Federbeindom - was es nicht alles gibt...
Verfasst: 11.10.2006, 11:59
Hallo liebe Audianer,
seit ein paar Tagen habe ich beim Anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten Unruhe im Lenkrad, was ich nicht verstanden habe, denn alle mir bekannten Ursachen konnte ich ausschließen. Also hatte ich in der zeitnahen Planung einen Besuch beim netten TÜV mit seiner "Autostreckbank", um die Fahrwerkslager prüfen zu lassen.
Heute Nacht fuhr ich einen sehr steilen Berg relativ zügig hinauf, als auf einmal ein Geräusch aus Richtung des rechten Federbeindoms kam, was eine Mischung aus durchrutschender Antriebswelle (nur nicht so laut, aber nicht minder beeindruckend) und knarzendes Gummi war - oh Schreck, oh Schreck. Beim Wenden knarzte es im Federbeindom.
Ursache: Die Zentralmutter im Federbeindom war nicht richtig fest.
Angezogen, Geräusch bis jetzt weg, Lenkradflattern auch weg. Den Berg werde ich heute abend nochmal in Angriff nehmen
Grüße Heiko!
seit ein paar Tagen habe ich beim Anbremsen aus höheren Geschwindigkeiten Unruhe im Lenkrad, was ich nicht verstanden habe, denn alle mir bekannten Ursachen konnte ich ausschließen. Also hatte ich in der zeitnahen Planung einen Besuch beim netten TÜV mit seiner "Autostreckbank", um die Fahrwerkslager prüfen zu lassen.
Heute Nacht fuhr ich einen sehr steilen Berg relativ zügig hinauf, als auf einmal ein Geräusch aus Richtung des rechten Federbeindoms kam, was eine Mischung aus durchrutschender Antriebswelle (nur nicht so laut, aber nicht minder beeindruckend) und knarzendes Gummi war - oh Schreck, oh Schreck. Beim Wenden knarzte es im Federbeindom.
Ursache: Die Zentralmutter im Federbeindom war nicht richtig fest.
Angezogen, Geräusch bis jetzt weg, Lenkradflattern auch weg. Den Berg werde ich heute abend nochmal in Angriff nehmen
Grüße Heiko!