber nicht,im Gegenteil:wenn man damit umgehen kann fährt man jedem gummibedampften Tuningofen auf und davon

Ihr immer mit euren komischen Vorstellungen was Straßenlage angeht.....kauft euch'n vernünftiges Auto,dann liegt das auch nicht wie Vorkriegsware

Verfasst: 12.10.2006, 11:38
von cabriotobi
Jo hat geschrieben:auch die 195er fahren sich nicht wie Gummikuh wenn man vernünftige Reifen kauft - wer behauptet denn wieder so'n Schwachsinn ?Dann müßte sich ja jeder A4 oder A6 scheiße fahren mit den Serienreifen drauf - tut er aber nicht,im Gegenteil:wenn man damit umgehen kann fährt man jedem gummibedampften Tuningofen auf und davon

Ihr immer mit euren komischen Vorstellungen was Straßenlage angeht.....kauft euch'n vernünftiges Auto,dann liegt das auch nicht wie Vorkriegsware
Im Gegensatz zu 225/45ern fährt er sich auch mit Markenreifen danach schwammiger, ob das Michelin oder Conti oder sonstwas ist. Ist ja auch klar, wo ne höhere Reifenflanke kann auch mehr wanken :wink:

Gruß
Tobi
*derjetztaufSteinewartet*

Verfasst: 12.10.2006, 12:57
von Bo.
Ich behaupte das.

Warum? Ganz einfach:
Der C4 Avant Quattro ist nochmals deutlich schwerer als mein Dickschiff, das mit 1.5T Lebendgewicht auch nicht gerade zu den Leichtfüßigen zählt. Und wenn bei einem solchen C4 Sommertags 245er eingetragen sind, dann kann man mit 195/65 doch nur die Krise kriegen.

Zumindest behaupte ich, dass der Unterschied von 225/45 zu 185/65, den ich persönlich von meinem Auto kenne, auf dieses Fallbeispiel übertragbar ist. Vielleicht sind 195/65 nicht ganz so extrem gummiartig wie 185/65, aber eine kleinere Flanke wird in jedem Fall zumindest für das Gefühl einer strafferen Straßenlage sorgen.

Ansonsten strafe mich Lügen :roll:

Gruß
Bo.

Verfasst: 12.10.2006, 17:29
von Jo
Im Fall des 245ers für Sommertags fand ich den C4 schon fast unhinnehmbar hart.Mit den Wintersocken war's ganz angenehm.

Ähnlich auch mein NF Sport....weiß nicht,also diese gummibedampften Felgen sind nicht immer so die Wucht.......


.....sprach einer der sich eben auf seinen Golf 5 225/45 R 17-Bereifung bestellt hat...... :roll: :shock:

Verfasst: 12.10.2006, 22:47
von einfach-olli
Ich frag mich ja folgendes:

Wie kann einerseits die 225/45/16 zulässig sein (wie bei mir)
aber andererseits auch 225/45/17 ???

im gegensatz dazu bei mir (16") eben auch 195/65/15
die 17"er aber auch 195/65/15
Also gleiche grössen bei unterschiedlichen Abroll umfang?

Irgendwie steig ich da grad nicht durch :shock:

Die gewollte grösse 215/40/16 durft ich ja nicht fahren :evil:

gruss olli

Verfasst: 13.10.2006, 07:40
von cabriotobi
Weil du innerhalb der 7% Klausel bleibst, die dein Tacho dann mehr anzeigt, hier 4% bei den 16Zollern.

Und bei den 215ern wären es 10%, also 3 zuviel :wink:

Gruß
Tobi

P.S: 215er hättest ja fahren dürfen, aber nur 215/45 :twisted:

Verfasst: 13.10.2006, 09:12
von André
cabriotobi hat geschrieben:Weil du innerhalb der 7% Klausel bleibst,
hast Du da mal ne zuverlässige Quelle für ?

Irgendwie schreibt da jeder Reifenrechner was anderes zur zulässigen Abweichung (der letzte schrieb 6% nach unten, 0% nach oben; manche 2% in beide; manche 4% in die eine, 2% in die andere; 7% ist noch n neuer Wert (und kommt mir sehr viel vor) ....)
Weil ichs selber auch nicht besser weiß, schreib ich i.d.R. ja gar nix dazu, wieviel wirklich zulässig ist.

Wo ich ausserdem immer n kleines Logik-Problem habe, wenn n Tacho recht genau geht, finde ich nachvollziehbar, dass sich der Reifen nicht so ändern darf, dass der Tacho weniger anzeigt (also größerer Reifen), aber schon so, dass er mehr anzeigt.
Bei nem Tacho, der aber ohnehin schon gut 10% vorgeht (wie bei schätzungsweise der Hälfte aller hier im Forum vertretenen Tachi) scheint mir das völliger Quark. Der würde ja weniger lügen, wenn er durch andere Reifen weniger anzeigt, aber wenn man die Größe so ändert, dass er 7% mehr zeigt, dann geht der Tacho um fast 20% vor ....

Ciao
André

Verfasst: 13.10.2006, 09:30
von cabriotobi
Hab das von meinem TüV-Fuzzi. 7% darfs maximal sein. Und 2% in der Spurbreite :wink:

Das mit den ungenauen Tachos stimmt schon, das kommt aber auch eher mit dem Alter, dass die da ungenauer werden.

Und das hat ja nicht jeder Tacho, so dass Sie da halt auf Nummer sicher gehn, sonst müsste ja jedesmal n Tachoangleich gemacht werden, was kostenspielig wäre nur um größere Reifen zu fahren.

Im prinzip aber eh alles Mist und nur Geldmacherei :lol:

Gruß
Tobi